Business

Ein Preis für alle?
Werden Frauen beim Friseur benachteiligt? Die ewige Preisdiskussion und die neueste Studie dazu.

Plastik – das richtige Maß finden
Das Thema Mikroplastik ist derzeit in aller Munde. Auch die Meinungsbildner in der Friseurbranche beschäftigt das.

So ticken Generation Y und Z
Viele Chefs fragen sich das: Was wollen die jungen Menschen heute eigentlich? Dr. Steffi Burkhart klärt auf.

Ernstfall Berufsunfähigkeit: braucht man eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Viele Friseure haben keine Berufsunfähigkeitsversicherung. Warum es brandaktuell ist, das Thema zu überdenken. Wir liefern Antworten auf die Frage – „braucht man eine Berufsunfähigkeitsversicherung?“.

Chef bleibt Chef!
Wie gelingt es Mitarbeitern, den eigenen Chef zu managen? Coach und Trainer Stefan Häseli kennt die Antwort.

Persönlichkeitsentwicklung: Sind Sie Delfin oder Eule?
Wie eine bessere Menschenkenntnis zu besseren Beziehungen verhilft und warum das schon jetzt DER Erfolgsfaktor ist. Lisa Aceves, Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung, klärt auf.

Spiel mit mir!
Fußball? WM? „Interessiert mich nicht“, denken Sie vielleicht. Dabei eignet sich das mediale Großereignis perfekt zur Kundenansprache.

Generation Y fordert Führung mit Sinn
Warum die Generation Y heilige Kühe in Pension schickt, erklärt Business-Experte Stefan Dudas.

Kinder als Kunden im Salon? Willkommen beim Kinder Friseur!
Nicht alle Friseure freuen sich über Kinder im Salon. Sie gelten als nervig, bringen weniger Umsatz und kosten Zeit. Doch viele Saloninhaber sehen in den Kleinen von heute die großen Kunden von morgen und haben sich auf sie eingestellt. In diesen salons sind Kinder willkommen:

Azubis – die Unverstandenen
Zu Beginn der Ausbildung sind Azubis noch zufrieden mit ihrer Berufswahl, doch das nimmt mit den Lehrjahren ab.

Gemeinsam werben macht stark
Friseure der Innung Pforzheim machen gemeinschaftlich Werbung – eine Aktion, die das Image aller stärkt.
Ausbildung: Elternabend beim Friseur
Die wichtigsten Ratgeber der Auszubildenden sind deren Eltern. Beziehen Sie sie in die Friseurausbildung mit ein.

Kostenlos Lehrstellen auf jokira.de inserieren
TOP HAIR unterstützt die Förderung von Friseur-Nachwuchs. Deshalb sind bei Jokira.de Lehrstellen-Inserate immer gratis. Erfahren Sie mehr!

Ein Stück mehr Professionalität
Laut einer Forsa-Studie wünschen sich 62 % der Verbraucher, dass sie Termine online vereinbaren können. Seit einem Jahr bietet auch der Schneideraum in Hamburg diesen Service an und wird inzwischen zu über 30 % online gebucht.

Jokira ist die Jobbörse für Friseure
Mit „jokira.de“ betreibt Raphaela Kirschnick eine der erfolgreichsten Friseur-Jobbörse im deutschsprachigen Raum. Im Interview gibt sie Einblick in das Online-Portal.

Erster Online-Business-Kongress
Die geballte Friseurkompetenz im eigenen Wohnzimmer oder Garten? Das verspricht Heiko Schneider den Teilnehmern des ersten Online-Business-Kongresses für Friseure.

Vivienne Mackinder: „Wir machen alle Fehler.“
Ein Mann kann doppelt so erfolgreich in dieser Branche sein wie eine Frau, behauptet Vivienne Mackinder. Wie auch Frauen Erfolg haben, welche Rolle Weiterbildung dabei spielt und warum sie uns hilft, unsere Ängste zu überwinden, erzählt uns die Friseurikone im Interview. Wir haben eine enthusiastische, nahbare und humorvolle Frau kennengelernt.

