Verbände & Innungen

Absage: Messe „Die Zweithaar“
Die für den 18. und 19. April 2021 geplante Messe „Die Zweithaar“ findet nicht statt.

Ehrenlandesinnungsmeister Hans-Rudolf Meyer erhält Verdienstkreuz am Bande
Für sein jahrzehntelanges Engagement ist Hans-Rudolf Meyer, Ehrenlandesinnungsmeister des Landesinnungsverbands des niedersächsischen Friseurhandwerks, mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

Umfrage zur Weiterbildung
Das Statistische Bundesamt bittet um Unterstützung bei der Erhebung über berufliche Weiterbildung.

ZV-Mitglieder: Forderung nach 7 Prozent Mehrwertsteuer
Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) hat dem
Antrag des Friseur- und Kosmetikverbandes NRW zugestimmt, sich für die Senkung des
Mehrwertsteuersatzes auf 7 Prozent für Friseurdienstleistungen einzusetzen.

Hessen: Bartpflege und Kosmetikbehandlungen in Salons verboten – und Augenbrauenfärben?
Das Land Hessen verbietet Frisören Bartpflege und Kosmetikbehandlungen. Doch fällt Augenbrauenfärben auch darunter? Der Salon Perfect Color World in Hofheim möchte Klarheit und hat deshalb Klage eingereicht.

LIV Schleswig-Holstein kehrt zum ZV zurück
Nach einem Jahr Abwesenheit kehrt der Landesinnungsverband des Friseurhandwerks und Kosmetiker Schleswig-Holstein (LIV) in den Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks zurück.

ZV: Mitgliederversammlung digital, Wahlen verschoben
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) wird angesichts der Entwicklung der Corona-Pandemie die
Mitgliederversammlung 2020 als digitale Veranstaltung durchführen.

Harald Esser bleibt Landesvorsitzender NRW
Bei der Mitgliederversammlung des Friseur- und Kosmetikverbands Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden Harald Esser als Vorsitzender und Ingo Lanowski als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt.

Wegen Corona: PLW Bundesentscheid ist abgesagt
Der Praktische Leistungswettbewerb (kurz PLW) entfällt dieses Jahr – zumindest als Präsenzveranstaltung.

Landesverband Baden-Württemberg: Herbert Gassert im Amt bestätigt
Herbert Gassert aus Mosbach bleibt bis 2023 Landesvorsitzender des Fachverbands Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg. Auch Art Direcor Roberto Laraia wurde wiedergewählt.

Zweithaarspezialist Ausbildung: Genug qualifiziert in Sachen Zweithaar?
Präqualifizierung muss neu gedacht werden, sagt der Bundesverband der Zweithaarspezialisten (BVZ).

Insolvenzantragspflicht greift wieder
Seit 1. Oktober müssen zahlungsunfähige Unternehmen wieder einen Insolvenzantrag stellen. Überschuldeten Betrieben bleibt noch etwas Zeit.

ZV stellt Trends für Herbst/Winter 2020/21 in digitalem Workshop vor
Aufgrund der Corona-Pandemie nutzte der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks digitale Wege, um per facebook Live-Stream und Zoom Videokonferenz die fünf Trends der neuen H|MAG Trendkollektion Herbst/Winter 2020/21 vorzustellen.

Zur Sache: Ein Gespräch über die Vergabe von Ausnahmegenehmigungen
Branchenkenner René Krombholz im Interview mit Dr. Axel Fuhrmann, dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf.

Überbrückungshilfe wird verlängert
Die zweite Phase der Überbrückungshilfe läuft an. Anträge können voraussichtlich ab Oktober gestellt werden.

Hygieneauflagen: Appell an Armin Laschet
Mit großer Sorge betrachtet die Interessenvertretung des Friseurhandwerks in Dortmund und Lünen die aktuelle Situation in den Salons.

Bremen: Friseur-Tarifvertrag allgemeinverbindlich
Für Fachkräftesicherung und gegen Lohndumping: Der Tarifvertrag des Friseurhandwerks wurde in Bremen für allgemeinverbindlich erklärt.

Gute Gedächtnishilfe: Corona-Dokumentation
Vom Lockdown abgesehen, haben die Salons auf die Pandemie ganz unterschiedlich reagiert. Gut, wenn man bei einer Betriebsprüfung noch weiß, was man wann und warum getan hat.

Absage der Hair Fashion Preview
Der Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg sagt Veranstaltungen bis Februar 2021 ab.

Der Newsletter für die Friseurbranche
Wollen Sie alle 14 Tage Branchen-News, exklusives Fachwissen, geldwerte Tipps und vieles mehr? Dann auf zur Newsletter-Anmeldung!

Bayerische Meisterschaften erst 2021
Die Bayerischen Meisterschaften und die Fachmesse Beauty Forum München werden um ein Jahr verschoben.

„Friseurbesuche sind sicher!“
Im Interview mit der dpa spricht ZV-Hauptgeschäftsführer Jörg Müller über die guten Hygienestandards in den Salons, unvermeidbare Umsatzeinbußen und die Ausbildungssituation.

Lena Kühn ist PLW-Botschafterin 2020
Im letzten Jahr gewann Lena Kühn aus Niedersachsen den Bundesentscheid des Praktischen Leistungswettbewerbs (PLW) im Friseurhandwerk. Nun wurde die beste Newcomerin 2019 zum Gesicht und zur Botschafterin unterschiedlicher Kommunikationsmaßnahmen des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) für den Wettbewerb ernannt.

FAQ-Papier zu Entschädigungsansprüchen
Verdienstausfall in Coronazeiten: Nun klärt ein FAQ-Papier des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) über Entschädigungsansprüche auf.

Neuer Termin für „Die Zweithaar“
Die für 2020 abgesagte Messe für Zweithaarprodukte „Die Zweithaar“ wird 2021 am 18./19. April stattfinden.

Uni Zürich und ZV starten Umfrage zur Preispolitik
Gemeinsam mit der Universität Zürich führt der Zentralverband eine Umfrage zur Einstellung von Saloninhabern gegenüber dynamischen Preisen durch. Das teilt der ZV in seinem jüngsten Newsletter mit.

Digitale Ehrenamtsakademie: Neue Online-Plattform für Innungsmitglieder
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) startet eine neue Online-Plattform für Innungsmitglieder.

Erlaubt: Färben ohne vorherige Haarwäsche und gesichtsnahe Behandlung
Über den Sinn und Unsinn mancher Arbeitschutzstandards wurde viel diskutiert. Gestern hat die BGW die vorgeschriebene Wäsche vor dem Färben gekippt. Bereits am 8. Mai war das Verbot der gesichtsnahen Behandlung einkassiert worden.

Neue Kampagne #friseuregegencorona
ZV und Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel möchten Salons unterstützen

Salvatore Fodera sagt WM in Paris ab
Die Weltmeisterschaft der Friseure wird in diesem Jahr nicht wie geplant im September in Paris stattfinden. Eine Online-Weltmeisterschaft soll die Menschen vor Covid-19 schützen.