Covid 19 - Corona

Baden-Württemberg: Auch Selbsttests für Friseurbesuch erlaubt
Erleichterung für Friseurbesuche: In Baden-Württemberg sind nun auch Laientests vor Ort möglich. Das teilt der Baden-Württembergische Handwerkstag mit.

FAQs und Handlungsempfehlungen für Prüfungen wurden aktualisiert
Das FAQ-Papier und die Handlungsempfehlungen zu Prüfungen in der Pandemie des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) wurden aktualisiert. Die Gründe dafür sind die andauernde Pandemiesituation und die damit verschärften Infektionsschutzvorschriften – auch im Hinblick auf mögliche verpflichtende Tests.

Zum Testen zum Friseur
Einen neuen Haarschnitt bekommt man durch die bundesweite Notbremse nur noch mit Negativ-Test und in manchen Bundesländern nach erfolgter zweiter Corona-Impfung. Damit sie dadurch nicht ausgebremst werden, lassen sich die Friseure etwas einfallen. Sie eröffnen z. B. ein eigenes Testzentrum. Sonja Böhme hat bei drei Salons nachgefragt.

Geimpfte brauchen in einigen Bundesländern keinen Negativtest mehr für den Friseur
Beim Impfgipfel von Bund und Länder wurden noch keine Ausnahmen für Geimpfte beschlossen. Einige Bundesländer gehen jedoch Sonderwege und gewähren zweifach Geimpften bereits mehr Freiheiten.

Urteil des Monats: Keine Pfändung von Soforthilfen
Nach dem ersten Schock war die mehr oder weniger unbürokratische Auszahlung der Corona-Soforthilfe im Frühjahr 2020 für viele Selbstständige und Unternehmer*innen ein Lichtblick. Manche Gläubiger sahen das auch so. Unser Rechtsexperte klärt auf.

Neues zur Überbrückungshilfe III
Seit dem 20. April gibt es Erweiterungen bei der Überbrückungshilfe III, u. a. beim Eigenkapitalzuschuss für schwer betroffene Unternehmen.

Bundesnotbremse: Was gilt für Friseure?
Friseursalons dürfen auch bei Eintreten der so genannten Bundesnotbremse geöffnet bleiben. Es gelten dann diese Maßnahmen.

BGW informiert über Testmöglichkeiten der Mitarbeiter im Betrieb
Mindestens zwei Tests pro Woche müssen Salons ihren Mitarbeitern ab dem 20.04.21 anbieten. Den Betrieben stehen laut BGW zwei Testmöglichkeiten zur Verfügung.

Neue Regeln für Friseurbesuch in Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg
Seit dem 19. April 2021 gelten in Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemburg neue Regelungen für die Kund*innen. Die Vorgaben im Einzelnen:

IFG – Initiative Friseure für Gerechtigkeit strebt Musterklage gegen BRD an
Mittels Crowdfunding will Unternehmer Bernhard Ries Geld sammeln, um den Staat auf Entschädigung zu verklagen und die veralteten Entschädigungsregeln des Infektionsschutzgesetzes überprüfen zu lassen.

Bundesnotbremse: Friseure werden nicht geschlossen
Das Bundeskabinett hat die Ergänzung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen und damit die bundeseinheitliche Corona-Notbremse auf den Weg gebracht. Kund*innen müssen dann einen tagesaktuellen, negativen Coronatest im Salon vorlegen.

Testangebotspflicht für Unternehmen kommt: zwei Tests pro Woche
Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern wöchentlich Corona-Selbsttestangebote machen. Die Kosten dafür tragen die Unternehmen.

Vorm Friseur ein Test?
Nicht überall in Deutschland gilt sie: die Corona-Testpflicht vorm Friseurbesuch. Doch dort wo sie gilt, fühlen sich die Friseure ungerecht behandelt.

Steuerstundung bis 30. Juni 2021 beantragen
Betriebe, die unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie leiden, können bei ihrem Finanzamt zinslose Steuerstundungen und die Herabsetzung von Steuervorauszahlungen beantragen.

Arbeitsrecht: Fragen zur Corona-Impfung
Aktuell steigt die Hoffung, dass in der zweiten Jahreshälfte viele Beschäftigte die Möglichkeit erhalten, sich impfen zu lassen. Dies wirft arbeitsrechtliche Fragen auf.

