Branche

Salon: Nachhaltigkeit und mehr
Die neue TOP HAIR ist da! Im aktuellen Heft versuchen wir dem schwammigen Begriff „Nachhaltigkeit“ mehr Kontur zu verleihen. Dann haben wir uns bei der Handwerkskammer zur Stuhlmiete umgehört – worauf man achten sollte und wie es ein Erfolg wird, inkl.

Buchungsrekord zum Re-Start
Wie nach dem Lockdown im Frühjahr 2020 verzeichnet die digitale Buchungsplattform Treatwell auch jetzt Rekordbuchungungen für Haar- und Beautysalons.

Die Auslage von Zeitschriften ist unter Einhaltung der Hygienevorschriften erlaubt
Der Verband der Lesezirkel weist Falschmeldungen zurück, die bei Friseuren und in Arztpraxen für Verwirrung gesorgt hatten.
Winnie Harlow als erste globale Markenbotschafterin für Paul Mitchell
Sie ist ein international gefeiertes Supermodel: die Kanadierin Winnie Harlow, die durch ihr einzigartiges Aussehen weltberühmt geworden ist. Nun heißt Paul Mitchell das Model als Markenbotschafterin in seiner Familie willkommen.

Frank Brormann feiert die Einführung der „luca-App“ in seinen Salons
Friseurunternehmer Frank Brormann ließ es sich nicht nehmen, die Einführung der „Luca App“ in seinen beiden Salons in Oelde gebührend zu feiern. Anhand der App können nun ganz bequem elektronisch alle Kontaktdaten seiner Kunden verschlüsselt zur Nachverfolgung erfasst werden.

Frauen im Handwerk sind besonders glücklich
Eine wissenschaftliche Studie der Uni Göttingen belegt, dass Frauen in handwerklichen Berufen besonders erfüllt sind. Dennoch finden immer noch wenig Frauen den Weg in gewerblich-technische Berufe.

Jay Morris ist neuer Vertriebschef bei Iles Formula
Von Oribe zu Iles Formula: Jay Morris wird Vizepräsident für den weltweiten Vertrieb

Einfach und spielerisch: Hair Fashion entwickelt neues Bewerbertool
Unter dem Motto „Wir wollen Dich, nicht Deinen Lebenslauf“ will der Friseurfilialist Hair Company neue Wege in der Mitarbeitergewinnung gehen.

Kölner Handwerk spendet für Friseurbetriebe
Das Kölner Handwerk hat 145.000 Euro gesammelt, um Handwerkskollegen, die durch die Pandemie unverschuldet in finanzielle Notlage geraten sind zu helfen. Ein Großteil davon geht an Friseursalons und Kosmetikstudios.

Klier: Gläubiger stimmen Sanierungsplan zu
Auf der ersten Gläubigerversammlung haben sich die Klier-Gläubiger einstimmig für den vorgestellten Sanierungsplan ausgesprochen. Die insolvente Friseurkette soll erhalten werden.

Was ist mit Augenbrauen?
Am 1. März öffnen die Friseure – endlich! Doch während überall fleißig geschnitten und gefärbt wird, stellen sich manche die Frage, wie sie mit dem Thema „Augenbrauen“ umgehen sollen.

„Salonkomplizen“ testen sich künftig freiwillig zwei Mal in der Woche
Conni Frech und ihr Team der „Salonkomplizen“ haben sich schulen lassen und dürfen sich nun gegenseitig auf Covid-19 testen. Das soll künftig zwei Mal in der Woche geschehen.

Testpflicht in Sachsen: Test im Salon ist möglich – mit einer Schulung
Wenn kommenden Montag die Friseure öffnen, dann gilt in Sachsen eine wöchentliche Testpflicht für Friseure. Wie das konkret aussehen soll, fragen sich derzeit viele in Sachsen. Das Sozialministerium in Sachsen hat dafür folgende Antworten parat:

Ein Kommentar von Wolf Davids: Ja was denn noch alles?
Branchenexperte Wolf Davids hat Sorge, dass im Trubel und in der ersten Zeit nach dem Lockdown viele Kundenerwartungen nach Nähe, Wärme und Wohlbefinden zu kurz kommen und die Lust auf Folgetermine schmälern werden. Mit diesem Kommentar will er zum Nachdenken anregen, bevor es am 1. März wieder losgeht:

AIPP-Awards: Das sind die Sieger 2020-2021
Die Gewinner der „AIPP-Awards“ 2020-2021 stehen fest. Friseure aus 32 Ländern hatten sich bei dem prestigeträchtigen Wettbewerb mit insgesamt 482 Fotokollektionen und Videos um den Sieg in einer der fünf Kategorien beworben – trotz der schwierigen Umstände in den vergangenen Monaten.

