Business
Vivienne Mackinder: „Wir machen alle Fehler.“
Ein Mann kann doppelt so erfolgreich in dieser Branche sein wie eine Frau, behauptet Vivienne Mackinder. Wie auch Frauen Erfolg haben, welche Rolle Weiterbildung dabei spielt und warum sie uns hilft, unsere Ängste zu überwinden, erzählt uns die Friseurikone im Interview. Wir haben eine enthusiastische, nahbare und humorvolle Frau kennengelernt.
Update für den Router
Der Internet-Router verrichtet seinen Dienst üblicherweise im Hintergrund – im Alltag von Salons fällt er dabei im Idealfall nicht weiter auf. Doch weil dieses Gerät für die Kommunikation und die IT-Sicherheit eine wichtige Rolle spielt, sollte seine Software regelmäßig aktualisiert werden. Viele Router danken dies nicht nur mit mehr Leistung und höherer Sicherheit, sondern auch mit ganz neuen Funktionen, weiß IT-Journalist Hannes Rügheimer.
BWA lesen und verstehen: Klare Sicht mit Kennzahlsystem
Um eine optimale betriebswirtschaftliche Betriebsführung zu gestalten, ist die monatliche Auswertung von Umsätzen und Kosten das Herzstück des Erfolgs. Friseurunternehmer Peter Gress hat eine spezielle Friseur-BWA entwickelt, die Friseurunternehmen dabei helfen soll, auf einen Blick zu sehen, wo wieviel Geld verdient wird.
Ausbildung: Elternabend beim Friseur
Die wichtigsten Ratgeber der Auszubildenden sind deren Eltern. Beziehen Sie sie in die Friseurausbildung mit ein.
Ralf Billharz hört auf, Rost kommt
Ralf Billharz, General Manager Coty Professional Beauty Deutschland, Österreich und die Schweiz wird das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen. Seine Nachfolgerin wird Veronika Rost.
Von Analog auf Digital
Es soll sich einiges ändern: Telefongesellschaften stellen zum Teil ab 2018 bestehende ISDN- und Analog-Anschlüsse auf den neuen Anschlusstyp „Internet-Protokoll All-IP“ um.
Durch die Kundenbrille
Kunden kaufen in Erlebniswelten, sagt Trudelies Grigoletto. Sie ist als Expertin für emotionales Verkaufen fast täglich in Deutschlands Friseursalons und Kosmetikstudios unterwegs, um für mehr Kundenbegeisterung zu werben. Sie weiß: „Im Zeitalter des Internets müssen wir unseren Kunden begeistern. Hierbei spielt die Inszenierung Ihres Geschäftes als Erlebniswelt sowie die emotionale Beratung von Mensch zu Mensch eine wichtige Rolle.“ Im Gespräch mit TOP HAIR verrät Sie einige Tricks.
Übernahme mit Neuausrichtung
Im März übernahm Nadine Dammann-Esch die Geschäfte des Solidarpakts der Friseure für Krebspatienten (SPFfK) und machte daraus das Kompetenzzentrum Deutscher Zweithaarprofis. Wir haben sie gefragt, welche Veränderungen das mit sich bringt.
Chemie – stimmt!
Fünf Minuten plaudern, sich beschnuppern, erste zarte Bande knüpfen. Dann wird durchgewechselt und notiert, ob man sein Gegenüber wiedersehen will.
Pokémon Go beim Friseur
Das „Pokémon Go“- Fieber hat Deutschland längst erreicht. Friseure nutzen den Marketing-Effekt und locken die Kunden in den Salon. Ob Ihnen das gelingt?
Herr Billharz, kann Coty Friseur?
Was bedeutet der Wechsel von Procter & Gamble zu Coty für Wella? Und was für den Friseur? Ralf Billharz, Geschäftsführer Coty Professional Beauty DACH, über Hoffnungen und Aufbruchstimmung.
Blick in die Zukunft: zwölf Friseursalon-Visionen
Sie wollen wissen, was die Zukunft bringt? Der Blick in die Glaskugel hat uns geräuschlose Föhne, Touchscreen-Schaufenster und Geheimsalons gezeigt
Der Kunde Mann: die 10 Punkte-Checkliste
Der Mann als Kunde tickt in der Regel anders als Frauen. Es ist gut, wenn man diese Zielgruppe kennt und weiß, wie man sie anspricht. Auch in Ihrem Salon gibt es bestimmt das ein oder andere, was sich hier noch verbessern lässt, weiß Friseur Claus Bielz.
Der Wert eines Unternehmens
Was ist mein Unternehmen wert? Um Verkaufsgespräche mit potenziellen externen Interessenten emotionsfrei führen zu können, ist eine Unternehmensbewertung durch einen Außenstehenden hilfreich. Mit einer solchen kann eine Gesprächsbasis geschaffen werden, wobei nicht immer der ermittelte Wert eines Unternehmens der endgültige Kaufpreis sein muss.
