Business

Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld verlängert
Das Kurzarbeitergeld soll gebeutelten Betrieben auch weiterhin mehr Planungssicherheit geben.

Kinderkrankengeld 2021: Eltern können bis zu 130 Tage geltend machen
Berufstätige Eltern, die sich von der Arbeit freistellen lassen (müssen), um ein krankes Kind zu betreuen, können das für solche Fälle vorgesehene Kinderkrankengeld in Anspruch nehmen. In diesem Jahr sogar für einen längeren Zeitraum als gewohnt.

Made in Italy auf der WeCosmoprof
ANZEIGE – Die Exzellenz und Qualität der Kosmetikindustrie Made in Italy steht bei der ersten Ausgabe der #WeCosmoprof International vom 7.-18. Juni 2021 im Vordergrund.

Der Nancy Kwan Cut von Vidal Sassoon
Der A-Line Bob für die Schauspielerin Nancy Kwan machte Vidal Sassoon 1963 weltberühmt. Lesen Sie hier, wie es dazu kam.

Shooting-Tipps für eine Frisuren-Kollektion
Cos Sakkas blickt auf über 20 Jahre Erfahrung mit Fotoshootings zurück. Das sind seine Tipps für aufmerksamkeitsstarke Frisurenbilder.

Keine bösen Überraschungen: Diese Fragen in Sachen Steuer sollten Sie jetzt klären!
Corona hat einiges durcheinandergewirbelt: Offenen Fragen in punkto Steuerpflicht oder Steuervoraus- und nachzahlung sollten Saloninhaber jetzt nachgehen.

Betriebliche Gesundheitsförderung: So bleiben 600 Euro steuerfrei
Bis zu 600 Euro pro Jahr bleiben für Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung steuerfrei. Wie Mitarbeiter*innen und Unternehmer*innen von der Steuerbefreiung profitieren können, weiß Ecovis-Steuerberater Dirk Wellner.

Sicher in die Pause?
Pausen wärend der Arbeit sind wichtig. Doch wie sind die Arbeitnehmer*innen dabei versichert?

Datenkrake Amazon im Friseurmarkt
Eine Einschätzung von Diplom-Ökonom und Branchenkenner Ralf Osinski

5 Tipps zur Steigerung der Interaktionsrate in Social Media
Um den Erfolg von Sozialen Medien zu bewerten, spielt die Interaktionsrate eine wichtige Rolle. Sie gibt an, wie stark die Fans mit einem Post interagieren.

Job-Irrtümer: Drei Abmahnungen ergeben eine Kündigung – oder?
Die Arbeitswelt ist nicht einfach. Sie wird sowohl durch Gesetze als auch durch Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen undurchsichtig. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgebern fehlt oft der Durchblick. Die Stiftung Warentest klärt über falsche Vorstellungen auf. Maik Heitmann hat sie zusammengefasst.

Urteil des Monats: Keine Pfändung von Soforthilfen
Nach dem ersten Schock war die mehr oder weniger unbürokratische Auszahlung der Corona-Soforthilfe im Frühjahr 2020 für viele Selbstständige und Unternehmer*innen ein Lichtblick. Manche Gläubiger sahen das auch so. Unser Rechtsexperte klärt auf.

Neues zur Überbrückungshilfe III
Seit dem 20. April gibt es Erweiterungen bei der Überbrückungshilfe III, u. a. beim Eigenkapitalzuschuss für schwer betroffene Unternehmen.

Amazon eröffnet Friseursalon in London
Der rund 140 qm große „Amazon Salon“ im hippen Stadtteil Spitalsfield will Technologien wie Augmented-Reality-Haarberatung und Point-and-learn testen.

Steuerstundung bis 30. Juni 2021 beantragen
Betriebe, die unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie leiden, können bei ihrem Finanzamt zinslose Steuerstundungen und die Herabsetzung von Steuervorauszahlungen beantragen.

Arbeitsrecht: Fragen zur Corona-Impfung
Aktuell steigt die Hoffung, dass in der zweiten Jahreshälfte viele Beschäftigte die Möglichkeit erhalten, sich impfen zu lassen. Dies wirft arbeitsrechtliche Fragen auf.

Troubleshooter oder Führungskraft: Lassen Sie Ihre Mitarbeiter flügge werden!
Sie wollen selbstständige Mitarbeiter, die Verantwortung übernehmen? Das gelingt, wenn man sie eigene Lösungen finden lässt, weiß Unternehmensberater Harald Müller.

