Branche

Friseure öffnen am 1. März
Am 1. März dürfen Friseure wieder öffnen. Der allgemeine Lockdown wird bis 7. März verlängert.

Neue Suchmaschine für Weiterbildung
Für die Online-Suche nach einer passenden Aus- und Weiterbildung in der Beautybranche steht eine neue Suchmaschine zur Verfügung.

Kläger wenden sich an Angela Merkel
Mit einem Brief haben sich 19 Friseure aus allen Bundesländern gemeinsam mit Wild Beauty an Bundeskanzlerin Angela Merkel gewandt. Die Forderung der Aktion #FriseureInNot: die sofortige Öffnung aller Friseursalons.

Aktualisiert: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard
Für den Re-Start: Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk überarbeitet.

Petition #NurSicherBeimFriseur hat 50.000 Unterschriften gesammelt
Zwölf Friseurunternehmer setzen sich mit #NurSicherBeimFriseur für die Öffnung der Salons ein. Helfen sollte dabei eine Online-Petition für die 50.000 Unterschriften gesammelt werden mussten. Nach weniger als 14 Tagen ist dieses Ziel erreicht. Es soll aber noch nicht das Ende sein.

Friseur-Klage in Hessen gescheitert
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat mit Beschluss vom 04.02.2021 auf den Eilantrag des Friseursalons Schick Friseure entschieden, dass § 6 Abs. 2 der CoKoBeVO nicht vorläufig außer Vollzug gesetzt wird.

BabylissPro und GØLD’s: Gewinnspiel-Kampagne für Friseure
Bei der Kampagne „Support your Local“ wählen Kunden ihre Kandidaten für ein Online-Gewinnspiel.

Daniel Golz beschreibt Nöte der Branche in einer ZDF-Tap-Story
Friseurblogger Daniel Golz bringt Zuschauern in einer Tap Story des ZDF die Probleme der Friseure nahe.

Produktpaket von Keune im Wert von 1.000 Euro gewinnen
Keune Haircosmetics vergibt zum 99. Geburtstag 99 Produktpakete im Verkaufswarenwert von jeweils 1.000 Euro.

Moral und Doppelmoral: Leserbrief von Friseurunternehmer Stefan Hagens
Stefan Hagens, Inhaber des Salons „Hairliner’s“ in Bremen, setzt sich in einem Leserbrief mit der Moral der Menschen im Lockdown auseinander.

BGW-Beiträge: Ratenzahlungen möglich
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) wird eine Ratenzahlung der Beiträge für 2021 ermöglichen.

Thüringen verlängert Lockdown-Regeln bis mindestens 19. Februar
Laut einer dpa-Meldung hat die Thüringer Landesregierung die im Freistaat geltenden Lockdown-Regeln um fünf Tage verlängert.

Hilfe für die Branche: Kao schreibt offenen Brief an die Bundesregierung
Um die Partner in den Salons zu unterstützen macht Kao-Geschäftsführer Stephan Becker mit einem offenen Brief an die Bundesregierung auf die Notlage der Branche aufmerksam.

Bundesweit Klagen eingereicht: Wild Beauty unterstützt Partnerfriseure
In nun allen 16 Bundesländern haben Friseure mit Unterstützung der Wild Beauty GmbH Klagen eingereicht, um gegen die Schließung der Salons und die unzureichenden Finanzhilfen rechtlich vorzugehen. Ziel sei es, Präzedenzfälle für die Branche zu schaffen.

Livestream Week von ghd startet am 2.2.21
Die Hairstyling-Marke veranstaltet vom 2. bis 5. Februar 2021 ein Livestream-Event mit Schulungen und Expertengesprächen für Friseure. Die Teilnahme ist nach Registrierung kostenlos.

Der BVZ fordert Systemrelevanz für Zweithaarspezialisten
In einem offenen Brief an Gesundheitsminister Jens Spahn wünscht sich der Bundesverband der Zweithaarspezialisten e. V. (BVZ) mehr Unterstützung für die Ausübung der Arbeit von Zweithaarprofis.

