Business

Achtung! Schuldenfalle
Wer einen Kredit möchte, muss Sicherheiten hinterlegen. Häufig bürgen Ehefrauen für die Schulden ihrer Männer. Doch Vorsicht: Die Ehegattenbürgschaft wird von Unternehmern als Kreditnehmer nach wie vor unterschätzt. Dass dazu vor allem die Haftung mit dem gesamten Vermögen gehört, zeigt der folgende Praxisfall.

Urlaub: wann, wie, wer?
An kalten, grauen Januartagen planen Arbeitnehmer gerne schon mal ihren Sommerurlaub. Aber auch so mancher Geschäftsführer wünscht sich zu Beginn des Jahres bereits eine Übersicht über die Urlaubspläne seiner Mitarbeiter. Hier einige wichtige Fragen und Antworten rund um die verdiente Freizeit.

TOP HAIR ist topfit
TOP HAIR nimmt erfolgreich an der Firmenlauf-Meisterschaft B2Run in Karlsruhe teil.

Achtung Trickbetrüger!
Aus aktuellem Anlass warnt das Finanzministerium Brandenburg vor falschen Finanzbeamten.

Abfindung nach Kündigung?
Um Konflikte bei Kündigungen durch den Arbeitgeber zu vermeiden und das Vertrauensverhältnis zum Arbeitnehmer nicht auf Dauer zu schädigen, gibt es gütliche Einigungen in Form von einem einvernehmlichen Aufhebungsvertrag – in bestimmten Fällen auch mit Abfindung.
Investmentfonds als Altersvorsorge
Vorsorge in Zeiten niedriger Zinsen: Mit Investmentfonds kann man das Alter absichern und Vermögen aufbauen, rät TOP HAIR-Finanzexperte Michael Vetter.

Feiertage: Versäumen Sie keine Frist!
Sind Heiligabend und Silvester eigentlich Feiertage? Für die Berechnung von Fristen ist das nicht ganz unwichtig, weiß Wirtschaftsjournalist Dietmar Kern.

Plötzlich Chef!
Für so manchen Friseur ist eine Leitungsposition das Größte. Aber neue Chefs müssen auch Druck verkraften.

Praxistipps: Beispiele zur Mitarbeiterbindung von Peter Gress
2016 gewann Peter Gress beim renomierten Wettbewerb TOP Salon – The Challenge den Award in der Kategorie Employer. Welche Maßnahmen setzt er in seinem Salon Gress Friseure in Esslingen zur Mitarbeiterbindung ein?

Arbeitsrecht/ Arbeitsschutzrecht und Sozialrecht: Verständlicher Überblick
Die Nachschlagewerke „Übersicht über das Arbeitsrecht/Arbeitsschutzrecht“ sowie „Übersicht über das Sozialrecht“ sind in überarbeiteter Auflage erschienen.

Pro Jahr eine Echthaarperücke
Eine unter totalem Haarausfall leidende Frau hat jährlich Anspruch auf Versorgung mit einer Echthaarperücke.

Ist Ihr Kassensystem finanzamttauglich?
Mit dem neuen Kassengesetz sind Kassensysteme künftig noch stärker gefordert. Ist Ihres zukunftsfähig?

Rentner, bleibt an Bord!
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs macht die Weiterbeschäftigung von Arbeitnehmern im Rentenalter für Firmen attraktiver. Welche Möglichkeiten Unternehmen jetzt haben und wie sie arbeitsrechtliche Stolperfallen umgehen, lesen Sie hier.

In gute Hände abzugeben – Unternehmensnachfolge
Das aus eigener Kraft aufgebaute Unternehmen einem Nachfolger zu überlassen, fällt schwer. Rechtzeitig geplant kann es ein guter Schritt in eine finanziell abgesicherte Zukunft sein.

Der Pausenraum als Wohlfühl-Oase
Haben Sie den geeigneten Raum für verdiente Erholung? Zum sich einfach mal zurückziehen und Energie tanken braucht es gar nicht so viel, wie man denkt.

Ende einer Geschäftsbeziehung
Die Star-Online Software GmbH und die ecs electronic cash systems GmbH haben ihre Zusammenarbeit beendet.

