Verbände & Innungen

Harald Esser tritt bei ZV-Mitgliederversammlung im November nicht mehr an
Die ursprünglich für den 13. Juni 2021 geplante ZV-Mitgliederversammlung wurde in den November verschoben. Gleichzeitig teilte ZV-Präsident Harald Esser mit, dass er sich nicht mehr für das Amt des Präsidenten zur Wahl stellen wird.

4. Friseur Digital Convention
TOP HAIR ist Medienpartner der 4. Friseur Digital Convention der Intercoiffure ICD. Das Motto am Sonntag, 25. April: „New but Normal“. Los geht es um 10 Uhr.

Vorm Friseur ein Test?
Nicht überall in Deutschland gilt sie: die Corona-Testpflicht vorm Friseurbesuch. Doch dort wo sie gilt, fühlen sich die Friseure ungerecht behandelt.

Auf einen Blick: Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“
Am 27.3. ist die Verlängerung des Bundesprogramms in Kraft getreten. Was beinhaltet es?

StyleCom und hairGames im Oktober in Erfurt
Das Communityevent soll vom 16. bis 17. Oktober 2021 in der Messe Erfurt stattfinden.

Spahn: Geimpfte sollen ohne weiteren Test zum Friseur
Bisher war der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kein Freund von Privilegien für Geimpfte. Doch nun macht er eine Kehrtwende.

Corona: Die finanzielle Unterstützung für Ausbildungsbetriebe wird ausgeweitet
Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ wird verlängert und weiterentwickelt. Dem hat das Bundeskabinett am Mittwochmorgen zugestimmt.

ZV fordert Impfangebot für Friseure
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) möchte Impfmöglichkeiten für die Beschäftigten.

BGW gibt Tipps bei Stress im Job
Nach Wochen des Lockdowns brummt der Laden wieder. Friseure laufen jetzt Gefahr, zu viel zu arbeiten, zu wenig Pausen zu machen und sich zu überfordert. Die BGW gibt auf ihrer Internetseite Tipps, wie man mit der hohen Arbeitsbelastung besser klarkommt:

Frauen im Handwerk sind besonders glücklich
Eine wissenschaftliche Studie der Uni Göttingen belegt, dass Frauen in handwerklichen Berufen besonders erfüllt sind. Dennoch finden immer noch wenig Frauen den Weg in gewerblich-technische Berufe.

Kölner Handwerk spendet für Friseurbetriebe
Das Kölner Handwerk hat 145.000 Euro gesammelt, um Handwerkskollegen, die durch die Pandemie unverschuldet in finanzielle Notlage geraten sind zu helfen. Ein Großteil davon geht an Friseursalons und Kosmetikstudios.

Corona: Wo war die Friseur-Lobby?
Zentralverband Friseurhandwerk und Industrieverband im Gespräch mit TOP HAIR

LIV Hessen empfiehlt Preiserhöhungen
Da die Löhne für Friseure zum 1. Januar in Hessen steigen, rät der Landesinnungsverband Friseurhandwerk (LIV) Hessen zur Preisanpassung.

Trotz baldiger Öffnung: Schnelle finanzielle Hilfen sind nötig!
Der Zentralverband Friseurhandwerk fordert abermals die finanzielle Unterstützung, auf die Salons nun schon so lange warten.

Update: Mehr Klarheit zur 10 qm-Regel
Die Regelung in der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung zur Raumgröße hatte für Verwirrung gesorgt – das Bundesministerium schafft jetzt mehr Klarheit.

Aktualisiert: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard
Für den Re-Start: Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk überarbeitet.

BGW-Beiträge: Ratenzahlungen möglich
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) wird eine Ratenzahlung der Beiträge für 2021 ermöglichen.

Der BVZ fordert Systemrelevanz für Zweithaarspezialisten
In einem offenen Brief an Gesundheitsminister Jens Spahn wünscht sich der Bundesverband der Zweithaarspezialisten e. V. (BVZ) mehr Unterstützung für die Ausübung der Arbeit von Zweithaarprofis.

Friseurkunden wandern ins Ausland ab
Wie der LIV Hessen berichtet, nehmen immer mehr Friseurkunden hunderte Kilometer auf sich, um Friseurtermine im Ausland wahrzunehmen.

Bremer Gesundheitsbehörde: Hausbesuche von Friseuren sind nicht erlaubt
Die Bremer Gesundheitsbehörde nimmt Stellung zu einem Zeitungsbericht, in dem Hausbesuche von Friseuren als erlaubt dargestellt werden.

Großes Medienecho auf dpa-Meldung „Friseure senden Notruf“
Bei einem Spitzengespräch drängen Verbände und Friseure Politiker die staatlichen Finanzhilfen für die existenzgefährdete Friseurbranche unverzüglich anzupassen.

Bündnis Schwarzarbeit wirkt
Das Bündnis hat in den letzten Jahren effektiv gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung geholfen.

„Licht an, bevor es ganz ausgeht!“ – ZV ruft zu bundesweiter Aktion auf
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kämpft für eine Öffnung der Friseursalons ab dem 15. Februar und ruft, nach dem Vorbild der Friseur-Innung Lindau, alle Friseurbetriebe in ganz Deutschland dazu auf: Macht vom 31. Januar auf den 1. Februar 2021 das Licht in den Salons an, bevor es ganz ausgeht!

Aktion Rapunzel spendet an Achse e.V.
Stattliche 230 kg Haare sind im letzten Jahr bei der Haarspendeaktion Rapunzel des BVZ zusammengekommen, die nun für stolze 75. 000 Euro versteigert wurden.

Der LIV Hessen fordert umgehende Anpassung der Finanzhilfen
„Sonst droht der Todesstoß!“ So formuliert der Landesinnungsverband Friseurhandwerk Hessen seine Forderung an eine Anpassung der Finanzhilfen an das Friseurhandwerk und die umgehende Auszahlung.

Aktionstag: Friseur-Innung lässt das Licht an
Die Friseur-Innung Lindau startet am Freitag, den 22.01. ab 8 Uhr für 24 Stunden eine Aktion und lässt in allen Geschäften das Licht brennen.

ZV stellt einen Musterbrief an die Politik zur Verfügung
Der Zentralverband hat in einem Musterbrief seine Kernforderungen an die Politik zusammengefasst und ruft die Betriebe dazu auf, sich mit dem Brief direkt an die Ansprechpartner in der Politik vor Ort zu wenden.

ZV-Kritik an Fußballern findet großes mediales Echo
In einem Schreiben an den DFB-Präsidenten übt der ZV Kritik an frisch frisierten Fußball-Profis – viele Medien greifen das Thema auf.

Fachverband BaWü: „Rettet die Beautybranche!“
Der Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg fordert den Re-Start der Friseure am 1. Februar

Friseursalons bleiben zu
Am 5. Januar hat die Bund-Länder-Konferenz festgelegt, dass auch das Friseurhandwerk weiterhin vom Lockdown betroffen ist.