Neustarthilfe ausgeweitet
Mobile Friseure, Maskenbildner und Stylisten aufgepasst: Die Bundesregierung hat die Neustarthilfe für Soloselbständige auch auf Ein-Personen-Kapitalgesellschaften ausgeweitet. Außerdem dürfen die Anträge nun auch über prüfende Dritte (Steuerberater) eingereicht werden.

Schicker Salon und schicke Schnitte – aber auch schick versichert?
Ihr Job ist Ihre Leidenschaft, aber gleichzeitig auch ein knallhartes Business. Sie sind den ganzen Tag auf den Beinen und nach Ladenschluss ist häufig noch lange nicht Feierabend. Wenn der Salon wieder startklar für den nächsten Tag ist, wartet im Büro noch der Papierkram auf Sie. Dazu zählt sicher auch mindestens einmal im Jahr das Thema Versicherung – lästig, aber notwendig. Denn die Risiken können existenzbedrohend sein. Senad Musa, CCO der mailo Versicherung AG, gibt Tipps, um sich im Tarif-Dschungel zurechtzufinden.

Der Hype um Clubhouse
Es gibt Phänomene in der digitalen Medienlandschaft, die so plötzlich einschlagen, dass sich die Welt von einem Tag auf den anderen zu ändern scheint. Und auch wenn solche Hypes naturgemäß rasch abflachen, so verändern manche neuen Medien die Kommunikation unter Menschen doch nachhaltig.

Gute Kommunikation in Coronazeiten
Kommunikationsberater Manuel Stöbel zeigt Ihnen, wie Sie trotz Maske und Abstand bestmöglich mit Ihren Kunden kommunizieren – ohne dabei müde zu werden.

Nur Kassensystem war gestern
ANZEIGE:
Klar, euer Salon braucht eine zuverlässige Kasse. Konform, reibungslos und mobil soll es sein. Allerdings kann eine gute Salon-Software ausser Kasse noch mehr für euch tun

Die neue Bed Head Produktserie ist da
ANZEIGE: Let your creativity rule. Seit der Gründung durch Anthony Mascolo im Jahr 1996 wurde Bed Head von Friseuren für Friseure entwickelt. Dieses kreative, salonprofessionelle Ethos zieht sich auch durch das neue Sortiment und präsentiert heute seine bisher stärkste Shampoo-, Conditioner- und Styling-Produktserie.

Cut Climate Change: Salons werden klimapositiv
Der Klimawandel geht uns alle an. Die rund 80.000 Friseurbetriebe in Deutschland können Vorbild sein und gemeinsam mit ihren Kunden für Aufklärung und Umsetzung klimapositiver Arbeitsvorgänge sorgen. Die Initiative Cut Climate Change bietet Hilfe zur Eigeninitiative.

Klare Verhältnisse schaffen: Die fünf größten Irrtümer bei der KassenSichV
Seit dem 1. Januar 2020 gilt in Deutschland die Kassensicherungsverordnung, kurz KassenSichV. Am 31. März 2021 enden nun sämtliche Übergangsfristen und Betriebe sollten alle TSE-Systeme bereit haben. Kassensoftwareanbieter SumUp klärt über fünf Irrtümer auf.
Kollektion: Anne Veck interpretiert Leben, Tod und Nachhaltigkeit
Die Umwelt spielt für die Friseurin Anne Veck eine große Rolle. Ihre Kollektion „A Murder of Crows“ ist inspiriert vom Kreislauf des Lebens, von biologischer Abbaubarkeit, Regeneration und Nachhaltigkeit. Entstanden sind fantastische Motive.

Great Lengths gehört zu den Leitbetrieben Österreichs
Für vorbildliche Unternehmensführung hat Great Lenghts erneut die Auszeichnung von Leitbetriebe Austria erhalten.

Salon: Nachhaltigkeit und mehr
Die neue TOP HAIR ist da! Im aktuellen Heft versuchen wir dem schwammigen Begriff „Nachhaltigkeit“ mehr Kontur zu verleihen. Dann haben wir uns bei der Handwerkskammer zur Stuhlmiete umgehört – worauf man achten sollte und wie es ein Erfolg wird, inkl.

GmbH oder UG: Mit beschränkter Haftung besser geschützt
Für Friseurunternehmen hat die Corona-Pandemie unvorstellbare Herausforderungen gebracht. Viele selbstständige Friseure stellen deshalb ihr bisheriges Geschäftsmodell in Frage.

Tipps zur Überbrückungshilfe III
Beim Video-Call von Rebecca Kandler, TOP HAIR Chefredakteurin, mit Steuerberater und Branchenkenner Volker Naumann ging es um das heiße Thema Überbrückungshilfe III.