Friseurkunden wandern ins Ausland ab
Wie der LIV Hessen berichtet, nehmen immer mehr Friseurkunden hunderte Kilometer auf sich, um Friseurtermine im Ausland wahrzunehmen.

Initiative #NurSicherBeimFriseur hat nicht nur Befürworter – Angst vor verfrühter Öffnung
Zwölf namhafte Friseurunternehmer haben sich zusammengeschlossen und unter #NurSicherBeimFriseur eine Petition für die Wiedereröffnung der Salons gestartet. Dieser Vorstoß brachte ihnen nicht nur positive Rückmeldungen von Friseuren ein. Wir haben mit Kritiker Mikael Ahlmeyer gesprochen, der eine Öffnung derzeit für den falschen Weg hält.

Ausbildung trotz Kurzarbeit? Jetzt Förderung beantragen!
Unternehmen, die trotz Corona-Kurzarbeit die Ausbildung regulär fortsetzen, können einen Zuschuss zur Ausbildungsvergütung erhalten.

Haarfarben – die Trends für 2021
Gerade jetzt brauchen wir mehr Farbe im Leben, die uns positiv stimmt. In der Februarausgabe der TOP HAIR Fashion stellen wir Ihnen die Haircolour-Trends 2021 vor, die Sie hoffentlich bald wieder in den Salons umsetzen können.

Jubiläum: 75 Jahre Moser
Anlässlich des 75. Jubiläums plant der Haarschneidemaschinen-Hersteller Moser für die Friseurbranche zwei besondere Highlights.

Bremer Gesundheitsbehörde: Hausbesuche von Friseuren sind nicht erlaubt
Die Bremer Gesundheitsbehörde nimmt Stellung zu einem Zeitungsbericht, in dem Hausbesuche von Friseuren als erlaubt dargestellt werden.

#NurSicherBeimFriseur – Namhafte Unternehmer kämpfen für Salonöffnung
Mit #NurSicherBeimFriseur setzen sich namhafte Friseurunternehmer für die Öffnung der Salons ein. Eine Online-Petition soll dabei helfen.

Großes Medienecho auf dpa-Meldung „Friseure senden Notruf“
Bei einem Spitzengespräch drängen Verbände und Friseure Politiker die staatlichen Finanzhilfen für die existenzgefährdete Friseurbranche unverzüglich anzupassen.

Bündnis Schwarzarbeit wirkt
Das Bündnis hat in den letzten Jahren effektiv gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung geholfen.

„Licht an, bevor es ganz ausgeht!“ – ZV ruft zu bundesweiter Aktion auf
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kämpft für eine Öffnung der Friseursalons ab dem 15. Februar und ruft, nach dem Vorbild der Friseur-Innung Lindau, alle Friseurbetriebe in ganz Deutschland dazu auf: Macht vom 31. Januar auf den 1. Februar 2021 das Licht in den Salons an, bevor es ganz ausgeht!

Die Politik soll uns zuhören!
Sandra Sartory führt einen Friseursalon in Dorsten. Mit ihrer Aktion #wirmachenAUFmerksam möchte sie auf die momentan verzweifelte Lage der Friseurbranche aufmerksam machen. Mit so einer großen Resonanz hatte sie allerdings nicht gerechnet. Wir haben mit ihr gesprochen.

L’Oréal Professionelle Produkte startet Nachhaltigkeitsprogramm für seine Friseurpartner
Unter dem Dach des Konzeptes „Salon Emotion“ bietet L’Oréal Inspirationen für einen nachhaltiger gestalteten Salonalltag.

Société Française de Biosthétique appelliert an Peter Altmaier
Die Friseurvereinigung SFB schließt sich der Kampagne #wirmachenaufmerksam und #wirgehenmitunter an, um auf die wirtschaftliche Notlage der Salons aufmerksam zu machen.

Aktion Rapunzel spendet an Achse e.V.
Stattliche 230 kg Haare sind im letzten Jahr bei der Haarspendeaktion Rapunzel des BVZ zusammengekommen, die nun für stolze 75. 000 Euro versteigert wurden.