Business

Urteil gefällt: Darf jetzt nur ein Friseur Brautfrisuren machen?
Verwaltungsgericht Koblenz stuft Hochstecken als Handwerk ein: Mit etwas schiefer Begründung hat das Verwaltungsgericht Koblenz erneut die Handwerksordnung unterstrichen und jede Umgehung ausgeschlossen. Unser Rechtsexperte hat sich das Urteil näher angeschaut.

Haarmania: Die Festspiele der Friseure Österreichs
ANZEIGE – Internationale Star-Akteure, Unternehmerforen, eine informative Branchenmesse und ein cooles Rahmenprogramm sind nur ein Teil der Highlights, auf die Sie sich 2021 im Salzburger Haus für Mozart freuen dürfen.

Heute schon gelobt?
Führungskräfte brauchen zur eigenen Motivation kein Lob, weil sie von innen heraus motiviert sind – stimmt das?

Dürfen Jugendliche sich die Haare färben beim Friseur?
Ab welchem Alter dürfen Friseure Jugendlichen die Haare färben? Wir klären, was das EU-Recht sagt und welche Risiken und Handlungsempfehlungen bestehen.

IKW-Studien zu den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Generationen
Gutes Aussehen ist sowohl für die „Generationen Z“ als auch für die „Baby Boomer“ zentral – damit endet aber auch die Gemeinsamkeit, wie mehrere Studien der IKW zeigen.

Gehaltsentschädigung während Quarantäne?
Arbeitnehmer bekommen keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz, wenn sie in Quarantäne müssen, aber zuvor ein Impfangebot ausgeschlagen haben. Ecovis-Rechtsanwältin Anne-Franziska Weber klärt auf.

Achtung: Die Rückzahlung der Soforthilfe rollt an!
Lesen Sie die Mitteilungen der jeweiligen Bundesländer genau und prüfen Sie Ihren Liquiditätsengpass, rät TOP HAIR-Steuerexperte Holger Püschel.

Sebastian Professional: Kein entweder oder mehr bei Hairstyling & Pflege!
ANZEIGE – Sebastian Professional vereint mit den Hybriden das Beste aus beiden Welten: eine Kombination aus Pflege- und Stylingeigenschaften.

Steuerliche Hilfen für Hochwasseropfer
Zur Berücksichtigung der materiellen Schäden durch die Flut haben die Finanzministerien der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie das Bayerische Landesamt für Steuern jeweils Katastrophenerlasse in Kraft gesetzt.

IKW-Umfrage: Kosmetikbranche setzt auf Nachhaltigkeit
Der IKW (Der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V.) hat seine Mitgliedsbetriebe zum Thema Nachhaltigkeit befragt. Das Ergebnis: Verantwortungsvolles und nachhaltiges Wirtschaften sind in der Kosmetikindustrie bereits verankert.

Kolumne: Schnittig & mutig
Das macht Mut! Die Erfolgsgeschichte eines Hamburger Kollegen hat Lars Nicolaisen nachhaltig beeindruckt.

Haartrends auf Instagram inspirieren junge Männer zum Friseurbesuch
Warum und wie oft gehen Männer zum Friseur? Und wer oder was bestimmt, was sie dort machen lassen? Die Buchungsplattform Treatwell hat dazu 250 Männer befragt. Je jünger, desto größer ist der Einfluss von Instagram.

Mindestlohn steigt auf 9,60 Euro
Damit tritt die 2. Stufe der Mindestlohn-Erhöhung in Kraft.

Nachhaltigkeit im Betrieb: „Der Faire Salon“ will Hilfestellung geben.
In einer Broschüre beschäftigt sich René Krombholz mit der Frage, wie Nachhaltigkeit zum Alleinstellungsmerkmal im Salon werden kann.

Digitale Trinkgeldlösung
Mit Tip@Click bekommen Ihre Mitarbeiter*innen per QR-Code ihr Trinkgeld direkt überwiesen statt bar auf die Hand.

