TOP HAIR – Das Magazin

Zukunft der Friseur-Ausbildung
Fast ein Fünftel weniger Ausbildungsverträge im Friseurhandwerk in 2020. Wie haben sich die zwei Lockdowns auf die derzeitige Ausbildungssituation in den Salons ausgewirkt? Und was sagen Friseurunternehmer zur Ausbildung 2021?

Friseurausbildung: Prekäre Lage
Im Interview mit TOP HAIR schildert Sylvia Weyrauch, Ausbilderin für Berufsschullehrer der Körperpflege, die vielen Herausforderungen, vor denen die Ausbildung im Friseurhandwerk derzeit steht.

5 Tipps zur Steigerung der Interaktionsrate in Social Media
Um den Erfolg von Sozialen Medien zu bewerten, spielt die Interaktionsrate eine wichtige Rolle. Sie gibt an, wie stark die Fans mit einem Post interagieren.

Digitale Berufsorientierung für Friseure
Im Rahmen der Lehrlingskampagne #halloimsalon vernetzten Schwarzkopf Professional und das Bildungsnetzwerk talentify Jugendliche und heimische Top-Salons
Surfer-Blond: lässige Highlights
Drei Farbtechniken für natürlich schöne, blonde Strähnen, vorgestellt von mod’s hair Paris.

Herbanima-App für Naturfrisöre
Neue App „Kaleidoskop“ unterstützt bei der Arbeit mit Pflanzenfarben und berechnet Rezepturen

Job-Irrtümer: Drei Abmahnungen ergeben eine Kündigung – oder?
Die Arbeitswelt ist nicht einfach. Sie wird sowohl durch Gesetze als auch durch Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen undurchsichtig. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgebern fehlt oft der Durchblick. Die Stiftung Warentest klärt über falsche Vorstellungen auf. Maik Heitmann hat sie zusammengefasst.

Urteil des Monats: Keine Pfändung von Soforthilfen
Nach dem ersten Schock war die mehr oder weniger unbürokratische Auszahlung der Corona-Soforthilfe im Frühjahr 2020 für viele Selbstständige und Unternehmer*innen ein Lichtblick. Manche Gläubiger sahen das auch so. Unser Rechtsexperte klärt auf.

Neue Online-Friseurschule
Hannes Trummer macht Nachwuchs mit seiner interaktiven hairdressing.school in neun Wochen fit für den Salon. TOP HAIR Leser*innen zahlen minus 56 Prozent!

Austrian Hairdressing Awards kehren 2022 zurück
Nach einjähriger Pause finden die Austrian Hairdressing Awards 2022 wieder statt. Die neuen Cutting Edge Awards ebnen jungen Stylist*innen den Weg zur Teilnahme.

Herrmann als ICD-Präsident wiedergewählt
Markus Herrmann ist als Präsident der Intercoiffure Deutschland in seinem Amt bestätigt worden.

Neues zur Überbrückungshilfe III
Seit dem 20. April gibt es Erweiterungen bei der Überbrückungshilfe III, u. a. beim Eigenkapitalzuschuss für schwer betroffene Unternehmen.

Bundesnotbremse: Was gilt für Friseure?
Friseursalons dürfen auch bei Eintreten der so genannten Bundesnotbremse geöffnet bleiben. Es gelten dann diese Maßnahmen.

Alcina verzeichnet 2020 einen Umsatzrückgang von sieben Prozent
Während die Dr. Wolff-Gruppe gesamt 2020 eine Umsatzplus von knapp neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr einfährt, büßt die Marke Alcina im Vergleich zu 2019 knapp vier Millionen Umsatz ein (minus sieben Prozent).

Cosmoprof erst im März 2022
Die Cosmoprof Worldwide Bologna ist auf 2022 verschoben.

Amazon eröffnet Friseursalon in London
Der rund 140 qm große „Amazon Salon“ im hippen Stadtteil Spitalsfield will Technologien wie Augmented-Reality-Haarberatung und Point-and-learn testen.

Wieder das eigene Süppchen
Im Lockdown war mehr Miteinander, findet unser Kolumnist Lars Nicolaisen. Schade, denn gemeinsam wäre viel mehr möglich.

Harald Esser tritt bei ZV-Mitgliederversammlung im November nicht mehr an
Die ursprünglich für den 13. Juni 2021 geplante ZV-Mitgliederversammlung wurde in den November verschoben. Gleichzeitig teilte ZV-Präsident Harald Esser mit, dass er sich nicht mehr für das Amt des Präsidenten zur Wahl stellen wird.

BGW informiert über Testmöglichkeiten der Mitarbeiter im Betrieb
Mindestens zwei Tests pro Woche müssen Salons ihren Mitarbeitern ab dem 20.04.21 anbieten. Den Betrieben stehen laut BGW zwei Testmöglichkeiten zur Verfügung.

Neue Regeln für Friseurbesuch in Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg
Seit dem 19. April 2021 gelten in Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemburg neue Regelungen für die Kund*innen. Die Vorgaben im Einzelnen:

4. Friseur Digital Convention
TOP HAIR ist Medienpartner der 4. Friseur Digital Convention der Intercoiffure ICD. Das Motto am Sonntag, 25. April: „New but Normal“. Los geht es um 10 Uhr.

IFG – Initiative Friseure für Gerechtigkeit strebt Musterklage gegen BRD an
Mittels Crowdfunding will Unternehmer Bernhard Ries Geld sammeln, um den Staat auf Entschädigung zu verklagen und die veralteten Entschädigungsregeln des Infektionsschutzgesetzes überprüfen zu lassen.

handwerk magazin sucht „Top Gründer 2021“
Am „Top-Gründer“ 2021, der zum 17. Mal ausgeschrieben wird, können sich Selbstständige und Nachfolger aus allen handwerklichen Gewerken beteiligen.

Jetzt für den Cutting Edge Award bewerben
Der Cutting Edge Award von Schwarzkopf Professional geht 2021 in die zweite Runde und wartet mit einer Neuerung auf: Ab sofort können nicht nur Friseure aus Deutschland, sondern auch aus Österreich und der Schweiz teilnehmen.

Joico erhält das Siegel „tierversuchsfrei und PETA-zertifiziert“
PETA, eine der weltweit größten Tierrechtsorganisationen, setzt JOICO auf die „Beauty Without Bunnies Liste“.

Beauty-Treatments: Aufschwung für Wimpern und Augenbrauen
Was versteht man unter Lash- und Browliftung und was unter einer Wimpernwelle? Wie viel Zeit muss man einkalkulieren und welche Preise werden aufgerufen? Eine Übersicht.

Salonbusiness digital – das neue Heft ist da!
In der aktuellen TOP HAIR erfahren Sie, wie Sie Ihr digitales Business vorantreiben. Außerdem gibt es Insights in Industrie und jede Menge Managementtipps.

Bundesnotbremse: Friseure werden nicht geschlossen
Das Bundeskabinett hat die Ergänzung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen und damit die bundeseinheitliche Corona-Notbremse auf den Weg gebracht. Kund*innen müssen dann einen tagesaktuellen, negativen Coronatest im Salon vorlegen.

Testangebotspflicht für Unternehmen kommt: zwei Tests pro Woche
Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern wöchentlich Corona-Selbsttestangebote machen. Die Kosten dafür tragen die Unternehmen.

Vorm Friseur ein Test?
Nicht überall in Deutschland gilt sie: die Corona-Testpflicht vorm Friseurbesuch. Doch dort wo sie gilt, fühlen sich die Friseure ungerecht behandelt.