TOP HAIR – Das Magazin
Gieseke startet Imagekampagne
Seit ein paar Tagen läuft die Cross-Media-Kampagne des Großhändlers Gieseke cosmetic. Die Kampagne wird rund ein halbes Jahr laufen und in allen wichtigen Friseurmedien stattfinden sowie auf Social Media.
Friseurin reicht Verfassungsbeschwerde gegen das Infektionsschutzgesetz ein
Die Friseurin Sandra Stiemert wird wie viele der rund 80.000 Friseure in Deutschland durch die beiden Lockdowns finanziell hart getroffen. Nun erhebt Sandra Stiemert Verfassungsbeschwerde gegen das Bundesinfektionsschutzgesetz. Das Unternehmen Wild Beauty in Seeheim-Jugenheim bei Darmstadt unterstützt diese Beschwerde.
Im Fokus: Mike Karg
Dry Cutting-Spezialist Mike Karg aus Zürich nutzte die Lockdowns, um neue Wege zu beschreiten und geht mit Live-Stream-Education weltweit an den Start.
Sicher in die Pause?
Pausen wärend der Arbeit sind wichtig. Doch wie sind die Arbeitnehmer*innen dabei versichert?
Bye bye Haarbruch – 4 Tipps für strapazierte Haare
Friseurin Silke van Ghemen, Salonleiterin bei Very Poolish, verrät SOS-Tricks, wie sich strapazierte Haare retten lassen.
Baden-Württemberg: Auch Selbsttests für Friseurbesuch erlaubt
Erleichterung für Friseurbesuche: In Baden-Württemberg sind nun auch Laientests vor Ort möglich. Das teilt der Baden-Württembergische Handwerkstag mit.
Dania Bredtmann ist wieder bei Berrywell
Seit dem 1. Mai ist Dania Bredtmann wieder bei Berrywell professional haircare in der Funktion des Education & Training Managers und damit national und international das fachliche Gesicht der Marke.
Tigi: Unilever prüft Stellenabbau
Laut der Lebensmittel Zeitung (LZ) plant der Konsumgüterkonzern Unilever, das europäische
Haarpflege-Salongeschäft Tigi Haircare in seiner jetzigen Form nicht mehr fortzuführen.
Schminktipps: Braut-Make-up mit Maske
Durch die Maskenpflicht wird das Braut-Make-up zur Herausforderung. Wir geben Tipps, wie Sie Druckstellen reduzieren und ein Verschmieren erschweren, und verraten, welche Make-up Essentials jetzt besonders wichtig sind.
FAQs und Handlungsempfehlungen für Prüfungen wurden aktualisiert
Das FAQ-Papier und die Handlungsempfehlungen zu Prüfungen in der Pandemie des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) wurden aktualisiert. Die Gründe dafür sind die andauernde Pandemiesituation und die damit verschärften Infektionsschutzvorschriften – auch im Hinblick auf mögliche verpflichtende Tests.
ZV startet Kampagne zur Stärkung des Verbandswesens
Unter dem Motto „Wir geben dem Friseurhandwerk eine Stimme“ wirbt der Zentralverband Friseurhandwerk (ZV) für die Mitgliedschaft in einer Innung.
Zum Testen zum Friseur
Einen neuen Haarschnitt bekommt man durch die bundesweite Notbremse nur noch mit Negativ-Test und in manchen Bundesländern nach erfolgter zweiter Corona-Impfung. Damit sie dadurch nicht ausgebremst werden, lassen sich die Friseure etwas einfallen. Sie eröffnen z. B. ein eigenes Testzentrum. Sonja Böhme hat bei drei Salons nachgefragt.
Geimpfte brauchen in einigen Bundesländern keinen Negativtest mehr für den Friseur
Beim Impfgipfel von Bund und Länder wurden noch keine Ausnahmen für Geimpfte beschlossen. Einige Bundesländer gehen jedoch Sonderwege und gewähren zweifach Geimpften bereits mehr Freiheiten.
