TOP HAIR – Das Magazin
Klier: schlechte Aussichten für Gläubiger in Österreich
Der Kreditschutzverband 1870 (KSV1870) prognostiziert eine Quote im untersten einstelligen Prozentbereich und macht den Gläubigern somit wenig Hoffnung auf Geld.
Fußballer-Frisuren und Zusammenhalt in der Krise
Friseurin Mutlu Arapoglu spricht über die aktuelle Fußballer-Diskussion und wie sie die Krise erlebt. Sie hat 1990 bei mod’s hair mit einer klassischen Ausbildung begonnen. 2001 eröffnete sie ihren eigenen mod’s hair Salon in Köln Lindenthal. Ihr Team besteht aus sieben Friseuren, einer Rezeptionistin und drei Nageldesignerinnen.
Empfindliche Kopfhaut im Salon behandeln
Friseurmeister Dermot O’Dyna führt gemeinsam mit der Dermatologin Dr. Nina Otberg den Salon „Berlin Hair Care“. Kunden, die empfindliche Kopfhaut haben, profitieren von dieser Synergie. Hier gibt er Friseur-Kollegen Tipps.
Linderung für die Kopfhaut
Was sind die Ursachen für Kopfhaut-Probleme, und was kann man dagegen tun? Der Dermatologen Prof. Dr. med Christian Raulin weiß Rat – auch für Friseure, die ihren Kunden helfen wollen.
ZV stellt einen Musterbrief an die Politik zur Verfügung
Der Zentralverband hat in einem Musterbrief seine Kernforderungen an die Politik zusammengefasst und ruft die Betriebe dazu auf, sich mit dem Brief direkt an die Ansprechpartner in der Politik vor Ort zu wenden.
Scharf & sexy: Scheren!
In der ersten Business-Ausgabe diesen Jahres widmen wir uns in unserem Special dem Liebling aller Friseure: der Schere.
Corona und meine Finanzen: Was kann ich tun?
Überbrückungshilfe III ist der Fördermechanismus, der jetzt einsetzt. Doch es läuft schleppend. Unser Steuerexperte Holger Püschel über den Stand der Dinge und was man tun kann.
Sachsen: Lockdown bis 7. Februar
In Sachsen müssen die Salons über Ende Januar hinaus Geduld haben.
ZV-Kritik an Fußballern findet großes mediales Echo
In einem Schreiben an den DFB-Präsidenten übt der ZV Kritik an frisch frisierten Fußball-Profis – viele Medien greifen das Thema auf.
Fachverband BaWü: „Rettet die Beautybranche!“
Der Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg fordert den Re-Start der Friseure am 1. Februar
Leserbrief: „Friseure bleiben kreativ!“
In ihrem Leserbrief erzählt uns Salonbesitzerin Corinna Gierner aus Munderkingen, wie sie im Lockdown zur Schneeschuhführerin wird.
„Ich habe aus dem ersten Lockdown gelernt, welche Sorgen ich mir nicht mehr mache.“
Achim Kerner, Friseurmeister aus Bremen, blickt zuversichtlich nach vorne. Er hat im Frühjahr seine Grenzen erkannt.
Bergmann Online-Wettbewerb: kreative Hochsteckfrisur
Der Zweithaarhersteller Bergmann schreibt einen Online-Wettbewerb für die kreativste Hochsteckfrisur aus.
Leserbrief: „Der Lockdown zwingt uns in die Knie!“
Sie spreche nicht nur für Friseure, sondern auch für alle anderen betroffenen Gewerke. Das schreibt uns Friseurmeisterin Maja Panvini aus Darmstadt in ihrem Leserbrief.
Salon GC | Berglen
Viel Raum zum Arbeiten mit möglichst optimaler Übersicht war Giovanni Cafaros Wunsch für seinen Salonneubau. Optisch setzt der Salon auf Industrielook, Betonoptik und vezichtet auf Chichi.