Auf einen Blick: Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“
Am 27.3. ist die Verlängerung des Bundesprogramms in Kraft getreten. Was beinhaltet es?

Spahn: Geimpfte sollen ohne weiteren Test zum Friseur
Bisher war der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kein Freund von Privilegien für Geimpfte. Doch nun macht er eine Kehrtwende.

Neustarthilfe ausgeweitet
Mobile Friseure, Maskenbildner und Stylisten aufgepasst: Die Bundesregierung hat die Neustarthilfe für Soloselbständige auch auf Ein-Personen-Kapitalgesellschaften ausgeweitet. Außerdem dürfen die Anträge nun auch über prüfende Dritte (Steuerberater) eingereicht werden.

Testpflicht in Köln: Flexibilität ist gefragt
Seit dem 22. März 2021 ist ein Friseurbesuch in Köln nur noch mit negativem Corona-Test möglich. Wir haben mit Uwe Riggers von domino frisör über die Erfahrungen mit der Umsetzung gesprochen.

Oster-Lockdown gestoppt: Gründonnerstag und Karsamstag sind keine Ruhetage
Kaum beschlossen, sind die Ruhetage an Gründonnerstag und Karsamstag schon wieder Geschichte. Kanzlerin Merkel nimmt die „Osterruhe“ zurück. Aufwand und Nutzen stünden in keinem Verhältnis.

Gründonnerstag und Ostersamstag wird alles dicht gemacht – auch die Friseure
Bis in die frühen Morgenstunden hat die Bund-Länder-Runde getagt. Jetzt ist klar: Der Lockdown wird bis 18. April verlängert und es gibt eine erweiterte „Osterruhe“, an der auch die Friseure schließen müssen.

BIM Eder zu neuen Salonregeln in Österreich
Per 8. Februar glitt Österreich vom harten in den weichen Lockdown. Bundesinnungsmeister Wolfgang Eder im Exklusiv-Interview.

Testpflicht in Tübingen: Super Idee, aber für Friseure verbesserungswürdig
Andreas Ehrle ist Friseur in Tübingen. Seit Montag, 15.3., gibt es dort eine Testpflicht, auch für den Friseurbesuch.

Corona: Die finanzielle Unterstützung für Ausbildungsbetriebe wird ausgeweitet
Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ wird verlängert und weiterentwickelt. Dem hat das Bundeskabinett am Mittwochmorgen zugestimmt.

Buchungsrekord zum Re-Start
Wie nach dem Lockdown im Frühjahr 2020 verzeichnet die digitale Buchungsplattform Treatwell auch jetzt Rekordbuchungungen für Haar- und Beautysalons.

Die Auslage von Zeitschriften ist unter Einhaltung der Hygienevorschriften erlaubt
Der Verband der Lesezirkel weist Falschmeldungen zurück, die bei Friseuren und in Arztpraxen für Verwirrung gesorgt hatten.

Frank Brormann feiert die Einführung der „luca-App“ in seinen Salons
Friseurunternehmer Frank Brormann ließ es sich nicht nehmen, die Einführung der „Luca App“ in seinen beiden Salons in Oelde gebührend zu feiern. Anhand der App können nun ganz bequem elektronisch alle Kontaktdaten seiner Kunden verschlüsselt zur Nachverfolgung erfasst werden.

Tipps zur Überbrückungshilfe III
Beim Video-Call von Rebecca Kandler, TOP HAIR Chefredakteurin, mit Steuerberater und Branchenkenner Volker Naumann ging es um das heiße Thema Überbrückungshilfe III.

Kölner Handwerk spendet für Friseurbetriebe
Das Kölner Handwerk hat 145.000 Euro gesammelt, um Handwerkskollegen, die durch die Pandemie unverschuldet in finanzielle Notlage geraten sind zu helfen. Ein Großteil davon geht an Friseursalons und Kosmetikstudios.

Was ist mit Augenbrauen?
Am 1. März öffnen die Friseure – endlich! Doch während überall fleißig geschnitten und gefärbt wird, stellen sich manche die Frage, wie sie mit dem Thema „Augenbrauen“ umgehen sollen.