Soforthilfe

Urteil in Bayern: Soforthilfe muss doch zurückgezahlt werden
Entgegen der Hoffnung vieler Friseurunternehmer*innen muss die Corona-Soforthilfe zurückgezahlt werden. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) unlängst entschieden.

Fingerzeig mit klarem Signal: Rückzahlung der Corona Soforthilfe rechtswidrig
Die Rückforderung der Corona Soforthilfe ist rechtswidrig. Das hat das Verwaltungsgericht Stuttgart heute beschlossen. Dieses Urteil ist nicht nur für die Friseurbranche ein Fingerzeig mit Signalwirkung.

Corona-Soforthilfe: erster Musterprozess Friseur in Stuttgart
Am 18.9. findet am Verwaltungsgericht Stuttgart die erste mündliche Verhandlung eines durch die „IFG Initiative Friseure für Gerechtigkeit“ betreuten Friseurbetriebes statt.

Unternehmen müssen Corona-Soforthilfe nicht zurückzahlen
Erste Urteile in Musterverfahren in Baden-Württemberg – Fingerzeig auch für die Friseurbranche.

Bundesverfassungsgericht lehnt Verfassungsbeschwerde der IFG ab
Seit 2021 geht Friseurunternehmer Bernhard Ries mit der von ihm gegründeten Initiative Friseure für Gerechtigkeit gegen die „veralteten Entschädigungsregeln“ des Infektionsschutzgesetzes vor. Vor rund einem halben Jahr reichte die Initiative Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht ein. Diese Beschwerde wurde nun aber abgelehnt.

Corona Soforthilfen Niedersachsen: 200 Briefe an MP Stephan Weil übergeben
Oliver Bremer, Obermeister der Friseur-Innung Oldenburg und Vorstandsmitglied des Landesinnungsverbands, hat über 200 Briefe niedersächsischer Unternehmer*innen zur Rückzahlung der Corona Soforthilfen an Ministerpräsident Stephan Weil überreicht.

Niedersachsen: Rückzahlungsfrist der Corona-Soforthilfen vorerst verlängert
In Sachen Rückzahlung der Corona-Soforthilfen erzielte die Friseur-Innung Niedersachsen einen kleinen Erfolg bei einem Treffen mit einer CDU-Delegation des niedersächsischen Landtags.

Rückzahlung Soforthilfe: ZV stellt Musterbrief zur Verfügung
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) appelliert an die Politik, sich für faire Rückzahlungsbedingungen der Corona-Soforthilfe einzusetzen.

Soforthilfen: Vom Witz zum Recht
„Was hier von Behördenseite veranstaltet wurde, ist ein absoluter Witz“, sagt Bernhard Ries von der Initiative Friseure für Gerechtigkeit (IFG). Ein Gespräch mit einem, der für die Branche kämpft.

Corona Hilfen Bayern: Friseur*innen müssen Soforthilfe nicht zurückzahlen
Betriebe unterhalb einer festgelegten Gewinngrenze von 30.000 bzw. 25.000 Euro müssen die Corona Hilfen Bayern nicht zurückzahlen.

Corona-Soforthilfen: Land NRW unterliegt im Rechtsstreit
In drei Leitverfahren hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf entschieden: Solo-Selbständige müssen Corona-Hilfen nicht an das Land NRW zurückzahlen.

Soforthilfen: Brief an die Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg
Friseurmeister Ralph-Joachim Hoffmann, SCISSORYS Friseure Heilbronn, wehrt sich in einem Brief gegen die Rückzahlung der Soforthilfen.

Soforthilfe – René Krombholz appelliert an Politik
Friseurunternehmer und Initiator der Wertegemeinschaft „Der faire Salon“, René Krombholz, ruft die Politiker dazu auf, Versprechen einzuhalten und Unternehmer, die ihre Steuern zahlen, nicht durch nachträgliche Änderungen an der Soforthilfe in die Insolvenz zu treiben.

Achtung: Die Rückzahlung der Soforthilfe rollt an!
Lesen Sie die Mitteilungen der jeweiligen Bundesländer genau und prüfen Sie Ihren Liquiditätsengpass, rät TOP HAIR-Steuerexperte Holger Püschel.

Urteil des Monats: Keine Pfändung von Soforthilfen
Nach dem ersten Schock war die mehr oder weniger unbürokratische Auszahlung der Corona-Soforthilfe im Frühjahr 2020 für viele Selbstständige und Unternehmer*innen ein Lichtblick. Manche Gläubiger sahen das auch so. Unser Rechtsexperte klärt auf.

Angst vor der Rückzahlung der Soforthilfe?
Ein Kommentar von Branchenexperte René Krombholz: die Friseure zwischen Zorn, Angst und Enttäuschung!

Wegen Betrug: Auch Sachsen stoppt Auszahlung von Soforthilfen
Nachdem NRW vergangene Woche die Auszahlung von Soforthilfen stoppen musste, sind laut Spiegel Online nun auch in Sachsen betrügerische Websites aufgetaucht.

Corona-Soforthilfe: Wer das Kleingedruckte übersieht, muss zurückzahlen
Bund und Länder bieten Soforthilfen. Doch bekommt man wirklich die maximale Summe? Wofür darf man das Geld ausgeben? Oder muss man später auch die Verwendung und die Bedürftigkeit nachweisen? Ecovis-Steuerberater Jan Brumbauer beantwortet die wichtigsten Fragen.

NRW stoppt wegen Betrug Auszahlung von Soforthilfen
Laut tagesschau.de hat Nordrhein-Westfalen die Auszahlung von Landes-Soforthilfen für Solo-Selbständige und Kleinstbetriebe vorerst gestoppt.

Steuertipp zur Corona-Soforthilfe
Formulierung auf dem Bewilligungsbescheid: Unmut ist unbegründet, sagt Steuerexperte Holger Püschel.

Soforthilfen in der Krise
Bundesregierung bringt ein Multimilliardenpaket für Unternehmen auf den Weg. Alle Infos zu Soforthilfen finden Sie hier.