Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks

Berufsschulwettbewerb unter dem Motto „The Great Gatsby“
Im Rahmen der StyleCom findet am 11. November 2023 in Erfurt auch der Berufsschulwettbewerb statt.

Weniger Betriebe und Azubis, mehr Mikro-Salons
Vielfältige Krisen beuteln das Friseurhandwerk und führen zu einem Strukturwandel der Branche. Das ist die Bilanz des Zentralverbands anlässlich der Mitgliederversammlung in Bremen.

CAT-Präsident zu Wettbewerben: Gemeinsam mehr Power und Lebendigkeit
Der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks und der „Cercle des Arts est Technique“, kurz CAT, kooperieren im Wettbewerbsgeschehen und richten die hairGAMES 2023, am 12. November in Erfurt, gemeinsam aus. Wir sprachen mit CAT-Präsidenten Thommy Stöber über die neue Zusammenarbeit.

Holger Stein ist Interims-Hauptgeschäftsführer beim ZV
Seit heute ist Holger Stein kommissarischer Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) und der Ausstellungs- und Werbegemeinschaft (AWG).

ZV trennt sich von Hauptgeschäftsführer Jörg Müller
Der Vorstand des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) hat den Hauptgeschäftsführer Jörg Müller von seinen Aufgaben entbunden.

ZV-Präsidentin Manuela Härtelt-Dören gehört zur Spitze des Deutschen Handwerksverbands
Manuela Härtelt-Dören ist in das Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) gewählt worden.

Wirtschaftsminister Aiwanger befürwortet reduzierte Umsatzsteuer für Friseurdienstleistungen
Für einen reduzierten Umsatzsteuersatz auf Friseur- und Kosmetikdienstleistungen spricht sich der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger aus. Das teilt der LIV Bayern in einer Pressemeldung mit.

PLW-Siegerin Nadine Kohn: „Habe es keine Sekunde lang bereut!“
Deutschlands wichtigsten Friseur-Nachwuchswettbewerb, den PLW, konnte in diesem Jahr Nadine Kohn aus Lonsee in Baden-Württemberg (Friseur Simone Keller) für sich entscheiden. Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kürte sie auf der Fachmesse StyleCom in Erfurt als „Beste Friseur-Newcomerin 2022“. Im Nachgang sprach der ZV mit Ihr über Ihre Leidenschaft zum Friseurberuf und ihre Zukunftspläne.

ZV stellt Musterbrief an Mitglieder des Deutschen Bundestages zur Verfügung
Der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks bittet Obermeister*innen darum, die Anliegen der Branche an die Bundestagsabgeordneten in ihrem jeweiligen Wahlkreis zu kommunizieren. Ein Musterbrief soll helfen.

HairGames: Wer wird Deutscher Meister 2022?
Im Rahmen der Fachmesse StyleCom in Erfurt sucht der Zentralverband mit den „hairGames“ am Sonntag 16. Oktober 2022 die besten Hairprofis Deutschlands.

LIV Bayern bleibt im ZV
Nach der Wahl von Manuela Härtelt-Dören zur ZV-Präsidentin im November 2021, kündigte der LIV Bayern an, aus dem ZV austreten zu wollen. Was wurde aus diesem Austrittsgesuch? Wir haben bei Doris Ortlieb, Geschäftsführerin LIV Bayern nachgefragt.

ZV: Corona belastet das Friseurhandwerk weiter
Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am 19. und 20. Juni informierte der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) die Presse über die wirtschaftliche Lage der Friseurbranche.

Der ZV hat einen neuen Rechtsreferenten
Lukas Kohl tritt die Nachfolge von Joachim M. Weckel als Rechtsreferent des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks an.

Brief an Finanzminister: ZV fordert 7 % Mehrwertsteuer
Erneut fordert der ZV, dass die Mehrwertsteuer für Friseurdienstleistungen auf 7 % gesenkt wird. Mit einem Schreiben hat sich die Branchenvertretung nun an Finanzminister Christian Lindner gewandt.

ZV ruft zu Spenden für Ukraine auf
Der Zentralverband Friseurhandwerk (ZV) ruft in seinem Newsletter dazu auf, die Menschen in der Ukraine mit Spenden zu unterstützen.

Neue ZV-Kollektion für Frühling und Sommer 2022
Neue Saison, neue Styles! Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) hat mit einem digitalen Workshop seine Trendkollektion für Frühjahr/Sommer vorgestellt: „Jeans On“.

ZV Friseurhandwerk: Neue Referentin für Berufsbildung
Zum 1. Dezember verstärkt Jennifer-Christin Kimmel den ZV im Team Berufsbildung und Organisation.

„Wir müssen lösungsorientierter arbeiten!“
Manuela Härtelt-Dören wurde Mitte November zur neuen ZV-Präsidentin gewählt. Wir haben mit ihr über Ziele, Herausforderungen und die derzeitige Corona-Situation gesprochen.

Ungemach nach Präsidentinnenwahl: LIV Bayern will aus ZV austreten
Gerade hat der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks mit Manuela Härtelt-Dören eine neue Präsidentin gewählt, da will der LIV Bayern aus dem ZV austreten. Zuvor war der bayerische Landesinnungsmeister Christian Kaiser, der ebenfalls zur Wahl um den Posten angetreten war, gegen Härtelt-Döring unterlegen.

Die neue ZV-Präsidentin heißt Manuela Härtelt-Dören
Der Zentralverband Friseurhandwerk hat eine Frau an seiner Spitze: Manuela Härtelt-Dören, Landesinnungsmeisterin von Niedersachsen, tritt die Nachfolge von Harald Esser an.

Partnerschaft zwischen ZV Friseurhandwerk und Refectocil
Der Zentralverband (ZV) Friseurhandwerk und GW Cosmetics sind seit 1. August Partner.

Unwetter-Katastrophe: Spendenaufruf von ZV und LIV Rheinland
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) und der Landesverband Friseure & Kosmetik Rheinland (LIV Rheinland) rufen zu Spenden auf.

ZV fordert Impfangebot für Friseure
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) möchte Impfmöglichkeiten für die Beschäftigten.

Frauen im Handwerk sind besonders glücklich
Eine wissenschaftliche Studie der Uni Göttingen belegt, dass Frauen in handwerklichen Berufen besonders erfüllt sind. Dennoch finden immer noch wenig Frauen den Weg in gewerblich-technische Berufe.

Corona: Wo war die Friseur-Lobby?
Zentralverband Friseurhandwerk und Industrieverband im Gespräch mit TOP HAIR

BGW-Beiträge: Ratenzahlungen möglich
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) wird eine Ratenzahlung der Beiträge für 2021 ermöglichen.

Großes Medienecho auf dpa-Meldung „Friseure senden Notruf“
Bei einem Spitzengespräch drängen Verbände und Friseure Politiker die staatlichen Finanzhilfen für die existenzgefährdete Friseurbranche unverzüglich anzupassen.

Bündnis Schwarzarbeit wirkt
Das Bündnis hat in den letzten Jahren effektiv gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung geholfen.

Friseursalons bleiben zu
Am 5. Januar hat die Bund-Länder-Konferenz festgelegt, dass auch das Friseurhandwerk weiterhin vom Lockdown betroffen ist.

Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards
Die Arbeitsschutzstandards für das Friseurhandwerk liegen jetzt in der aktualisierten Version vor.