Business
TOP HAIR Magazin digital lesen
Lesen Sie TOP HAIR digital wann und wo Sie wollen. Die Laufzeit Ihres Abos bestimmen Sie ganz flexibel.
„Co.Team“ – Training in der Friseurausbildung – jetzt auch als App
Die Trainingskarten für die gesamte Ausbildung von „Co.Team“ sind nun auch in digitalisierter Form zu haben und erleichtern die Ausbildung auch während der Corona-Krise.
Die Wiedereröffnung digital vorbereiten
Seit 23. März sind die Friseursalons bundesweit geschlossen, vorerst bis zum 19. April.
Profilinfo für Facebook-Seiten an Corona-Zeiten anpassen
Wie die Internetplattform Allfacebook.de berichtet, können Unternehmen ihre zeitweise Schließungen oder neue Serviceangebote (Lieferung, Pick-Up) aufgrund der Corona-Krise nun gezielt auf der eigenen Facebook Seite kommunizieren. Dazu hat Facebook neue Optionen in den Seiteneinstellungen eingeführt.
Konflikte gut lösen
Auf einmal wird es laut im Salon: Zwei Mitarbeiter streiten sich vor den Kunden. So weit sollte es nicht kommen!
Lust auf „Grünes“
Wohnlicher, gemütlicher und natürlicher ist der Trend der Stunde. Damit einher geht die Lust auf „Grünes“.
Steuertipp zur Corona-Soforthilfe
Formulierung auf dem Bewilligungsbescheid: Unmut ist unbegründet, sagt Steuerexperte Holger Püschel.
Was obendrauf: Tipps zur Lohnkostenoptimierung
Entgeltoptimierung wird immer beliebter. Zu Chancen und Risiken am besten den Steuerberater befragen.
Nach Wechsel zu Davines: Tom Connell im Portrait
Er ist „der Neue“ – und trotzdem ein alter Bekannter: Tom Connell ist seit kurzem Hair Art Director bei Davines, nachdem er viele Jahre für Trevor Sorbie tätig war.
Sauber = Gesund
Wo viele Menschen sich tummeln, lauern leider auch viele Krankheitserreger. Im Salon kommt noch hinzu, dass Friseure ihren Kunden zwangsläufig sehr nahe kommen. Wer sich und seine Kundschaft schützen will, setzt deshalb auf die richtige Hygiene.
Grenzenlos: ein Kommentar zur Kleinunternehmerregelung
Fairer Wettbewerb Adé? Unser Steuerexperte Holger Püschel hat sich Gedanken über die Auswirkungen der Kleinunternehmerregelung auf die Friseurbranche gemacht.
In guten Händen
Der Generationswechsel birgt Chancen, aber auch viele Risiken. Zwei Beispiele, wie die Salon-Übergabe gelingt.
Online-Terminplaner: So nutzen sie Friseure
Wo es sie gibt, werden sie intensiv eingesetzt. Dennoch kommen Online-Buchungsportale nicht uneingeschränkt gut an.
Online-Terminplaner: die Qual der Wahl
Mit fortschreitender Digitalisierung ist die Zahl der Anbieter für Online-Buchungstools explodiert. Unser Autor René Krombholz rät, sich vor Vertragsabschluss ausführlich zu informieren.
Die Gefährdungsbeurteilung: Gefahren bannen
Seit 1996 Pflicht und doch längst nicht in jedem Salon dokumentiert: die Gefährdungsbeurteilung.
Azubi-Suche: Viel bringt viel!
Viele Köche verderben den Brei? Nicht bei der Lehrlingssuche! Hier sollten Sie mehrere Eisen im Feuer haben.
Einfach anziehend
Gute Führung ist ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um Mitarbeiter weiß TOP JOB-Expertin Silke Masurat
Allilon: „Wir laufen der Mode nicht hinterher“
Die Allilon-Academy aus London ist weltbekannt und präsentiert 2023 zusammen mit Davines die Special-Show am Samstagabend der TOP HAIR Messe. Im Dezember 2019 gab es nach mehr als 10 Jahren wieder ein Training mit Allilon in Deutschland.
