Business

Packen wir es an!
Gemeinsinn leben und kleinere Ziele setzen – mit diesen Ideen packt unser Kolumnist Lars Nicolaisen das nächste Jahr an.

„Neuheiten-ABC“ 2022: Das ändert sich im kommenden Jahr
Nur noch wenige Tage bis zum Jahreswechsel. Dann gibt es wieder wichtige Änderungen und neue Gesetze. Hier ein Überblick von A bis Z.

PreisMut statt PreisWut – Preisakzeptanz ist machbar!
Alle Jahre wieder passen wir Friseure unsere Dienstleistungspreise an …oder? Und, haben Sie es schon getan oder haben Sie es noch vor? Gemacht werden muss es auf jeden Fall – sagt Coach und Friseur Thomas Langer.

Social Media Marketing: Erfolg mit Bewegtbild bei YouTube
YouTube wird weltweit von rund 1,9 Milliarden Nutzern jeden Alters pro Monat besucht.

Social Media Marketing: Inspirations-Tool Pinterest
Die Social-Media-Plattform mit höchstem Suchtfaktor für Friseure: die Pinnwand-App Pinterest.

Social Media Marketing: TikTok – Erfrischend anders
Statt für Teenie-Späße können Friseure die Social-Media-Plattform TikTok professionell zur Vermarktung nutzen.

Social Media Marketing: Flaggschiff Facebook
Facebook ist out? Stimmt nicht, sagt Expertin Tanja M. Copertino! Ihre bes ten Tipps für mehr Reichweite.

Koalitionsvertrag: Die wichtigsten Punkte für Unternehmer
Der Koalitionsvertrag der Ampelkoalition ist seit 24.11.2021 öffentlich. Hier einige der wichtigsten Pläne, die auch für Saloninhaber relevant werden können.

E-Mail für Dich! Kundenbindung mit digitalen Kampagnen
Schnell und einfach den Umsatz steigern mit SMS- und E-Mail-Kampagnen: Ann-Kathrin Helm, Content und Social-Media-Spezialistin bei Phorest, hat einige Tipps dafür.

Kurzarbeitgeld und Überbrückungshilfen verlängert
Um die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise weiter abzufedern, wurden die staatlichen Hilfen verlängert.

Wichtige Fragen zu 3G am Arbeitsplatz
Ab 24.11. gilt die 3G-Regel am Arbeitsplatz. Für Unternehmen bedeutet das deutlich mehr Aufwand. Wie viele Tests Betriebe zur Verfügung stellen müssen, ob sie die Kosten dafür absetzen können und was für diejenigen Arbeitnehmer gilt, die Tests verweigern, erklären Ecovis-Arbeitsrechtler Gunnar Roloff und Ecovis-Steuerberater Andreas Islinger.

Luxus-Haarwäsche spart 6 Milliarden Liter Wasser
Wasser sparen und gleichzeitig das Behandlungsergebnis beim Friseur verbessern? Das verspricht die neueste Erfindung aus dem Hause L’Oréal. Mit Guive Balooch, Global Vice President L’Oreal Technology Incubator, haben wir über seine Arbeit und den Water Saver gesprochen.

Neue Norm für Verbandskästen in Betrieben
Seit 1. November 2021 gelten neue Normen für die Pflichtinhalte von Verbandskästen im Betrieb. Bis 30.04.2022 gilt eine Übergangsfrist.

Reklamationen? Ja bitte!
Der erste Reflex bei einer Reklamation ist verständlicherweise Abwehr. Und dass Mitarbeiter*innen eine Verteidigungsposition einnehmen, ist an der Tagesordnung. Eine Beschwerde als Chance zu begreifen, fällt nicht leicht. Wie das künftig besser gelingen kann, verrät Maja Schneider, Expertin für Kundenbegeisterung.

Ein tolles Lebensgefühl!
Wieder Haare zu haben, hat seinen Look vollkommen gemacht, sagt René Hunger. Er gefalle sich damit einfach besser. So sehr, dass er oft vergisst, dass es nicht seine eigenen sind.