Jens Koegel: Was uns bei der Mitarbeiterführung wichtig ist
Jens Koegel (Koegel der Friseur in Halle) ist TOP Salon-Gewinner 2016 und Finalist 2018 sowie Sachsen-Anhalts bester Arbeitgeber. Worauf legt er bei der Führung seiner Mitarbeiter Wert?
Update für den Router
Der Internet-Router verrichtet seinen Dienst üblicherweise im Hintergrund – im Alltag von Salons fällt er dabei im Idealfall nicht weiter auf. Doch weil dieses Gerät für die Kommunikation und die IT-Sicherheit eine wichtige Rolle spielt, sollte seine Software regelmäßig aktualisiert werden. Viele Router danken dies nicht nur mit mehr Leistung und höherer Sicherheit, sondern auch mit ganz neuen Funktionen, weiß IT-Journalist Hannes Rügheimer.

BWA lesen und verstehen: Klare Sicht mit Kennzahlsystem
Um eine optimale betriebswirtschaftliche Betriebsführung zu gestalten, ist die monatliche Auswertung von Umsätzen und Kosten das Herzstück des Erfolgs. Friseurunternehmer Peter Gress hat eine spezielle Friseur-BWA entwickelt, die Friseurunternehmen dabei helfen soll, auf einen Blick zu sehen, wo wieviel Geld verdient wird.

Keine Angst vor Schwangeren!
Werdende Mütter im Team – ein Problem oder eine Herausforderung, die Chancen birgt?

Nichts Persönliches
Wenn die Farbe nicht gefällt, wird nicht nur die Kundin nervös. Hier muss der Chef seinen Leuten den Rücken stärken.

Ralf Billharz hört auf, Rost kommt
Ralf Billharz, General Manager Coty Professional Beauty Deutschland, Österreich und die Schweiz wird das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen. Seine Nachfolgerin wird Veronika Rost.

Ein Detektiv packt aus
Vor kriminellen Machenschaften sind auch Friseure nicht gefeit. Steht der erste Verdacht im Raum, wird gerne ein privater Ermittler eingeschaltet.

Chemie – stimmt!
Fünf Minuten plaudern, sich beschnuppern, erste zarte Bande knüpfen. Dann wird durchgewechselt und notiert, ob man sein Gegenüber wiedersehen will.

Altersarmut: Was kommt nach der Berufstätigkeit?
Jeder Salonbesitzer wünscht sich einen glücklichen Lebensabend ohne finanzielle Sorgen nach dem Ende der Berufstätigkeit. TOP HAIR-Experte Wolf Davids rechnet vor, welche Rücklagen Sie brauchen.

Blick in die Zukunft: zwölf Friseursalon-Visionen
Sie wollen wissen, was die Zukunft bringt? Der Blick in die Glaskugel hat uns geräuschlose Föhne, Touchscreen-Schaufenster und Geheimsalons gezeigt

Altersvorsorge: Gut beraten
Zeit, sich um die Altersvorsorge zu kümmern. Doch wie? Wir haben René Wördemann von der Signal Iduna gefragt.

Der Wert eines Unternehmens
Was ist mein Unternehmen wert? Um Verkaufsgespräche mit potenziellen externen Interessenten emotionsfrei führen zu können, ist eine Unternehmensbewertung durch einen Außenstehenden hilfreich. Mit einer solchen kann eine Gesprächsbasis geschaffen werden, wobei nicht immer der ermittelte Wert eines Unternehmens der endgültige Kaufpreis sein muss.

7 Tipps, die den Blick fürs eigene Geschäft schärfen
Fernsehen und Werbung inszenieren täglich neue Geschichten rund um Produkte, die unser Leben als Konsument besser und attraktiver machen sollen. Auch als Unternehmen muss man attraktiv für seine Kunden bleiben, sagt Stefan Dudas. Im Idealfall dadurch, dass man Produkte und Dienstleistungen optimiert und den Service ausbaut.