Datenkrake Amazon im Friseurmarkt
Eine Einschätzung von Diplom-Ökonom und Branchenkenner Ralf Osinski
Friseur-WM in Japan abgesagt
Die von der OMC (Organisation Mondiale Coiffure) ausgerichtete Weltmeisterschaft in Japan ist für dieses Jahr abgesagt.
Heiraten in der Pandemie
Normalerweise sind Hochzeiten ein gutes Geschäft für Friseure, doch wie schon 2020 heiraten auch in diesem Jahr erstmal nur wenige. Für die Bräute, die sich trauen, haben wir Inspirationen und Salontipps zusammengestellt.
L’Oréal strahlt Show in mehreren Episoden aus
Run Le Hair Show heißt das digitale Format, das L’Oréal Professionnel demnächst auf Youtube abspielt.
Neuer Eigentümer für United Salon Technologies
Die Wilh. Werhahn KG verkauft ihren Geschäftsbereich United Salon Technologies (UST) an die Certina-Gruppe. Der Abschluss der Transaktion erfolgt am 30. April 2021.
Zukunft der Friseur-Ausbildung
Fast ein Fünftel weniger Ausbildungsverträge im Friseurhandwerk in 2020. Wie haben sich die zwei Lockdowns auf die derzeitige Ausbildungssituation in den Salons ausgewirkt? Und was sagen Friseurunternehmer zur Ausbildung 2021?
Friseurausbildung: Prekäre Lage
Im Interview mit TOP HAIR schildert Sylvia Weyrauch, Ausbilderin für Berufsschullehrer der Körperpflege, die vielen Herausforderungen, vor denen die Ausbildung im Friseurhandwerk derzeit steht.
5 Tipps zur Steigerung der Interaktionsrate in Social Media
Um den Erfolg von Sozialen Medien zu bewerten, spielt die Interaktionsrate eine wichtige Rolle. Sie gibt an, wie stark die Fans mit einem Post interagieren.
Digitale Berufsorientierung für Friseure
Im Rahmen der Lehrlingskampagne #halloimsalon vernetzten Schwarzkopf Professional und das Bildungsnetzwerk talentify Jugendliche und heimische Top-Salons
Surfer-Blond: lässige Highlights
Drei Farbtechniken für natürlich schöne, blonde Strähnen, vorgestellt von mod’s hair Paris.
Herbanima-App für Naturfrisöre
Neue App „Kaleidoskop“ unterstützt bei der Arbeit mit Pflanzenfarben und berechnet Rezepturen
Job-Irrtümer: Drei Abmahnungen ergeben eine Kündigung – oder?
Die Arbeitswelt ist nicht einfach. Sie wird sowohl durch Gesetze als auch durch Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen undurchsichtig. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgebern fehlt oft der Durchblick. Die Stiftung Warentest klärt über falsche Vorstellungen auf. Maik Heitmann hat sie zusammengefasst.
Urteil des Monats: Keine Pfändung von Soforthilfen
Nach dem ersten Schock war die mehr oder weniger unbürokratische Auszahlung der Corona-Soforthilfe im Frühjahr 2020 für viele Selbstständige und Unternehmer*innen ein Lichtblick. Manche Gläubiger sahen das auch so. Unser Rechtsexperte klärt auf.
Neue Online-Friseurschule
Hannes Trummer macht Nachwuchs mit seiner interaktiven hairdressing.school in neun Wochen fit für den Salon. TOP HAIR Leser*innen zahlen minus 56 Prozent!
Austrian Hairdressing Awards kehren 2022 zurück
Nach einjähriger Pause finden die Austrian Hairdressing Awards 2022 wieder statt. Die neuen Cutting Edge Awards ebnen jungen Stylist*innen den Weg zur Teilnahme.
Herrmann als ICD-Präsident wiedergewählt
Markus Herrmann ist als Präsident der Intercoiffure Deutschland in seinem Amt bestätigt worden.
Neues zur Überbrückungshilfe III
Seit dem 20. April gibt es Erweiterungen bei der Überbrückungshilfe III, u. a. beim Eigenkapitalzuschuss für schwer betroffene Unternehmen.
