Verbände & Innungen

ZV stellt Musterbrief an Mitglieder des Deutschen Bundestages zur Verfügung
Der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks bittet Obermeister*innen darum, die Anliegen der Branche an die Bundestagsabgeordneten in ihrem jeweiligen Wahlkreis zu kommunizieren. Ein Musterbrief soll helfen.

HairGames: Wer wird Deutscher Meister 2022?
Im Rahmen der Fachmesse StyleCom in Erfurt sucht der Zentralverband mit den „hairGames“ am Sonntag 16. Oktober 2022 die besten Hairprofis Deutschlands.

Mehr Geld für Friseure im Rheinland
Ab dem 1. Oktober erhalten Friseure im Rheinland mehr Lohn. Der Landesverband Friseure und Kosmetik Rheinland hat sich mit der Gewerkschaft ver.di Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland auf einen neuen Tarifvertrag verständigt.

Energiekrise: Wann geht die Mehrwertsteuer runter?
Die Petition „Friseure brauchen Zukunft“ hat 70.000 Unterschriften erreicht. Das nimmt der ZV Friseurhandwerk angesichts der steigenden Energiepreise zum Anlass, um die rasche und effektive Entlastung für Friseure zu fordern.

Wertschätzung für das Handwerk: Kampagne räumt mit Vorurteilen auf
Mit einer neuen Plakatkampagne will das Handwerk ein gesellschaftliches Umdenken erreichen und Handwerksberufen wieder zu mehr Wertschätzung verhelfen.

LIV Bayern bleibt im ZV
Nach der Wahl von Manuela Härtelt-Dören zur ZV-Präsidentin im November 2021, kündigte der LIV Bayern an, aus dem ZV austreten zu wollen. Was wurde aus diesem Austrittsgesuch? Wir haben bei Doris Ortlieb, Geschäftsführerin LIV Bayern nachgefragt.

70.000 Unterschriften erreicht!
Mehr als 70.000 Unterschriften wurden dank Online-Petition für die Reduzierung der Mehrwertsteuer auf 7% für Friseurdienstleistungen inzwischen gesammelt. Ein erster Meilenstein war bereits mit Erreichen der 50.000 im Juni erreicht: Das Anliegen konnte dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages vorgetragen werden.

ZV: Corona belastet das Friseurhandwerk weiter
Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am 19. und 20. Juni informierte der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) die Presse über die wirtschaftliche Lage der Friseurbranche.

Bundestag stimmt für Erhöhung des Mindestlohns
Ab Oktober dieses Jahres beträgt der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland 12 Euro pro Arbeitsstunde. Das hat der Deutsche Bundestag am 3. Juni beschlossen.

Jetzt bewerben: Auszeichnung für Engagement in der Ausbildung
Mit dem Heribert-Späth-Preis werden seit 1977 besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk gewürdigt.

Der ZV hat einen neuen Rechtsreferenten
Lukas Kohl tritt die Nachfolge von Joachim M. Weckel als Rechtsreferent des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks an.

Rapunzel-Spendenaktion: 87.000 Euro für DKMS
Eine halbe Tonne Haare hat der Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten (BVZ) gesammelt und im Rahmen der Charity-Aktion Rapunzel am 12. Mai unter den Hammer gebracht.

Plakatwerbung für Friseurbetriebe
Gewinnerbetrieb der Aktion „Nebenan ist hier“ präsentiert sich auf Plakatwänden im Look der Handwerkskampagnen.

Corona-Schutzmaßnahmen im Salon fallen
Die BGW nimmt die branchenspezifischen Corona-Arbeitsschutzstandards ab 25. Mai 2022 vollständig zurück.

Fabbricatore neue Präsidentin der Intercoiffure Suisse
Cornelia Fabbricatore übernimmt das Intercoiffure-Suisse-Präsidium von Martin Peterer.

Friseure präsentieren sich beim Campus Handwerk
Zur Eröffnung des Campus Handwerk der Handwerkskammer Trier zeigen die regionalen Friseurinnungen ein kreatives Programm.

Jetzt anmelden zum Charity Golf Cup
Nach Corona bedingter zweijähriger Zwangspause kann am 10./11. September 2022 wieder ein Golf Charity Cup „Play for Life“ im Golfpark Löwenhof bei Friedberg stattfinden

Barber Angels Brotherhood auf Wachstumskurs
Was mit einer kleinen Idee in Süddeutschland begann, ist mittlerweile zu einer großen Gemeinschaft geworden: In sechs Ländern hilft die Barber Angels Brotherhood Bedürftigen.

BVZ versteigert Rapunzels Haare hybrid
Die letzten beiden Jahre wurden die im Namen der Charity-Aktion „Rapunzel“ vom Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V. (BVZ) gesammelten Haare in einem geheimen Bieterverfahren an den Höchstbietenden abgegeben. In diesem Jahr können die Haare im Rahmen einer Live-Versteigerung im Hybrid-Modus ersteigert werden.

Brief an Finanzminister: ZV fordert 7 % Mehrwertsteuer
Erneut fordert der ZV, dass die Mehrwertsteuer für Friseurdienstleistungen auf 7 % gesenkt wird. Mit einem Schreiben hat sich die Branchenvertretung nun an Finanzminister Christian Lindner gewandt.

Maske und Abstand: was gilt?
Am Sonntag, den 3. April, sind viele Corona-Regeln gefallen. Doch was ist mit der Maskenpflicht und den Abstandsregeln im Salon?

Anmeldung für Wettbewerbe gestartet
Endlich findet es wieder statt – das bundesoffene dreifach-Event der Friseurbranche mit den Landesmeisterschaften „der Goldene Kamm“, Jugend frisiert und PLW, am 23. Oktober 2022 in der Stadthalle in Gütersloh.

Corona-Wirtschaftshilfen weiter verlängert
Die Bundesregierung hat die Wirtschaftshilfen für coronabedingte Umsatzrückgänge erneut verlängert. Das betrifft die Überbrückungshilfe IV sowie die Neustarthilfe.

Jetzt für Handwerks Miss & Mister 2023 bewerben!
Die Bewerbungsphase zu Handwerks Miss & Mister 2023 hat begonnen.

Ukraine-Krieg: Das Handwerk hilft
Das Handwerk verurteilt den Angriff Russlands und zeigt sich solidarisch mit der Ukraine.

ZV: Joachim M. Weckel verabschiedet sich in den Ruhestand
Nach über 30 Jahren als Justiziar beim Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) geht Joachim M. Weckel diesen Monat in den Ruhestand.

Bündnis Schwarzarbeit: auch 2021 weniger Kontrollen
Auch im vergangenen Jahr gab es coronabedingt weniger Kontrollen zur Bekämpfung von Schwarzarbeit. Dennoch wurden mehr Strafverfahren abgeschlossen.

ZV ruft zu Spenden für Ukraine auf
Der Zentralverband Friseurhandwerk (ZV) ruft in seinem Newsletter dazu auf, die Menschen in der Ukraine mit Spenden zu unterstützen.

Neue ZV-Kollektion für Frühling und Sommer 2022
Neue Saison, neue Styles! Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) hat mit einem digitalen Workshop seine Trendkollektion für Frühjahr/Sommer vorgestellt: „Jeans On“.

Langzeitprojekt Mehrwertsteuersenkung
Seit Jahrzehnten fordert die Friseurbranche für sich einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz. Könnte die Pandemie der Forderung endlich den gewünschten Nachdruck bringen?