Das WIR-Prinzip
Unternehmens- und Mitarbeiter-Erfolg gehören unabdingbar zusammen – sagt Branchenkenner Wolf Davids.
Wie Azubis gewinnen? Führung und Arbeitgeber-Attraktivität 2.0
Es gilt, Azubis nicht nur exzellente Perspektiven zu bieten, sondern sie als Führungskraft zu unterstützen und zu überzeugen. Dafür brauchen wir heute andere Mittel als noch vor einigen Jahren. Denn die Welt hat sich gewandelt und mit ihr die Werte und Vorstellungen junger Generationen.
Datenschutz: Wie Arbeitgeber richtig mit Bewerberdaten umgehen
Die Bewerbungen kurz der Kollegin mailen und fragen, wen sie am besten findet? Die Notizen aus dem Bewerbungsgespräch abheften oder in den sozialen Medien nach dem Kandidaten suchen? Im Alltag ist das häufig so, aber ist das auch korrekt und mit den Vorgaben des Datenschutzes vereinbar? Das weiß Arbeitsrechtsanwalt Thorsten Walther. Er erklärt außerdem, warum Arbeitgeber in bestimmten Fällen Bewerberdaten sogar aufheben sollten.
Karte oder Cash? Bargeldloses Zahlen nimmt zu
In Schweden gibt es kaum noch Zahlungen mit Bargeld. Auch bei uns hat der bargeldlose Salon seinen Reiz.
Philipp Haug: Von der Schwäbischen Alb nach London
Der Schwabe Philipp Haug lebt seit elf Jahren in England, wurde 2018 London Hairdresser of the Year und leitet die Toni & Guy Flagship Academy seiner Traumstadt. Im Gespräch vergleicht er die deutsche und englische Friseurbranche, spekuliert über die Folgen des Brexit und erzählt von seiner ungewöhnlichen Karriere.
Petrellis – Haare & andere schöne Dinge | Bensheim
Nachhaltige Haarpflege spiegelt sich bei Giuseppe Petrelli in Bensheim im Holz der Saloneinrichtung wider. Zudem gehören Optik und Sensorik hier zusammen: Italienische Delikatessen runden das Angebot ab.
Jahresgespräch Bank: Darauf sollten Sie achten!
Für Klein- und Mittelbetriebe sowie ihre Banken ist es künftig noch wichtiger, regelmäßige Gespräche zu führen. Unser Finanzexperte Michael Vetter erklärt warum.
Wann verfällt eigentlich Resturlaub?
Ob restliche Urlaubstage zu einem bestimmten Stichtag verfallen können, hat in der Vergangenheit immer wieder zu Streit geführt. Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt klar vorgegeben, wie Arbeitgeber mit dem Resturlaub ihrer Mitarbeiter umgehen sollten.
Geldtipp: Kreditsicherheiten zurückfordern
Bei vielen Unternehmern sammeln sich im Laufe der Jahre Kreditsicherheiten an, die man längst bei der jeweiligen Bank hätte zurückfordern können, weiß unser Finanzexperte Michael Vetter.
2. Friseur Business Online Kongress – Weiterbildung vom Sofa aus zu jeder Zeit
Der 2. Friseur Online Business Kongress von Heiko Schneider und seinem Team von friseur.digital fand in den Luna Studios Hamburg statt. Die Teilnehmer konnten den sieben Experten ganz bequem vom heimischen Sofa aus folgen.
Leichter abrechnen mit dem BVZ
Wie hoch ist der Eigenanteil bei meiner Perücke? BVZ-Mitglieder können diese Kundenfrage leicht beantworten.
Projekt „My Skills“: Kenntnisse abchecken
Ein Kompetenztest soll Menschen mit Berufserfahrung aber ohne (gültigen) Abschluss näher an den Arbeitsmarkt bringen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