Augen auf beim Trinkgeld!
Wann ist Trinkgeld steuerfrei? Was Sie beachten sollten, um Stolperfallen zu meiden, weiß unser Steuerexperte Holger Püschel.

Sonderurlaub Anspruch: Welche Anlässe fallen darunter
Bei besonderen Ereignissen oder Anlässen können sich Beschäftigte bezahlt freistellen lassen. Außerdem ist es manchmal unzumutbar, zur Arbeit zu gehen. Hier eine Übersicht von Maik Heitmann, was wann gilt.

Passt Ihr Kunde noch zu Ihnen?
Manchmal ist es Zeit, getrennte Wege zu gehen. Auch mit Kund*innen ist man nicht auf ewig verbunden. Wie man sich auch selbst bewegt, erklärt Friseur-Coach Thomas Langer.

Diebe im Netz
Hacker interessieren sich nicht für Friseure und eine Cyberversicherung ist unnötig. Das kann ein Trugschluss sein.

Keine Prüfungsangst! Gut vorbereitet in die Kassennachschau
Die Kassenprüfer kommen wieder häufiger zu Besuch. Bereiten Sie sich vor. TOP HAIR-Steuerexperte und Wirtschaftsprüfer Holger Püschel weiß wie.

Die 10 Top-Qualitäten guter Führungspersonen
Harald Müller, Unternehmensberater und Teilhaber der Schaefer & Partner Consulting, über Führungsqualitäten erfolgreicher Unternehmer*innen.

Überbrückungshilfen verlängert
Von der Corona-Krise schwer getroffene Unternehmen bekommen weitere Unterstützung vom Staat: Die Überbrückungshilfe III Plus wird bis Ende 2021 verlängert. Das betrifft auch die Hilfen für Solo-Selbstständige.

Aktualisiert: Corona-Arbeitsschutzverordnung
Neu: Arbeitgeber*innen sollen die Impfbereitschaft der Mitarbeiter*innen fördern. Eine Auskunftspflicht zum Impfstatus besteht aber weiterhin nicht. Auch sonst besteht keine Nachweispflicht für Beschäftigte, ob sie genesen oder getestet sind – mit Ausnahme von NRW!

Urteil gefällt: Darf jetzt nur ein Friseur Brautfrisuren machen?
Verwaltungsgericht Koblenz stuft Hochstecken als Handwerk ein: Mit etwas schiefer Begründung hat das Verwaltungsgericht Koblenz erneut die Handwerksordnung unterstrichen und jede Umgehung ausgeschlossen. Unser Rechtsexperte hat sich das Urteil näher angeschaut.

Haarmania: Die Festspiele der Friseure Österreichs
ANZEIGE – Internationale Star-Akteure, Unternehmerforen, eine informative Branchenmesse und ein cooles Rahmenprogramm sind nur ein Teil der Highlights, auf die Sie sich 2021 im Salzburger Haus für Mozart freuen dürfen.

Heute schon gelobt?
Führungskräfte brauchen zur eigenen Motivation kein Lob, weil sie von innen heraus motiviert sind – stimmt das?

Dürfen Jugendliche sich die Haare färben beim Friseur?
Ab welchem Alter dürfen Friseure Jugendlichen die Haare färben? Wir klären, was das EU-Recht sagt und welche Risiken und Handlungsempfehlungen bestehen.

IKW-Studien zu den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Generationen
Gutes Aussehen ist sowohl für die „Generationen Z“ als auch für die „Baby Boomer“ zentral – damit endet aber auch die Gemeinsamkeit, wie mehrere Studien der IKW zeigen.

Gehaltsentschädigung während Quarantäne?
Arbeitnehmer bekommen keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz, wenn sie in Quarantäne müssen, aber zuvor ein Impfangebot ausgeschlagen haben. Ecovis-Rechtsanwältin Anne-Franziska Weber klärt auf.

Achtung: Die Rückzahlung der Soforthilfe rollt an!
Lesen Sie die Mitteilungen der jeweiligen Bundesländer genau und prüfen Sie Ihren Liquiditätsengpass, rät TOP HAIR-Steuerexperte Holger Püschel.