Business

SalonLab: Augmented Reality Technologie für den Friseursalon
Der Friseurbesuch wird digital: Henkel Beauty Care stellt auf der Elektronikmesse CES, die gerade in Las Vegas stattfindet, das „Schwarzkopf Professional SalonLab“ vor.

Weltbester Barber 2017: Kevin Boons steiniger Weg
TOP HAIR im Gespräch mit Kevin Boon, dem weltbesten Barber 2017: Wie er wurde, was er ist, und wie sehr er seinen Beruf lebt und liebt.

Aus der Deckung
Friseurunternehmer Hans Wolf aus Miesbach schickte uns seine Gedanken zum Beitrag „Streitkultur“ aus Heft 8/17 der TOP HAIR Business – dem kontroversen Gespräch zwischen Peter Gress und ZV-Präsident Harald Esser zur Zukunft von Bildung und Beschäftigung.

Ausbildungsprogramm MaiMentor: Lernen mit Eigenverantwortung
Lehrlinge sind vor allem eines: junge Menschen. Und als diese auf der Suche nach Selbstbestimmung und Zutrauen.

Vlogger Daniel Golz erzählt Salon-Geschichten im Netz
Daniel Golz ist Friseurmeister und Video-Blogger. Mit TOP HAIR sprach er darüber, warum man als Salon in den Sozialen Medien präsent sein sollte und wie man das anstellt.

Bedir Acar: vom Förderschüler zum Friseur mit Meisterbrief
Mit nur 22 Jahren hat Bedir Acar aus Bönen seine Meisterprüfung geschafft. Gar nicht so selbstverständlich für den ehemaligen Förderschüler. Er möchte jungen Menschen Mut machen, trotz Lernschwäche für ein Ziel zu kämpfen. Gleichzeitig fordert er von Friseurunternehmern, mehr Zeit in den Nachwuchs zu investieren, und zwar schon vor Ausbildungsstart.

Preiskampf oder Premium?
Den Kunden emotional packen und dadurch ein unverwechselbares Profil erlangen. Branchenprofi Oliver Schmidt zeigt, wie es geht.

Haben Sie Bock auf Ihren Beruf?
Lassen Friseure ihre Leidenschaft zum Beruf im Alltag noch spüren? Lars Nicolaisen macht sich in der TOP HAIR-Kolumne Gedanken über die Einstellung seiner Kollegen.
Betriebsübergaben gut vorbereiten
Viele Aspekte sind bei der Übergabe eines Unternehmens an einen Nachfolger zu beachten und zu klären. Eine gründliche Vorbereitung ist umso wichtiger

Studie: Verbraucher vertrauen auf Siegel
Natur- und Biokosmetik steht bei Verbraucherinnen hoch im Kurs. 61 Prozent von ihnen vertrauen dabei auf Siegel. Das ist das Ergebnis einer internationalen Verbraucherstudie, die der Verband Natrue in Auftrag gegeben hatte.

Der faire Salon
Ein faires Miteinander führt zu wirtschaftlichem Erfolg. Das ist stark verkürzt die Aussage des Verhaltenskodex „Leitlinien für europäische Friseure“,

Frischen Sie Ihre Marke auf
Markencoach Ulrike Zecher weiß, wie Sie zu einer Marke werden, die Kunden begeistert – zur Lieblingsmarke!

Wenn das Kreuz schmerzt
Schon minimale Haltungsschäden nimmt unser Körper langfristig übel. Das muss nicht sein. Beugen Sie vor!

Gefährdungen im Job erkennen
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) bietet Mitgliedsbetrieben einzelner Branchen Online-Gefährdungsbeurteilungen an. Inhaber von Friseursalons finden eine webbasierte App, die sich auf mobilen Geräten wie auf Desktop-PCs nutzen lässt.

Kunden im Glück
Friseur Pasqualino Kiegeland hat den Bachelor-Abschluss in der Tasche und seine Abschlussarbeit über Kundenzufriedenheit im Friseurhandwerk geschrieben.

