Covid 19 - Corona

Hilfe für die Branche: Kao schreibt offenen Brief an die Bundesregierung
Um die Partner in den Salons zu unterstützen macht Kao-Geschäftsführer Stephan Becker mit einem offenen Brief an die Bundesregierung auf die Notlage der Branche aufmerksam.

Bundesweit Klagen eingereicht: Wild Beauty unterstützt Partnerfriseure
In nun allen 16 Bundesländern haben Friseure mit Unterstützung der Wild Beauty GmbH Klagen eingereicht, um gegen die Schließung der Salons und die unzureichenden Finanzhilfen rechtlich vorzugehen. Ziel sei es, Präzedenzfälle für die Branche zu schaffen.

Friseurkunden wandern ins Ausland ab
Wie der LIV Hessen berichtet, nehmen immer mehr Friseurkunden hunderte Kilometer auf sich, um Friseurtermine im Ausland wahrzunehmen.

Initiative #NurSicherBeimFriseur hat nicht nur Befürworter – Angst vor verfrühter Öffnung
Zwölf namhafte Friseurunternehmer haben sich zusammengeschlossen und unter #NurSicherBeimFriseur eine Petition für die Wiedereröffnung der Salons gestartet. Dieser Vorstoß brachte ihnen nicht nur positive Rückmeldungen von Friseuren ein. Wir haben mit Kritiker Mikael Ahlmeyer gesprochen, der eine Öffnung derzeit für den falschen Weg hält.

Ausbildung trotz Kurzarbeit? Jetzt Förderung beantragen!
Unternehmen, die trotz Corona-Kurzarbeit die Ausbildung regulär fortsetzen, können einen Zuschuss zur Ausbildungsvergütung erhalten.

Bremer Gesundheitsbehörde: Hausbesuche von Friseuren sind nicht erlaubt
Die Bremer Gesundheitsbehörde nimmt Stellung zu einem Zeitungsbericht, in dem Hausbesuche von Friseuren als erlaubt dargestellt werden.

#NurSicherBeimFriseur – Namhafte Unternehmer kämpfen für Salonöffnung
Mit #NurSicherBeimFriseur setzen sich namhafte Friseurunternehmer für die Öffnung der Salons ein. Eine Online-Petition soll dabei helfen.

Großes Medienecho auf dpa-Meldung „Friseure senden Notruf“
Bei einem Spitzengespräch drängen Verbände und Friseure Politiker die staatlichen Finanzhilfen für die existenzgefährdete Friseurbranche unverzüglich anzupassen.

„Licht an, bevor es ganz ausgeht!“ – ZV ruft zu bundesweiter Aktion auf
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kämpft für eine Öffnung der Friseursalons ab dem 15. Februar und ruft, nach dem Vorbild der Friseur-Innung Lindau, alle Friseurbetriebe in ganz Deutschland dazu auf: Macht vom 31. Januar auf den 1. Februar 2021 das Licht in den Salons an, bevor es ganz ausgeht!

Die Politik soll uns zuhören!
Sandra Sartory führt einen Friseursalon in Dorsten. Mit ihrer Aktion #wirmachenAUFmerksam möchte sie auf die momentan verzweifelte Lage der Friseurbranche aufmerksam machen. Mit so einer großen Resonanz hatte sie allerdings nicht gerechnet. Wir haben mit ihr gesprochen.

Société Française de Biosthétique appelliert an Peter Altmaier
Die Friseurvereinigung SFB schließt sich der Kampagne #wirmachenaufmerksam und #wirgehenmitunter an, um auf die wirtschaftliche Notlage der Salons aufmerksam zu machen.

Der LIV Hessen fordert umgehende Anpassung der Finanzhilfen
„Sonst droht der Todesstoß!“ So formuliert der Landesinnungsverband Friseurhandwerk Hessen seine Forderung an eine Anpassung der Finanzhilfen an das Friseurhandwerk und die umgehende Auszahlung.

Bundeskanzlerin Merkel nennt in Öffnungsstrategie explizit Friseure
Vor der Bundespressekonferenz hat sich Angela Merkel heute zu einer möglichen Wiederöffnungsstrategie nach dem Lockdown geäußert.

Update zur Überbrückungshilfe: mehr Chancen auf Förderung
Das Bundeswirtschaftsministerium hat Änderungen an der Überbrückungshilfe III beschlossen. Bei einem Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent sind Unternehmen antragsberechtigt.

