Business

Influencerin Arizona Muse wirbt für Aveda
Aveda gibt zum Jahresauftakt 2021 zwei Neuigkeiten bekannt: Alle Produkte der Marke sind ab sofort zu 100 Prozent vegan. Model und Aktivistin Arizona Muse wird als Global Sustainability Advocate zum Gesicht der nachhaltigen Salonmarke.

Urteil des Monats: Selbstständig – oder doch nicht?
Unser Rechtsexperte hat sich ein interessantes Urteil zum Thema Selbstständigkeit angeschaut – zwar in einer anderen Branche, doch die Rechtssprechung in diesem Fall kann auch für Friseursalons relevant sein.

Richtig Lüften im Salon
Die AHA-Formel wurde jetzt durch das „L“ ergänzt. Wir haben mit Experten darüber gesprochen, wie richtiges Lüften und raumlufttechnische Anlagen die Virenbelastung im Salon senken können.

Mehrwertsteuer steigt zum 1. Januar 2021 wieder auf altes Niveau
Die Effekte der seit 1. Juli geltenden Mehrwertsteuersenkung sind umstritten. Nur eins ist sicher: Die Mehrwertsteuersenkung hat mit 20 Milliarden Euro vor allem viel gekostet.

KfW-Schnellkredit: jetzt auch für Unternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten
Mit dem KfW-Schnellkredit können nun auch Kleinstunternehmen bei ihrer Hausbank zügig einen Kredit erhalten.

Anzeige: weDo/ Professional – Für mehr Nachhaltigkeit im Salonalltag
Wer sagt, dass leistungsstarke Produkte nicht ethisch sein können? weDo/ Professional, die neue vegane und tierversuchsfreie Haarpflegemarke, macht beides möglich!

Corona-Steuertipps für Saloninhaber
Das Corona-Jahr 2020 hat den Friseurbetrieben stark zugesetzt. Gut, wenn man da wenigstens Steuern sparen kann. Steuerberaterin Beate Trinks weiß wie.

Schwangere Friseurin: Mit Babybauch im Salon
Wenn der Beruf eine Gefährdung für die schwangere Friseurin und das ungeborene Kind darstellt, kann ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden – auch vom Arbeitgeber. Das gilt ganz besonders in Pandemie-Zeiten.

Mindestlohn: Erhöhung zum 1. Januar
Abgesegnet: Schritt für Schritt wird der Mindestlohn bis 2022 auf 10,45 Euro klettern.

Softwarekompass 2021 – Umfrage im Friseurhandwerk
Tim Mehlfeld, Friseurunternehmer sowie Berater und Experte für Software, führt eine Studie zum Thema Kassensoftware durch. Machen Sie mit!

Neues und Wissenswertes zur Krankschreibung
Die telefonische Krankschreibungen ist nun wieder möglich. Doch gilt diese für alle Krankheiten? Und was sollte man noch wissen?

Längere Probezeit wegen Corona?
In der Regel beginnt ein neuer Job mit einer Probezeit. In den vergangenen Monaten war das wegen Corona schwierig.

Was geschieht mit Resturlaub aus dem Corona-Jahr?
Es geht Richtung Jahresende in diesem denkwürdigen 2020. Viele Arbeitnehmer haben noch Urlaubstage stehen – und es stellen sich Fragen: Kann der Chef den Urlaub versagen? Kann er gekürzt werden, wenn coronabedingt Kurzarbeit anstand? Und wie steht es um die Übertragbarkeit des Urlaubs ins Jahr 2021?

Achtung Schadsoftware!
Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des Landeskriminalamts Niedersachsen warnt vor E-Mails, die angeblich vom Bundesministerium für Gesundheit kommen.

Kommentar: Gemeinsam stark?
René Krombholz über die Stimmungslage in der Gesellschaft, Kollegialität und die Bedeutung von Innungen.

Neues Gesetz soll Abmahnmissbrauch einen Riegel vorschieben
Der Bundestag hat neue Regeln beschlossen, die kleine und mittlere Betriebe besser vor Missbrauch durch Abmahnungen schützen soll.

