Business
Naturfriseure gründen Verein
Unternehmer Wolfgang Tauber aus Bad Homburg und einige gleichgesinnte Naturfriseure treffen sich am 8. Oktober in Wien zur Gründungsversammlung des Vereins „Bewegung Bewusster Friseure International“.
Mutterschutz plus
Der Gesetzgeber hat das Mutterschutzgesetz reformiert – mit Verschärfungen für Arbeitgeber. Rebekka De Conno, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, klärt auf.

Erst Bordell, dann Friseursalon
Makler müssen einen Mietinteressenten nicht darüber aufklären, wofür die entsprechenden Räume vorher genutzt wurden.

Mehr Flexibilität für Mütter
Der Mutterschutz gilt künftig auch für Schülerinnen, Studentinnen und Praktikantinnen. Das sieht eine umfassende Novelle des Mutterschutzgesetzes vor, der der Bundesrat am 12. Mai 2017 zugestimmt hat.

BGH-Urteil: Keine Gebühren für Firmenkunden
Unternehmen zahlen in Zukunft keine Bearbeitungsgebühr mehr für Kredite. In einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 4. Juli 2017 (XI ZR 562/15) erklärte dieser entsprechende Klauseln in Darlehensverträgen für unwirksam.
Haarfarben testen App: Künstliche Intelligenz hilft bei Farbwahl
L’Oréal Professionnel integriert in seiner „Style My Hair“-App eine Möglichkeit, Haarfarben in Echtzeit auszuprobieren.

BIBB Report: 16 Prozent mehr Geld für Friseur-Azubis
Die Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt, dass die Friseur-Unternehmen auf den Bewerbermangel mit mehr Geld für Azubis reagiert haben: 16 Prozent

Haarscharf: Kostenfreies WLAN für Ihren Salon
Ihr Friseursalon legt Wert auf Qualität und Service? Wenn Ihre Kunden warten, greifen Sie meist zum Smartphone anstatt zur Zeitschrift? Dann gehen Sie mit der Zeit und bieten Sie als besonderen Service in Ihrem Salon kostenfreies WLAN an.

Bestellungen per WhatsApp jetzt bei Paul Mitchell möglich
Die Partnersalons der Wild Beauty können Produkte jetzt auch per Chat online bestellen.

Kassensoftware: Tentaworks rettet sacasy aus Insolvenz
Das Friseursalon-Kassensystem sacasy gehört rückwirkend per 1. Januar 2019 zum neu gegründeten Unternehmen Tentaworks.
Xpiron GmbH hat Insolvenzantrag gestellt
Die Xpiron GmbH, Entwickler und Vertreiber der Friseur-Software GINI_pos, hat Anfang des Monats einen Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Köln eingereicht. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Christoph Niering bestellt.

Freies WLAN für alle
Wer sein privates WLAN-Netz für andere Nutzer öffnet, soll künftig nicht mehr pauschal für deren Surfverhalten haften. Nach Informationen von Spiegel Online haben sich die Vertreter von Union und SPD am Mittwoch darauf verständigt, die sogenannte Störerhaftung abzuschaffen. Ein langer Streit geht damit zu Ende.

Davines Umsatzplus und Neubau
Umsatzzuwächse, neue Initiativen und ein großes Bauprojekt lassen die italienische Unternehmensgruppe Davines S.p.A. mit Sitz in Parma positiv in die Zukunft blicken.

Intelligente Bürste erkennt Haarbruch
L’Oréal stellte auf der Technologiemesse CES in Las Vegas eine Haarbürste vor, die per Mikrofon Haare brechen hört. Integrierte Sensoren sollen der Konsumentin helfen, ihre Bürsttechnik zu verbessern.

HWK bietet Beratung per Video
Damit Fragen rund um eine Finanzierung schneller beantwortet werden, bietet die Handwerkskammer Stuttgart auch Beratungen per Video an. Mit diesem Service wolle man den sich wandelnden Kundenbedürfnissen entgegenkommen.

Datev archiviert Kassendaten
Der IT-Dienstleister Datev eG bietet ab sofort eine Online-Archivierung von Daten aus Registrierkassen und Kassensystemen an.

Über 30 Markennamen für Salonware
Die Kassen- und Salonmanagementsysteme von Salonware werden ab sofort unter verschiedenen Markennamen angeboten. Support und Preise bleiben gleich.

Calligraphy Cut bei VOX
Frank Brormann bittet die Investoren am 4. September 2018 um eine halbe Million Euro für seinen Calligraphy Cut.

„Löwen“ reißen sich um Calligraphen
Eine Million Euro für Calligraphy Cut-Erfinder Frank Brormann: Spannend wie ein Krimi war der Auftritt von Friseur Frank Brormann in der VOX-Show „Höhle der Löwen“ am 4. September.

Mindestlohn steigt auf 9,35 Euro
Nach dem Vorschlag der Mindestlohnkommission soll der gesetzliche Mindestlohn bis 2020 auf 9,35 Euro steigen.

Designpreis für Rasierer
Mühle Rasurkultur und Mark Braun erhalten für ihre Hexagon-Serie den Red Dot Award für bestes Produktdesign.

750.000 Bäume für den Umweltschutz
Um die Welt ein wenig grüner zu machen, müssen alle etwas mehr tun – daran glaubt Paul Mitchell und steckt sich jedes Jahr ehrgeizige Ziele.

Gericht sieht Raum für Manipulationen
Das Finanzgericht Münster hat aktuell festgestellt, dass eine PC-gestützte Kassensoftware für Barzahlungen „manipulationsanfällig“ sein kann.

LED muss heute sein
Wie werde ich zum Klimaschützer im Salon? Klimaprofi Ernst Panse gibt Tipps für Ihren Alltag.

Coty stellt Augmented Reality-Spiegel für Salons vor
Mit dem Wella Professionals Smart Mirror präsentiert Coty in Las Vegas einen AR-Spiegel für Friseursalons, mit dem Kunden Haarfarben vorab ausprobieren können.
Akademie für Naturfriseure
Das österreichische Naturkosmetikunternehmen Culumnatura gründet eine Akademie für die Ausbildung zum Naturfriseur und Haut- und Haarpraktiker.

In die Kasse geschaut
Das neue Jahr steht vor der Tür – und könnte die Prüfer vom Finanzamt mitbringen.

Alles zu viel, Chef?
Chefsein kann ganz schön hart sein, weiß unser Kolumnist Lars Nicolaisen. Da kann es Sinn machen, sich Unterstützung zu suchen.

Mindestlohnverhandlungen gehen weiter
Sie verhandeln wieder: Verdi und die Mitgliedsverbände des ZV setzen im Februar die Gespräche über den Friseurmindestlohn fort.

Plötzlich Chef!
Für so manchen Friseur ist eine Leitungsposition das Größte. Aber neue Chefs müssen auch Druck verkraften.