Mitmachen! Studie zu den Auswirkungen der Corona-Lockdowns auf die Branche
Die Hochschule Heilbronn untersucht in Kooperation mit TOP HAIR die Veränderungen der Friseurbranche durch die Corona-Pandemie. Anhand eines Online-Fragebogens können Friseurunternehmer an der Studie teilnehmen.

Ex-Focus-Chef Helmut Markwort setzt sich für Öffnung der Friseure ein
Der ehemalige Herausgeber des Focus und jetzt Landtagsabgeordneter (FDP) im Bayrischen Landtag, Helmut Markwort, hat eine schriftliche Anfrage an die Bayrische Staatsregierung gestellt, in der er fordert, das Friseurhandwerk als Gesundheitsberuf einzustufen.

Wir stehen auf – Protestaktion von Isabella Baur
Die Lichter brannten, die Eingänge waren mit Luftballons dekoriert: Friseurmeisterin Isabella Baur rief zur Aktion „Wir stehen auf/Wir machen aufmerksam“ auf.

Friseure bleiben weiter geschlossen: Der Lockdown wurde bis zum 14. Februar verlängert
Die bisherigen Maßnahmen bleiben bis zum 14. Februar bestehen. Verschärft wurde bei Masken und Homeoffice. Beantragung von Hilfen soll vereinfacht werden.

FFP2-Masken: Muss der Bart ab?
In Bayern ist das Tragen von FFP2-Masken beim Einkaufen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht. Deutschlandweit steht dies im Raum. Was bedeutet das für Bartträger?

Aktionstag: Friseur-Innung lässt das Licht an
Die Friseur-Innung Lindau startet am Freitag, den 22.01. ab 8 Uhr für 24 Stunden eine Aktion und lässt in allen Geschäften das Licht brennen.

Fußballer-Frisuren und Zusammenhalt in der Krise
Friseurin Mutlu Arapoglu spricht über die aktuelle Fußballer-Diskussion und wie sie die Krise erlebt. Sie hat 1990 bei mod’s hair mit einer klassischen Ausbildung begonnen. 2001 eröffnete sie ihren eigenen mod’s hair Salon in Köln Lindenthal. Ihr Team besteht aus sieben Friseuren, einer Rezeptionistin und drei Nageldesignerinnen.

ZV stellt einen Musterbrief an die Politik zur Verfügung
Der Zentralverband hat in einem Musterbrief seine Kernforderungen an die Politik zusammengefasst und ruft die Betriebe dazu auf, sich mit dem Brief direkt an die Ansprechpartner in der Politik vor Ort zu wenden.

Corona und meine Finanzen: Was kann ich tun?
Überbrückungshilfe III ist der Fördermechanismus, der jetzt einsetzt. Doch es läuft schleppend. Unser Steuerexperte Holger Püschel über den Stand der Dinge und was man tun kann.

Sachsen: Lockdown bis 7. Februar
In Sachsen müssen die Salons über Ende Januar hinaus Geduld haben.

ZV-Kritik an Fußballern findet großes mediales Echo
In einem Schreiben an den DFB-Präsidenten übt der ZV Kritik an frisch frisierten Fußball-Profis – viele Medien greifen das Thema auf.

Fachverband BaWü: „Rettet die Beautybranche!“
Der Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg fordert den Re-Start der Friseure am 1. Februar

Leserbrief: „Friseure bleiben kreativ!“
In ihrem Leserbrief erzählt uns Salonbesitzerin Corinna Gierner aus Munderkingen, wie sie im Lockdown zur Schneeschuhführerin wird.

„Ich habe aus dem ersten Lockdown gelernt, welche Sorgen ich mir nicht mehr mache.“
Achim Kerner, Friseurmeister aus Bremen, blickt zuversichtlich nach vorne. Er hat im Frühjahr seine Grenzen erkannt.

Leserbrief: „Der Lockdown zwingt uns in die Knie!“
Sie spreche nicht nur für Friseure, sondern auch für alle anderen betroffenen Gewerke. Das schreibt uns Friseurmeisterin Maja Panvini aus Darmstadt in ihrem Leserbrief.

Friseursalons bleiben zu
Am 5. Januar hat die Bund-Länder-Konferenz festgelegt, dass auch das Friseurhandwerk weiterhin vom Lockdown betroffen ist.