Geschäftsübergabe: Geplanter Ausstieg bei Friseur Braun Kaarst
Jahrelang hat Franc Braun die Übergabe seines Betriebes vorbereitet. Mit 54 Jahren hat er nun zum 1. Juli an vier (!) Nachfolger übergeben. Jetzt will er anderen beibringen, wie das geht.

Ehemaliger Förderschüler Bedir Acar übernimmt Friseursalon
Bedir Acar hat mit Mitte 20 schon eine bewegte Karriere hinter sich: Der ehemalige Förderschüler hat nur zwei Jahre nach seiner Meisterprüfung nun den Salon seiner Chefin übernommen.

Zuschuss zum Kurzarbeitergeld: Unternehmer bekommen Geld vom Finanzamt zurück
Viele Unternehmer haben ihren Mitarbeitern in der Corona-Krise das Kurzarbeitergeld aufgestockt. Der Gesetzgeber hat jetzt reagiert. Im Nachhinein sind diese Zuschüsse steuerfrei. Was Arbeitgeber nun konkret tun müssen, um Geld zurückzubekommen, erklärt Ecovis-Steuerberater Dirk Eichler in Zittau.

Selbstbewusst mit Freude und Leichtigkeit führen
Warum wachsen manche Unternehmen dynamisch? Warum finden manche scheinbar völlig mühelos Mitarbeiter und Kunden? Was machen diese Unternehmer anders als andere? Es ist ganz einfach! Sie haben ihren persönlichen Lebenssinn gefunden und inspirieren Gleichgesinnte, ihnen dabei zu folgen.

Urlaub im Risikogebiet – und dann?
Nach einem Urlaub in einem „Corona-Risikogebiet“ stellen sich arbeitsrechtliche Fragen. Unter anderem deshalb, weil die Reise in ein solches Gebiet Quarantäne nach sich ziehen kann. Und künftig wohl auch einen verpflichtenden Test.

Anelie – dein Friseur | Merzhausen/Freiburg
Bei der Umsetzung ihrer Salonträume standen für Ann-Kathrin Taube Nachhaltigkeit und Umweltschutz an vorderster Stelle. Das Salonkonzept mit vier Bedien- und zwei Waschplätzen wirkt authentisch und rückt die Kunden und die Umwelt in den Mittelpunkt.

Mobile Friseurin: Profi frei Haus
Wie arbeitet eigentlich ein mobiler Friseur? Und was ist an diesem Geschäftsmodell attraktiv? Claudia Gruber berichtet aus ihrem Alltag.

Vorsicht Datenschutzfalle!
Zur Nachverfolgung möglicher Corona-Infektionen müssen Friseure die Daten ihrer Kunden erfassen. René Krombholz warnt davor, diese Daten aus dem Salon-Kassen-PC zu nehmen. Hier seine Empfehlung, wie es gesetzeskonform läuft:

Einige Bundesländer geben Fristverlängerung bei TSE-Aufrüstung
Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein gewähren eine Fristverlängerung bei der Aufrüstung von Kassen.

Angst vor der Rückzahlung der Soforthilfe?
Ein Kommentar von Branchenexperte René Krombholz: die Friseure zwischen Zorn, Angst und Enttäuschung!

Durch die Krise mit politischem Anschub
Von hundert auf null und wieder zurück: Der gelungene Re-Start der Friseure nach der Corona-Vollbremsung ist auch ein Ergebnis intensiver politischer Lobbyarbeit.

Erfolgsfaktor Mitarbeiter – auf Augenhöhe mit dem Team
Führen auf Augenhöhe. Unternehmensberater Frank Greiner-Schwed hat Tipps, wie es geht sowie eine Checkliste für Salonunternehmer und ihre Mitarbeiter.

Neue Corona-Hilfen für Unternehmer: Was für Betriebe wirklich drin ist
Im Schweinsgalopp peitscht die Bundesregierung Erleichterungen und Steuergeschenke für Unternehmen durch. Ecovis-Steuerberater Michael Sabisch in Volkach hat die Änderungen geprüft und zeigt anhand von Praxisbeispielen, was sich davon für Unternehmen tatsächlich lohnt.

Kolumne Lars Nicolaisen: Die Last der Sterne
„Es gibt nur noch Schwarz oder Weiß“ – unser Kolumnist Lars Nicolaisen über den Verfall der Diskussionskultur und öffentliche Bewertungen.