Terminausfälle im Salon: Ausfallpauschale als Lösung?
Kurzfristige Terminausfälle schaden dem Umsatz und dem Vertrauen. Doch was tun als Saloninhaber, um den Verlust geringzuhalten und was sagen Experten zur Ausfallpauschale?
7 Tipps, die den Blick fürs eigene Geschäft schärfen
Fernsehen und Werbung inszenieren täglich neue Geschichten rund um Produkte, die unser Leben als Konsument besser und attraktiver machen sollen. Auch als Unternehmen muss man attraktiv für seine Kunden bleiben, sagt Stefan Dudas. Im Idealfall dadurch, dass man Produkte und Dienstleistungen optimiert und den Service ausbaut.
Kostenfreie Beratung für Handwerker
Manchmal hilft ein Blick von außen aufs Unternehmen, um zu erkennen, wo es hakt. Neben Unternehmensberatern stehen auch Handwerkskammern helfend zur Seite.
Wie schütze ich meinen Friseursalon vor Einbrechern?
Die Tür kaputt, Glassplitter überall, die Trinkgeldboxen der Mitarbeiter sind aufgebrochen, die Haarschneidemaschinen und Scheren sind weg – ein Horror für jeden Ladenbesitzer. Von dem Arbeits- und Verdienstausfall sowie den Ärger mal abgesehen. Wie kann ich mein Geschäft schützen?
Kamera Überwachung im Salon
Diebstahl, Einbruch, Vandalismus – auch Friseure wollen sich schützen und installieren Videokameras in und außerhalb ihrer Geschäftsräume. Aber ist die Kamer Überwachung ein Allheilmittel, um sich vor Verbrechen zu schützen? Wir haben mit dem Datenschutzexperten, Axel Breithut, von Baden-Württemberg gesprochen. Die Kamera Überwachung ist äußerst heikel. Hier lesen Sie, was erlaubt ist und was nicht. Vor allem wird der Datenschutz in den Bundesländern unterschiedlich ausgelegt.
Geldsparen im Salon
Im Salon lauern Energiefresser. Bei genauem Hinsehen gibt es aber beträchtliche Einsparpotenziale. Bereits mit geringen Investitionen und einem bewussterem Umgang mit Energie und Material lassen sich spürbare Entlastungen realisieren.
Ein Detektiv packt aus
Vor kriminellen Machenschaften sind auch Friseure nicht gefeit. Steht der erste Verdacht im Raum, wird gerne ein privater Ermittler eingeschaltet.
Haarersatz – weit weg von allen Klischees
Hinter dem „Tag des Zweithaars“, der am 21. Oktober begangen wird, steckt eine ganz klare Botschaft! Dieser Tag richtet sich an alle von Haarausfall Betroffenen und möchte aufklären.
Wohin steuert der Friseurmarkt 2017?
Immer mehr Kleinstbetriebe, Mitarbeitermangel und hoher Umsatzdruck? Der Friseurmarkt wird sich auch 2017 weiter verändern, sagt Ralf Osinski.
Altersarmut: Was kommt nach der Berufstätigkeit?
Jeder Salonbesitzer wünscht sich einen glücklichen Lebensabend ohne finanzielle Sorgen nach dem Ende der Berufstätigkeit. TOP HAIR-Experte Wolf Davids rechnet vor, welche Rücklagen Sie brauchen.
Peter Gress zieht Konsequenzen
Keine Alternativen in der dualen Friseurausbildung, der Zentralverband bleibt tatenlos. Friseur Peter Gress reicht es. In einem offenen Brief an den ZV kündigt er seinen Austritt aus der Innung an.
Aus der Deckung
Friseurunternehmer Hans Wolf aus Miesbach schickte uns seine Gedanken zum Beitrag „Streitkultur“ aus Heft 8/17 der TOP HAIR Business – dem kontroversen Gespräch zwischen Peter Gress und ZV-Präsident Harald Esser zur Zukunft von Bildung und Beschäftigung.
Altersvorsorge: Gut beraten
Zeit, sich um die Altersvorsorge zu kümmern. Doch wie? Wir haben René Wördemann von der Signal Iduna gefragt.
Preiskampf oder Premium?
Den Kunden emotional packen und dadurch ein unverwechselbares Profil erlangen. Branchenprofi Oliver Schmidt zeigt, wie es geht.
Larisa Loves Instagram
Sie wollen auf Instagram durchstarten? Bloggerin Larisa Love hat uns ihre Strategien verraten.
Startklar für die Zukunft
Trendforscherin Christine de Panafieu verrät die großen Trends der Zukunft. Von welchen wird auch der Friseur profitieren und welche sind schon angekommen?