Wenn die Hausbank Ärger macht
Ein erfahrener Betriebsinhaber von 58 Jahren und seit mehr als 20 Jahren eine Hausbank mit einer bisher weitgehend komplikationslosen Geschäftspartnerschaft: Mit diesen Voraussetzungen glaubte sich Wilhelm K. für die Jahre bis zu seinem Rückzug aus dem Friseurbetrieb auf der sicheren Seite.

Haare verschnitten und andere Pannen im Salon
Unglaublich, aber nicht unmöglich: Was im Salon so alles passieren kann! Frank Hillebrecht von der Signal Iduna hat TOP HAIR einige Fälle skizziert.

Kassennachschau: Achtung, die Prüfer kommen!
Seit dem 1. Januar 2018 dürfen Finanzprüfer unangemeldet zur Kassennachschau erscheinen. Ein guter Grund, sich intensiver mit dem Thema Kasse zu beschäftigen –und vorbereitet zu sein.

Neues Jahr – neues Recht
Betriebsrente, Mindestlohn oder Krankenversicherung sind nur ein paar der Themen, bei denen es 2019 Änderungen gibt. Die folgende Übersicht der Rechtsexperten Maik Haitmann und Wolfgang Büser zeigt wichtige neue Gesetze und Regelungen, die auch für Friseurunternehmer interessant sind.

Woran Führung in der Praxis oft scheitert
Menschen möchten einfache Tools oder Techniken an die Hand bekommen, um ein Problem schnell und effizient zu lösen. Für das „Problem“ der Führung – ob eines Unternehmens oder der Mitarbeiter – gibt es deshalb verschiedene „Management by“-Ansätze. Jeder, der schon einmal in einem Management- oder Business-Training saß, kennt sie: Management by Objectives, by Delegation, by Exception, by Motivation und wie sie alle heißen. Führungskräfte dürfen entscheiden, ob sie eher durch Zielvorgaben, Motivation, Freiheiten oder Systeme führen wollen.
App für Mitarbeiter
Brauchen wir eine Mitarbeiter-App? Na sagen wir mal so – wenn Sie diesen Artikel gelesen haben, wird Sie der Gedanke nicht mehr loslassen, sagt Heiko Schneider.
Kassensoftware studiolution erhält GoBD-Zertifikat
Die Kassen- und Terminsoftware „studiolution“ wird nach den Kassenrichtlinien GoBD zertifiziert.

Sprechen Sie jetzt mit Ihrer Bank
Während die Auswirkungen der künftigen Eigenkapitalerhöhung bei den Banken („Basel III“) derzeit fast ausschließlich aus der Sicht der Kreditinstitute dargestellt werden,

Kredite: Jetzt handeln!
Für risikobehaftete Geschäfte müssen Banken künftig mehr Eigenkapital vorhalten – Stichwort Basel IV. Das hat Auswirkungen auf Kreditvergaben.
Geschäftsfreunden eine Freude machen
Wer im Geschäftsleben anderen eine Freude machen will, der kann seinen Aufwand dafür vom steuerpflichtigen Einkommen abziehen. Jedoch sollten die Geschenke nicht zu üppig ausfallen, weiß TOP HAIR-Experte Wolfgang Büser.

Der Gutschein und die Steuern
Bei der steuerlichen Einordnung von Geschenk-Gutscheinen muss seit dem 1. Januar 2019 nach „Einzweckgutscheinen“ und „Mehrzweckgutscheinen“ unterschieden werden.

Elternzeit beantragen: Was gibt es zu beachten?
Eine Rechtsanwaltsfachangestellte schickte nach der Geburt ihrer Tochter ihrem Chef per Telefax die Mitteilung, dass sie Elternzeit für zwei Jahre in Anspruch nehmen wolle. Der Chef kündigte sie daraufhin – sie habe nicht wirksam Elternzeit verlangt. Die Angestellte erhob Kündigungsschutzklage. Mit Erfolg?

Kassensoftware: die wichtigsten Kennzahlen
Beim Kauf einer Kassensoftware für Ihren Friseursalon, sollten Sie sich fragen: Was muss die neue Software leisten?, Ist sie für meinen Salon passend?, Worauf muss ich achten? Branchenexperte und TOP HAIR-Autor René Krombholz gibt Hilfestellung
Was akzeptiert der Fiskus?
Bei Betriebsprüfungen droht vielen GmbHs eine böse Überraschung.