Business

Recht und Gesetz: Was ist neu in 2023?
Ob Ausbildungsvergütung, Gas- und Strompreisbremse oder Zusatzbeitrag für die Krankenkassen – im neuen Jahr treten etliche Gesetze und Neuerungen in Kraft. Die wichtigsten Änderungen 2023 sind hier zusammengefasst.

Jenna Miller: Privater Influencer-Content und viel Humor bringen Business-Erfolg auf Social Media
Im Video-Interview mit Tanja M. Copertino verrät Jenna Miller, wie sie mit ihrem privaten Influencer-Status auf Social Media auch ihren Salon erfolgreich macht.

Superstar auf TikTok: Patrice Hess von Puro München verrät sein Erfolgsrezept
Hinter dem TikTok-Erfolg steckt Patrice Hess (einer von zwei Geschäftsführern), der mit Tanz-Videos das besondere gute-Laune-Feeling des Salons promotet. Social Media-Expertin Tanja M. Copertino hat ihn für TOP HAIR interviewt!

Lohnfaktor berechnen: So setzen Sie Mitarbeitende im Friseursalon kostendeckend ein
Welche Umsätze müssen Ihre Mitarbeiter*innen erwirtschaften, damit der Salon kostendeckend und rentabel läuft? Unser Autor René Krombholz erläutert hier den so genannten Lohnfaktor anhand von aktuellen Beispielen und zeigt, wie Sie den Lohnfaktor berechnen.

Kao wiederholt für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Die internationale Non-Profit-Organisation CDP hat die Kao Corporation zum dritten Mal in Folge in drei Kategorien ihrer renommierten „A-Liste“ aufgenommen.

Preiskonzepte für die Zukunft
Baukastenpreise sind nicht mehr zeitgemäß, sagt Coach Thomas Langer. Er erklärt, warum, und was viel besser ist.

Das „Schreckgespenst“: Kreditzinsen
Steigende Kreditzinsen auf dem Geschäftskonto können Saloninhaber*innen an ihre Grenzen bringen. Welche Alternativen es zum Überziehungskredit gibt, weiß Finanzexperte Michael Vetter.

Europäische Kosmetikindustrie: vereint für mehr Nachhaltigkeit
Die Initiative „Commit for Our Planet“ hat zum Ziel, mit vereinten Kräften den Umweltfußabdruck der Kosmetikbranche in Europa zu verringern.

Betriebsvergleich für Friseure: Machen Sie mit!
Wo stehe ich mit meinem Salon? Ralf Osinski bietet ab Januar einen neuen Friseurbetriebsvergleich an.

Bundesregierung zeichnet FettfressHair aus
Das Recyclingprodukt „FettFressHair“ hat vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz den Titel „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ verliehen bekommen.

La Biosthétique erhält den „Deutschen Nachhaltigkeitspreis“
Am 1. Dezember wurde La Biosthétique für sein nachhaltiges Engagement mit zwei Preisen ausgezeichnet: dem „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2023“ sowie dem „Global Transition Award“.

Sozialversicherung: Was ist neu in 2023?
Midijobs, elektronische Krankmeldung, unbegrenzt dazu verdienen als Rentner – im neuen Jahr gibt es zahlreiche Veränderungen in der Sozialversicherung. Ecovis-Steuerberater Dirk Wellner hat die wichtigsten für Arbeitgeber*innen zusammengefasst.

CustomFX von BaBylissPRO: Wenn der Hair-Artist zum Designer wird
ANZEIGE – Das Lieblingstool selbst designen? Kein Problem! Kreiere mit CustomFX von BaBylissPRO 4Artists deinen individuellen Clipper und Trimmer der FX-Serie.

Ab Januar nur noch elektronische Krankmeldungen
Der gelbe Zettel gehört bald der Vergangenheit an. Was müssen Unternehmer dazu wissen?

Inflationsausgleichsprämie: Was müssen Sie beachten?
Der Gesetzgeber hat im Oktober 2022 die „Inflationsausgleichsprämie“ beschlossen. TOP HAIR-Steuerexperte Holger Püschel erklärt, auf was Sie als Salonunternehmer*in achten müssen, wenn Sie ihren Mitarbeiter*innen die Prämie auszahlen möchten.

Airbnb für Friseure
Die Energiepreise steigen rasant, die Gewerbemieten sind hoch, Stühle nicht ausgelastet, Personal ist nur
schwer zu bekommen – Probleme, die viele Saloninhaber*innen zur Genüge kennen.

Co-Working Spaces für Friseure
Co-Working Spaces kannten wir bislang nur für Büro-Jobs. Das soll sich jetzt mit „tinysalons“ ändern.

Friseur Stuhlmiete de luxe in Berlin
Rico Beer war jahrelang Stuhlmieter. 2021 startete er selbst mit Parlour & Places in Top-Lage ein Stuhlmiete-Konzept.

New Flag PRO: -25% am 25.11. – nur für registrierte Kunden
ANZEIGE – New Flag PRO bietet ein umfangreiches, einzigartiges Marken- und Produktsortiment – von Olaplex über dyson bis hin zu evo.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis: La Biosthétique ist Finalist
La Biosthétique gehört zu den Finalisten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Design.

Zweithaar-Geschäft im Salon: Sinn stiftend und lohnend
Zweithaar kann für einen Friseursalon ein lohnendes Zusatzgeschäft darstellen. Für Friseurunternehmerin Belinda Velten ist es zudem eine Herzensangelegenheit, bei der ihr eine faire Kalkulation unabdingbar ist.

Gold Haircare erhält Green Award
Vier Produkte von Gold Haircare wurden bei den Global Green Beauty Awards 2022 ausgezeichnet.

Vor allem die Inflation bereitet Sorgen
In der Beauty- und Lifestylebranche (Klein- und Kleinstunternehmer) erwartet jeder fünfte Betrieb in den kommenden zwölf Monaten eine sehr schlechte Geschäftsentwicklung.

Stundenhonorar als Preismodell für Friseursalons
Mary und Robert Cromeans rechnen die Dienstleistungen im Salon pro Stunde ab. Wie sie kalkulieren, welche Vorteile es hat, warum sie von allen Kunden die Kreditkarten hinterlegen und wie die Kunden reagieren:

War for Talents: So bekommen und halten Sie Mitarbeiter
2021 setzte in den USA ein Trend ein, der mittlerweile Europa erreicht hat: die Great Resignation, die große Kündigungswelle. Mehr und mehr Arbeitnehmer verlassen ihre Arbeitgeber. Was Sie dagegen tun können verrät Experte Christian Bernhardt.

VISION BUILDER mit Nicole Brandes – schaffen Sie sich einen Lebensplan!
Management-Coachin Nicole Brandes hat ein Tool entwickelt, mit dem Sie sich in 10 live Sessions Ihren Lebensplan kreieren.

Social media Supersalons: Die besten Tipps von Friseuren für Friseure
Hier verraten einige auf Social media erfolgreiche Saloninhaber ihr Reichweiten-Geheimnis. Inklusive Video-Interviews!

Ukraine-Krieg: 64 Prozent der Salons beklagen Umsatzausfälle
Steigende Energiekosten, Zurückhaltung der Konsumenten: Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für Betriebe? Der ZDH hat nachgefragt, hier die Ergebnisse.

Kommt jetzt die Zeiterfassung?
Werden auch Salons in Zukunft verpflichtet sein, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter*innen systematisch zu erfassen? Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts bringt mehr Fragen als Antworten.