Covid 19 - Corona

Urlaub im Risikogebiet – und dann?
Nach einem Urlaub in einem „Corona-Risikogebiet“ stellen sich arbeitsrechtliche Fragen. Unter anderem deshalb, weil die Reise in ein solches Gebiet Quarantäne nach sich ziehen kann. Und künftig wohl auch einen verpflichtenden Test.

Vorsicht Datenschutzfalle!
Zur Nachverfolgung möglicher Corona-Infektionen müssen Friseure die Daten ihrer Kunden erfassen. René Krombholz warnt davor, diese Daten aus dem Salon-Kassen-PC zu nehmen. Hier seine Empfehlung, wie es gesetzeskonform läuft:

Angst vor der Rückzahlung der Soforthilfe?
Ein Kommentar von Branchenexperte René Krombholz: die Friseure zwischen Zorn, Angst und Enttäuschung!

Neue Corona-Hilfen für Unternehmer: Was für Betriebe wirklich drin ist
Im Schweinsgalopp peitscht die Bundesregierung Erleichterungen und Steuergeschenke für Unternehmen durch. Ecovis-Steuerberater Michael Sabisch in Volkach hat die Änderungen geprüft und zeigt anhand von Praxisbeispielen, was sich davon für Unternehmen tatsächlich lohnt.

Mehrwertsteuersenkung: So sieht es die Branche
Ab dem 1. Juli gilt für sechs Monate ein reduzierter Mehrwertsteuersatz von 16 statt 19 Prozent.
Wie geht die Branche damit um? Wir haben nachgefragt.

Kreis Gütersloh: So läuft’s in Rheda-Wiedenbrück bei den Haarschneidebrüdern
Schock in NRW: Aufgrund der zahlreichen Covid-19-Infektionen beim Fleisch-Konzern Tönnies in Rheda-Wiedenbrück hat Ministerpräsident Armin Laschet neue Corona-Maßnahmen für die Kreise Gütersloh und Warendorf verhängt. Wir sprachen mit Marco Illiges, der zusammen mit seinem Bruder Daniel drei Salons ins Wiedenbrück, Lippstadt und Bielefeld führt.

Erlaubt: Färben ohne vorherige Haarwäsche und gesichtsnahe Behandlung
Über den Sinn und Unsinn mancher Arbeitschutzstandards wurde viel diskutiert. Gestern hat die BGW die vorgeschriebene Wäsche vor dem Färben gekippt. Bereits am 8. Mai war das Verbot der gesichtsnahen Behandlung einkassiert worden.

Weitere Unterstützung: Corona-Überbrückungshilfe für Unternehmen
Die Große Koalition hat insgesamt nochmals 25 Milliarden Euro Überbrückungshilfe für besonders betroffene Unternehmen bereitgestellt.

Ausbildung in der (Corona-) Krise? – Die neue TOP HAIR Business ist da!
Was macht Corona mit der Ausbildung und vor allem mit der Ausbildungsbereitschaft der Betriebe? Wir haben bei Unternehmern nachgefragt, ob sie 2020 Azubis einstellen. Außerdem sehen wir uns an, unter welchen Bedingungen Prüfungen abgenommen werden und sprechen mit einer Berufsschullehrerin über Schule in der Krise.

Die schönsten Sommer-Haarfarben im TOP HAIR Magazin
In der Juni-Ausgabe des TOP HAIR Magazins verfallen wir den Haarfarben 2020. Wir zeigen die schönsten natürlichen und unkonventionellen Farben fürs Haar. Außerdem haben wir uns umgehört, was die Corona-Krise mit der Kreativität anstellt.

ZV fordert Reduzierung der Umsatzsteuer
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) hat ein politisches Forderungspapier erarbeitet.

Felix Fischer: Perücken-Tutorials aus dem Lockdown
Der Editorial-Stylist Felix Fischer hat „Fun with wigs“. Er lebt in New York und hat während des Corona-Lockdowns diese Perücken-Tutorial-Trilogie aufgenommen. Have Fun and enjoy!

Anthony Mascolo: „Vernachlässige nie, was du liebst und was dich antreibt.“
Der Creative Director und Mitgründer von Tigi ist ein Querdenker. In der aktuellen Krise lenkt er seine Kreativität nicht aufs Haar, sondern auf andere Kanäle, um Friseure zu unterstützen.

Gesichtsnahe Behandlungen unter strengen Auflagen wieder erlaubt
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat ihren branchenspezifischen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk (Haar- und Bartpflege) angepasst: Tätigkeiten wie Wimpernfärben, Rasieren und Bartpflege sind nun möglich. Da das Infektionsrisiko für Beschäftigte aufgrund der Nähe zum Gesicht der Kundinnen und Kunden aber hoch ist, gelten hier besonders strenge Auflagen.

Anne Veck – mit Humor und Kreativität durch die Krise
Anne Veck führt im englischen Oxford ihren Salon, der nach wie vor geschlossen ist. Uns erzählt die quirlige Friseurin, wie sie mit der Zwangspause umgeht und welche positiven Erkenntnisse sie hat.