Corona: Wo war die Friseur-Lobby?
Zentralverband Friseurhandwerk und Industrieverband im Gespräch mit TOP HAIR

LIV Hessen empfiehlt Preiserhöhungen
Da die Löhne für Friseure zum 1. Januar in Hessen steigen, rät der Landesinnungsverband Friseurhandwerk (LIV) Hessen zur Preisanpassung.

Keine TOP HAIR Messe in 2021
Die für Mai geplante TOP HAIR Messe in Düsseldorf wird aufgrund des anhaltenden Corona-Infektionsgeschehens abgesagt. Neuer Termin: 5.+ 6. März 2022.

Friseur Ralf Baier bittet Landesregierung um Korrektur der BGW-Regeln
Friseurunternehmer Ralf Baier aus Freinsheim und viele seiner Kollegen sind sehr verärgert über die neuen Regelungen der BGW. Mit einem Brief hat er sich jetzt an die Landesregierung von Rheinland-Pfalz gewandt. Er hofft, dass seine Sorgen in der noch zu erarbeitenden Landesverordnung Gehör finden.

Trotz baldiger Öffnung: Schnelle finanzielle Hilfen sind nötig!
Der Zentralverband Friseurhandwerk fordert abermals die finanzielle Unterstützung, auf die Salons nun schon so lange warten.

„Friseure in Not“ wenden sich an Hubertus Heil
Die Friseurunternehmen befürchten, dass die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung für viele Betriebe die Arbeit erschwert oder unmöglich macht. In einem Brief fordern Sie den Bundesminister für Arbeit und Soziales zu Augenmaß auf.

Testpflicht für Friseure in Sachsen: Wie soll das gehen?
Die neueste Sächsische Corona-Schutzverordnung besagt, dass ab dem 1. März Friseure einmal die Woche auf Corona getestet werden müssen. Wie das in der Praxis aussehen soll ist noch unklar. Anja und Sven Höhne betreiben unter dem Namen Haarwelten vier Salons in Sachsen und haben noch viele Fragen.

Helmut Markwort: „Ich freue mich, wenn ich etwas zur Wertschätzung des Friseurhandwerks beitragen konnte“
Helmut Markwort, ehemaliger Focus-Herausgeber und heute Landtagsabgeordneter (FDP) im Bayrischen Landtag hat eine Diskussion angestoßen, das Friseurhandwerk als Gesundheitsberuf einzustufen. Damit würden Friseure bei künftigen Schließungen verschont bleiben. TOP HAIR hat mit Helmut Markwort über sein Engagement gesprochen.

Föderaler Flickenteppich
Die Ausgestaltung der einzelnen Corona-Verordnungen und -Verfügungen ist Ländersache. Der daraus entstandene Flickenteppich ist schwer zu durchschauen, zumal sich Regelungen auch rasch ändern können.

Update: Mehr Klarheit zur 10 qm-Regel
Die Regelung in der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung zur Raumgröße hatte für Verwirrung gesorgt – das Bundesministerium schafft jetzt mehr Klarheit.

ESC – mit Moroccanoil backstage in Rotterdam
Moroccanoil ist Sponsor des Eurovision Song Contests. Plätze im Stylisten-Team zu gewinnen!

Iconic Award 2021 gewonnen
Der Friseurstuhl „Arrow“ von Olymp ist mit dem Iconic Award 2021 ausgezeichnet worden. Das nachhaltige Produktdesign ist auf einen jahrelangen Gebrauch ausgerichtet.

Ordnungsamt verbietet Auszubildender Üben am eigenen Bruder
Die Corona-Zeit gleicht für Petra Amma-Oppold einem Hürdenlauf. Zu Jahresbeginn kam für die 52-jährige Friseurmeisterin mit eigenem Salon in Oberndorf, Kammerbezirk Konstanz, auf dem hindernisreichen Weg zu Überbrückungshilfen und Auszubildendenzuschuss eine weitere Hürde dazu: Ihrer Auszubildenden in zweiten Lehrjahr, Annika Aichele, untersagte das städtische Ordnungsamt zu Jahresbeginn das Prüfungstraining am lebenden Modell. Erst nach wochenlangem Kampf und dem Gespräch eines Landtagsabgeordneten mit dem Bürgermeister gab es grünes Licht für den Übungsschnitt am lebenden Modell statt am Übungskopf.

Friseurhandwerk: Zahl der Beschäftigten sinkt
Laut dem Statistischen Bundesamt sank die Zahl der Beschäftigten von Januar bis September 2020 um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Einblick in die Salon-Situation in Österreich und in der Schweiz
Die TOP HAIR-Korrespondenten der Ausgaben TOP HAIR Austria und TOP HAIR Suisse berichten vom Status Quo der Branchen ihrer Länder.