Überbrückungshilfe III: verlängert und mit Neuerungen
Bis zum 30.9. ist die Überbrückungshilfe III verlängert. Als Plus kommen eine Restart-Prämie und ein Zuschuss zu insolvenzabwendenden Anwalts- oder Gerichtskosten dazu.

Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld verlängert
Das Kurzarbeitergeld soll gebeutelten Betrieben auch weiterhin mehr Planungssicherheit geben.

Kinderkrankengeld 2021: Eltern können bis zu 130 Tage geltend machen
Berufstätige Eltern, die sich von der Arbeit freistellen lassen (müssen), um ein krankes Kind zu betreuen, können das für solche Fälle vorgesehene Kinderkrankengeld in Anspruch nehmen. In diesem Jahr sogar für einen längeren Zeitraum als gewohnt.

Made in Italy auf der WeCosmoprof
ANZEIGE – Die Exzellenz und Qualität der Kosmetikindustrie Made in Italy steht bei der ersten Ausgabe der #WeCosmoprof International vom 7.-18. Juni 2021 im Vordergrund.

Der Nancy Kwan Cut von Vidal Sassoon
Der A-Line Bob für die Schauspielerin Nancy Kwan machte Vidal Sassoon 1963 weltberühmt. Lesen Sie hier, wie es dazu kam.

Shooting-Tipps für eine Frisuren-Kollektion
Cos Sakkas blickt auf über 20 Jahre Erfahrung mit Fotoshootings zurück. Das sind seine Tipps für aufmerksamkeitsstarke Frisurenbilder.

Keine bösen Überraschungen: Diese Fragen in Sachen Steuer sollten Sie jetzt klären!
Corona hat einiges durcheinandergewirbelt: Offenen Fragen in punkto Steuerpflicht oder Steuervoraus- und nachzahlung sollten Saloninhaber jetzt nachgehen.

Betriebliche Gesundheitsförderung: So bleiben 600 Euro steuerfrei
Bis zu 600 Euro pro Jahr bleiben für Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung steuerfrei. Wie Mitarbeiter*innen und Unternehmer*innen von der Steuerbefreiung profitieren können, weiß Ecovis-Steuerberater Dirk Wellner.

Sicher in die Pause?
Pausen wärend der Arbeit sind wichtig. Doch wie sind die Arbeitnehmer*innen dabei versichert?

Datenkrake Amazon im Friseurmarkt
Eine Einschätzung von Diplom-Ökonom und Branchenkenner Ralf Osinski

5 Tipps zur Steigerung der Interaktionsrate in Social Media
Um den Erfolg von Sozialen Medien zu bewerten, spielt die Interaktionsrate eine wichtige Rolle. Sie gibt an, wie stark die Fans mit einem Post interagieren.

Job-Irrtümer: Drei Abmahnungen ergeben eine Kündigung – oder?
Die Arbeitswelt ist nicht einfach. Sie wird sowohl durch Gesetze als auch durch Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen undurchsichtig. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgebern fehlt oft der Durchblick. Die Stiftung Warentest klärt über falsche Vorstellungen auf. Maik Heitmann hat sie zusammengefasst.

Urteil des Monats: Keine Pfändung von Soforthilfen
Nach dem ersten Schock war die mehr oder weniger unbürokratische Auszahlung der Corona-Soforthilfe im Frühjahr 2020 für viele Selbstständige und Unternehmer*innen ein Lichtblick. Manche Gläubiger sahen das auch so. Unser Rechtsexperte klärt auf.

Neues zur Überbrückungshilfe III
Seit dem 20. April gibt es Erweiterungen bei der Überbrückungshilfe III, u. a. beim Eigenkapitalzuschuss für schwer betroffene Unternehmen.

Amazon eröffnet Friseursalon in London
Der rund 140 qm große „Amazon Salon“ im hippen Stadtteil Spitalsfield will Technologien wie Augmented-Reality-Haarberatung und Point-and-learn testen.