Foto: Pressmaster/ Shutterstock

16.04.2020

Geldtipp: Preiswerte Finanzierungsmöglichkeiten finden

Das Corona-Virus bringt viele kleine und mittlere Betriebe in eine angespannte Liquiditätslage. Dennoch sollten Sie die Inanspruchnahme Ihrer Überziehungs- und Barkredite auf den Geschäftskonten auf ein Mindestmaß beschränken, sagt TOP HAIR-Finanzexperte Michael Vetter. Er rät: Verhandeln Sie Alternativen.

Beschränken Sie die Inanspruchnahme Ihrer Überziehungs- und Barkredite auf ein Mindestmaß. Bei Zinssätzen von durchaus mehr als zehn Prozent ist es sinnvoll, sich bei den Hausbanken nach preiswerteren Alternativen zu erkundigen und, je nach Kreditwürdigkeit, die Zinsbelastung sogar zu halbieren.

Interessante Alternativen

Bei einer Kreditvariante des Überziehungskredites, dem Abrufkredit, werden Verfügungen innerhalb des Kreditrahmens flexibel zugelassen. Darüber hinaus gibt es meist aber konkrete Vereinbarungen bezüglich fester Tilgungsraten, deren Höhe sich an den finanziellen Möglichkeiten des Kreditnehmers orientiert. Vor allem bei kleineren Betrieben kann der Abrufkredit eine interessante Finanzierungsform darstellen. Sollte das jeweilige Bankinstitut Abrufkredite nur Privatkunden anbieten, sollten Betriebsinhaber, die ja auch privat finanziell aktiv sind, ebenso darüber nachdenken und mit dem Kreditgeber verhandeln. Möglicherweise lässt sich so zumindest der private Kreditbedarf vorübergehend kostengünstig optimieren.

Eine Aufteilung des bisherigen Überziehungskredites ist dadurch möglich, dass ein Teil der ursprünglichen Kreditlinie für einen Geldmarkt- oder Eurokredit zur Verfügung gestellt wird. Es ist grundsätzlich üblich, dass der Eurokredit während der vereinbarten Laufzeit in voller Höhe in Anspruch genommen werden muss. Nur vorübergehende Inanspruchnahmen oder regelmäßige oder unregelmäßige Einzahlungen sind in der Regel also nicht möglich. Aber natürlich verhandelbar. Dafür gibt es flexible Gestaltungen bei den Laufzeiten: Die üblichen Zeiträume bei Eurokrediten bewegen sich zwischen einem Monat und einem Jahr. Gegebenenfalls erforderliche Verlängerungen der ursprünglichen Laufzeit sollten Sie rechtzeitig mit der Bank besprechen.

Eher ungewöhnlich: der Akzeptkredit

Je nach Bank scheint er ein wenig aus der Mode gekommen zu sein, dennoch kann auch der Akzeptkredit eine Finanzierungsalternative darstellen. Dazu akzeptiert das Kreditinstitut einen vom Kunden ausgestellten Wechsel und ist gegenüber einem Dritten, an den der Wechsel vom ursprünglichen Kreditnehmer weitergegeben werden kann, zur Einlösung dieser Urkunde verpflichtet. Es ist üblich, dass die wechselrechtliche Haftung der Bank nur unter der Bedingung übernommen wird, dass der Unternehmer als Kreditnehmer sich verpflichtet, den Wechselbetrag rechtzeitig zum Fälligkeitstermin des Wechsels zur Verfügung zu stellen.

Stichworte zu kurzfristigen Krediten:

  • Kreditlinie (Kreditrahmen): Damit wird der vom Kreditgeber zur Verfügung gestellte Kreditbetrag bezeichnet
  • Genehmigte Überziehung: Innerhalb dieser Kredithöhe kann der Kontoinhaber über den jeweiligen Betrag verfügen
  • Geduldete Überziehung: Hier lässt die Bank als Kreditgeber über die genehmigte Überziehung hinausgehende Kontoverfügungen zu. Der Kunde bezahlt diese Dienstleistung mit zusätzlichen Überziehungszinsen
  • Prolongation: Es handelt sich um eine Verlängerung der jeweils vereinbarten Kreditlaufzeit. Weitere Details wie Kredithöhe, Zinssatz oder Kreditsicherheiten werden bei Prolongationsverhandlungen grundsätzlich ebenfalls angesprochen und gegebenenfalls neu verhandelt
  • Wechsel: Der Wechsel ist eine Urkunde, die eine Zahlungsanweisung beinhaltet und vor allem beim Akzeptkredit mit einem Bankinstitut als Zahlungspflichtigem gegenüber dem Wechselbegünstigten eine große Sicherheit bietet

Darauf sollten Betriebsinhaber achten:

  • Bei entsprechendem Beratungsbedarf sollten sich Kreditnehmer von den Banken, mit denen sie zusammenarbeiten, die dort angebotenen Kreditalternativen vorstellen lassen. Dazu sollten Sie sich nicht ausschließlich auf die jeweilige Hausbank beschränken, da Nebenbankverbindungen durchaus auch interessante Kreditalternativen anbieten können, die bei der Hausbank möglicherweise nicht verfügbar sind
  • Gibt es beim Vergleich der Angebote Zweifel an der Qualität der jeweiligen Kreditwürdigkeit, sollten Sie entsprechende Details gemeinsam mit der Bank herausarbeiten. Vielleicht bieten sich kurzfristige Optionen zur Verbesserung der Situation wie eine nach wie vor mögliche Kreditvergabe durch höhere Zinsen und/ oder zusätzliche Kreditsicherheiten an.