Selbstklebender Mundschutz erleichtert Arbeit
Friseur Kim Betzold aus Mannheim hat eine selbstklebende Mundschutzmaske entwickelt.

Neue Hygiene-Welt im Salon
Friseurleistungen während der Corona-Pandemie gehen nur unter hohen Auflagen an die Hygiene im Salon. Gress Friseure in Esslingen haben schon zu Beginn des Shutdowns ein eigenes Konzept dazu entwickelt.

Angelo Seminara: „Jetzt ist nicht die Zeit für Eitelkeit.“
Angelo Seminara ist ein kreatives Ausnahmetalent. Wir haben ihn gefragt, wie sich die Restriktionen der Corona-Krise auf die Kreativität im Friseurhandwerk auswirken. Ein Gespräch über Kreativität in der Corona-Krise.

Friseure erfinden Mundschutzhalterungen
Damit sie wieder ungestört arbeiten können, entwickelten einige Friseure in Eigenregie Maskenhalterungen. So auch Friseurmeister Enzo Olizzo, der aus der Not eine Tugend machte und den Ohrlizzo 2.0 entwickelte.

Vorfreude auf Euch: unser Videogruß zu Eurem Re-Start!
Wir können’s kaum erwarten: Noch 4 x schlafen, dann hat Deutschland – dann haben wir – euch wieder. Wir von TOP HAIR wünschen euch alles, alles Liebe und ganz viel Erfolg für die Wiedereröffnung!

Für Sie zum Download: Das TOP HAIR-Poster mit neuen Hygienevorschriften
Jetzt aktualisiert! Wählen Sie A3 oder A4, bunt oder schwarz-weiß. Laden Sie das Poster mit den Hygiene-Vorschriften gratis runter, drucken Sie es aus und hängen Sie es in Ihrem Salon auf.

Barber kämpfen mit den neuen Corona-Regeln
Die neuen Arbeitsschutzstandards für das Friseurhandwerk stellen vor allem Barber vor große Herausforderungen.

Hygiene ab dem 4. Mai: Die Vorschriften sind da!
Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards für das Friseurhandwerk in Abstimmung mit dem Zentralverband des Friseurhandwerks wurden veröffentlicht. BGW beantwortet die wichtigsten Fragen in einer FAQ-Liste.

Hygiene nach dem Neustart: Vorschriften noch diese Woche?
Am 4. Mai öffnen sich hoffentlich allerorten die Salontüren wieder. Vieles wird dann anders – die Branche erbringt dann Dienstleistungen innerhalb einer Pandemie. Mit Spannung werden die verbindlichen Hygienevorschriften der Behörden erwartet.

Schweizer Friseursalons öffnen am 27. April
In der Schweiz können die Friseursalons bereits am 27. April wieder ihre Kunden begrüßen. Sabine Klopfer, Chefredakteurin der TOP HAIR Suisse, informiert.

Friseure als digitale Hair-Berater: Plattform „Personal Beauty Coach“ kann Einnahmequelle über Corona hinaus sein.
Denny Kinder, Celebrity Friseur aus Berlin, hat gemeinsam mit seinen Geschäftspartnern Thomas Löbke und Jonathan Gresch das Start-Up „Personal Beauty Coach“ gegründet.

Wegen Betrug: Auch Sachsen stoppt Auszahlung von Soforthilfen
Nachdem NRW vergangene Woche die Auszahlung von Soforthilfen stoppen musste, sind laut Spiegel Online nun auch in Sachsen betrügerische Websites aufgetaucht.

Geldtipp: Preiswerte Finanzierungsmöglichkeiten finden
Das Corona-Virus bringt viele kleine und mittlere Betriebe in eine angespannte Liquiditätslage. Dennoch sollten Sie die Inanspruchnahme Ihrer Überziehungs- und Barkredite auf den Geschäftskonten auf ein Mindestmaß beschränken, sagt TOP HAIR-Finanzexperte Michael Vetter. Er rät: Verhandeln Sie Alternativen.

Salon-Experten starten kostenlose Wissensreihe auf YouTube
„3x3x3 – Clever durch die Krise“ heißen die 27 Vlog-Casts, die Friseure nicht nur Mut fassen lassen, sondern sie auch zu vorausschauendem handeln anregen sollen. Mit ihren kostenlosen Beiträgen wollen die Salon-Experten und Friseur-Coaches Dennis van Lierop (Halo-Edutainment) und Fabio Barattucci (Frikos) Friseuren helfen, ihre kreative Energie zu nutzen und das eigene Geschäft fit zu machen für den Erfolg nach der Corona-Krise.

Friseursalons sollen ab 4. Mai wieder öffnen können
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben u. a. beschlossen, das Friseursalons ab dem 4. Mai wieder öffnen dürfen. ZV und BGW erarbeiten Hygieneempfehlungen als Grundlage für die politischen Entscheidungsträger.