Flemming Horsner | Køge, Dänemark
Flemming Horsner gehört zu den Aushängeschildern der dänischen Friseurlandschaft. Sein neuer exklusiver Salon im pittoresken Städtchen Køge ist ein wahres Schönheitsrefugium in einer sanierten Altbauvilla.
Nesrin Hairlounge | München-Pasing
Neuer Standort, neue Optik: modern und geradlinig in warmen Tönen hat Nesrin Sancar ihren Salon gestaltet. Sechs Damenplätze und zwei Herrenstühle stehen bereit, um die Kunden für gehobene Dienstleistungen zu begeistern.
No-Shows? No-Go!
No-Shows nehmen zu und kosten viel Geld. Wir haben mit zwei Unternehmern gesprochen, die gehandelt haben.
Ausbildungsbereitschaft der Betriebe sinkt 2020 um fast ein Viertel
Der Rückgang der Ausbildungsbereitschaft führt zu fast einem Fünftel weniger Ausbildungsverträgen im Friseurhandwerk.
Wild Beauty unterstützt Azubis und Friseure im Lockdown
Mit digitaler Beratung und Betreuung möchte Wild Beauty Azubis in der Zeit der Salonschließungen helfen, praktisch am Ball zu bleiben. Bereits nach wenigen Wochen weitet Wild Beauty das Angebot nun auch auf ausgelernte Friseure und Saloninhaber aus und intergriert die Talentschmiede in den Akademieplan.
Trotz Pandemie: Dr. Wolff steigert Umsatz auf 340 Mio. Euro
Der Hersteller der friseurexklusiven Marke Alcina, der Bielefelder Pharma-und Kosmetikhersteller Dr.Wolff, verzeichnete im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Plus von 8,5 Prozent und erzielte einen vorläufigen Umsatz von 340 Mio. Euro. Einbußen gab es im Friseurbereich für die Marke Alcina.
Friseursalons bleiben zu
Am 5. Januar hat die Bund-Länder-Konferenz festgelegt, dass auch das Friseurhandwerk weiterhin vom Lockdown betroffen ist.
Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards
Die Arbeitsschutzstandards für das Friseurhandwerk liegen jetzt in der aktualisierten Version vor.
Erweiterte Ausbildungsprämie
Die Bundesregierung hat nachgebessert: Jetzt können noch mehr Unternehmen die Ausbildungsprämie nutzen.
René Furterer: New Flag übernimmt Vertrieb
Die Haarpflegemarke René Furterer aus dem Hause Pierre Fabre wird ab 2021 von New Flag vertrieben.
Erdogu Die Friseure | Marburg
2.600 Holzstäbchen ahmen als Wandverkleidung die fließende Bewegung von geschmeidig schönem Haar nach. Dabei symbolisiert jedes einzelne eine Nuance professioneller Haarfarbe. Deckenleuchten, die wie Haarbürsten anmuten sollen, sind ein weiteres Interior-Highlight des Salons, der durch hochwertige Materialien wie Holz, Naturstein und frische Blumenarrangements begeistert.
Winfried Löwel ist gestorben
Der langjährige Kreativdirektor des Landesinnungsverbands Bayern ist im Alter von 82 Jahren verstorben.
Mit Schwung ins neue Jahr: die Locken-Trends 2021
Wir starten das TOP HAIR-Jahr 2021 mit wunderbar bewegten Looks, die Sie wahlweise gestylt oder als permanente Umformung umsetzen können. Explizit auch bei Männern ein ganz großer Trend.
Ab 1. Januar: Überbrückungshilfe III
Am 1. Januar ist die Überbrückungshilfe III gestartet. Sie soll bis Ende Juni 2021 laufen.
Keune unterstützt Salons im Lockdown
Um Friseursalons in ganz Deutschland während der Pandemie zu unterstützen, hat das niederländische Familienunternehmen Keune Haircosmetics die Initiative #SupportYourSalon wieder ins Leben gerufen. Die Plattform bietet allen Salons Unterstützung durch Gutscheinverkäufe – unabhängig vom Industriepartner.