Daniel Golz Salon: Friseur-Blogger & Youtube-Star
„Friseur & Social Media – ungefähr wie Katz und Maus“. So nennt der angesagte Hairstylist Daniel Golz seinen Vortrag auf dem Kongress der TOP HAIR Messe in Düsseldorf. Und beschreibt damit eine schwierige Beziehung. Wo liegt das Problem? Und wie kann man es lösen? Wir haben nachgefragt.
Herr Billharz, kann Coty Friseur?
Was bedeutet der Wechsel von Procter & Gamble zu Coty für Wella? Und was für den Friseur? Ralf Billharz, Geschäftsführer Coty Professional Beauty DACH, über Hoffnungen und Aufbruchstimmung.

Schorem – Stars der Barber-Szene
Sie scheren sich nicht um Trends. Machen einfach ihr Ding. Schneiden ausschließlich „Classic Haircuts“, und zwar vom Allerfeinsten: die Jungs von „Schorem Haarsnijder & Barbier“ aus Rotterdam.
Der beste Barbier Deutschlands: „Plötzlich kennen dich alle“
Das Interview mit Sezer Soylu – Gewinner des German Barber Awards 2016. Wie der Wettbewerb ihn motivierte und inspirierte.

Josef Wieser: Kämpfer für die Friseurbranche
„Wenn man nichts tut, dann wird auch nichts besser.“ Josef Wieser hofft, für die Branche noch einiges zu bewegen.

Mustafa Yanaz lebt im Big Apple
2013 wurde Mustafa Yanaz German Hairdresser of the Year. Heute lebt er in New York und verwirklicht seine Träume.

340 Tage Sonne – ein Schwabe auf den Kanaren
Steven Eppler macht deutsches Handwerk auf Gran Canaria salonfähig.

Salontausch: Kiez trifft Kuhdorf
Red Bull statt Latte Macchiato, Extensions statt Dauerwelle – zwei Friseurinnen haben den Salon getauscht und damit ein ganz besonderes Projekt zum Leben erweckt.

Hochsteckkünstler Patrick Cameron
Alle lieben den charmanten “God of Hochsteck” aus Neuseeland! Seit Jahrzehnten reist der Updo-Experte rastlos um die Welt und verzaubert sein Publikum mit seinen ebenso raffinierten wie eleganten Hochsteck-Frisuren. Was ihn im Leben und bei seiner Arbeit inspiriert, verrät er hier. Sie werden überrascht sein!
Julia Beckers auf Sieg gepolt
Und noch ein internationaler Titel: Friseurunternehmerin Julia Beckers gewinnt den Avant Garde Shot of the Year in Austin/Texas.

Weltenbummler schneidet überall Haare
Christoph Clever ist immer auf Achse. Seine Neugierde und eine Portion Glück haben den 48-Jährigen rund um den Globus geführt – bis in die Mongolei.

In Silvia Rauschs Salon in Waldshut-Tiengen rührt sich immer was
Silvia Rausch vibriert bis in die letzte Haarspitze des raffiniert gefärbten Fischgrätzopfes, der ihr lang über die linke Schulter fällt. Nur schwer kann die Chefin des gleichnamigen Salons im Herzen des Hochrheinstädtchens Waldshut-Tiengen ihre Energie zügeln.

Thomas Wolff – der Friseur, der die Marke Peter Polzer übernahm
Peter Polzer ist eine Größe in der Branche. 2010 hat er seine Salons in andere Hände gegeben. Ein Besuch bei Thomas Wolff, dem Mann, der heute hinter „Peter Polzer“ steht

„Deutschland ist ein wichtiger Markt“
Das sagt Jan Laan, Vize-Präsident von Pivot Point International. Im Redaktionsgespräch mit TOP HAIR International erklärt er, wie das amerikanische Unternehmen um neue Partner im deutschen Markt werben möchte.

Maxime Büchi: Erfolg durch Körperkunst
Der Schweizer Tattoo-Künstler Maxime Büchi hat eine Limited Edition für die Haarkosmetikmarke Sebastian Professional designt und diese im Berliner Mode Salon auf der Fashion Week präsentiert. TOP HAIR sprach mit Büchi über seine Körperkunst und die Anziehungskraft von Tattoos auf Friseure.