Verbände & Innungen

ZDH-Umfrage zu Corona
Noch bis zum 7. Februar mitmachen: Umfrage zu den Auswirkungen der Pandemie.

Jetzt bewerben: je 5.000 Euro Spendenhilfe für Flutbetroffene
Betroffene Handwerker*innen können sich bis zum 15. Februar für eine persönliche finanzielle Hilfe in Höhe von jeweils 5.000 Euro bewerben.

Das Förderprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ ist verlängert worden
Bis 15. Mai 2022 können Förderungs-Bausteine aus dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ beantragt werden.

BGW: Arbeitsschutzstandards aktualisiert
Zum 22. Dezember 2021 wurden die branchenspezifischen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards für das Friseurhandwerk aktualisiert.

ZV Friseurhandwerk: Neue Referentin für Berufsbildung
Zum 1. Dezember verstärkt Jennifer-Christin Kimmel den ZV im Team Berufsbildung und Organisation.

Teamleitertagung Société Française de Biosthétique
Ende November trafen sich in Pforzheim knapp 100 Gäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz der Société Française de Biosthétique (SFB) endlich wieder live und in Farbe zur Teamleitertagung 2021.

PLW-Siegerin ist Julia Ertl
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kürte am 28. November Julia Ertl in der Handwerkskammer Koblenz als „Beste Friseur-Newcomerin 2021“.

LIV Bayern nimmt Stellung zum Austrittsgesuch
Kurz nach der Wahl der neuen ZV-Präsidentin startete der LIV Bayern mit dem unterlegenen Präsidentschaftskandidaten Christian Kaiser ein Austrittsgesuch aus dem ZV. Trotzreaktion – oder was steckt noch hinter diesem Schritt? Wir haben die Geschäftsführerin des LIV Bayern, Doris Ortlieb, gefragt.

Bundesentscheid in Koblenz
Am kommenden Sonntag, dem 28. November 2021, findet der Bundesentscheid des Praktischen Leistungswettbewerbs (PLW) in der Handwerkskammer Koblenz statt.

Ampelkoalition plant Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro
Der Koalitionsvertrag der Ampelparteien steht. Er sieht eine Erhöhung des Mindestlohns im ersten Jahr der Ampelkoalition auf 12 Euro vor.

„Wir müssen lösungsorientierter arbeiten!“
Manuela Härtelt-Dören wurde Mitte November zur neuen ZV-Präsidentin gewählt. Wir haben mit ihr über Ziele, Herausforderungen und die derzeitige Corona-Situation gesprochen.

Verbände appellieren an Politik und warnen vor 2G Plus
In Baden-Württemberg gilt mit der Ausrufung der Alarmstufe vergangenen Mittwoch, 17. November 2021, beim Friseur 3G Plus. Das heißt, Kund*innen dürfen nur noch mit PCR-Test in den Salon. Jetzt appelliert der Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg an die Landesregierung, nicht auch noch 2G Plus einzuführen. Auch der Landesverband Friseure & Kosmetik Rheinland kritisiert die drohende 2G Plus-Regelung.

Ungemach nach Präsidentinnenwahl: LIV Bayern will aus ZV austreten
Gerade hat der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks mit Manuela Härtelt-Dören eine neue Präsidentin gewählt, da will der LIV Bayern aus dem ZV austreten. Zuvor war der bayerische Landesinnungsmeister Christian Kaiser, der ebenfalls zur Wahl um den Posten angetreten war, gegen Härtelt-Döring unterlegen.

Neues Infektionsschutzgesetz: 2G für Kunden, 3G für Angestellte
Nach der Ministerpräsidentenkonferenz gestern ist klar, dass sich auch für Friseure die Regeln des Infektionsschutzgesetzes flächendeckend verschärfen werden.

Die neue ZV-Präsidentin heißt Manuela Härtelt-Dören
Der Zentralverband Friseurhandwerk hat eine Frau an seiner Spitze: Manuela Härtelt-Dören, Landesinnungsmeisterin von Niedersachsen, tritt die Nachfolge von Harald Esser an.

LIV Thüringen/Sachsen-Anhalt: Sven Heubel löst Sybille Hain ab
Der Landesinnungsverband der Friseure und Kosmetiker Thüringen/Sachsen-Anhalt hat einen neuen Vorstand.

Bayern fährt 3G-plus-Regel beim Friseur
Die Corona-Zahlen steigen in Deutschland. Bayern reagiert zum Beispiel mit dem 2G- und dem 3G-plus-Modell.

Das sagt die BGW zur 2G-Regel
In einigen Bundesländern – wie zuletzt in Hamburg – dürfen auch beim Friseur die Masken fallen, wenn die 2G-Regel gilt. Geht das auch mit den Arbeitsschutzstandards der BGW konform? Wir haben nachgefragt!

Forderung an Ministerien: LIV Bayern will bei Corona-Entscheidungen mitreden
Die Mitgliederversammlung des Landesinnungsverbands Bayern verabschiedet eine Resolution. Darin fordert sie eine stärkere Einbeziehung, wenn es um Corona-Maßnahmen geht.

LIV Bayern: Verjüngtes Vorstandsteam
Einstimmig wurde der bayerische Landesinnungsmeister Christian Kaiser aus München für weitere drei Jahre im Amt bestätigt.

Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ startet
Handwerksbetriebe in ganz Deutschland haben die Chance, Kindern zwischen 3 und 6 Jahren spielerisch an „ihr“ Gewerk heranzuführen. Einmal gemeinsam mit der Friseurin Haare schneiden? Beim Kita-Wettbewerb ist das möglich.

Herrmann ist Europa-Präsident der ICD
Markus Herrmann ist neuer Europa-Präsident der Friseurvereinigung Intercoiffure.

ICD: 5. Friseur Digital Convention
Save the date: Am Sonntag, den 10.10.2021, lädt Intercoiffeure Deutschland ab 10 Uhr zur 5. Friseur Digital Convention ein.

Gesellenprüfung: Kostenlose Online-Kurse für Azubis
Zur Vorbereitung auf die Gesellenprüfung können sich Auszubildende zwischen dem 1. Oktober 2021 und dem 31. Januar 2022 für einen Online-Kurs registrieren und diesen 180 Tage kostenlos nutzen.

Intercoiffure Festival Leipzig
Großes Hallo im Porsche Zentrum Leipzig: Nach corona-bedingter Zwangspause feierte die Intercoiffure Deutschland Ende September großes Wiedersehen mit rund 300 Teilnehmern.

Peter F. Pfister zum Intercoiffure Mondial Weltpräsidenten gewählt
Peter F. Pfister (59) wurde von der Generalversammlung der Intercoiffure Mondial zum Weltpräsidenten gewählt. Pfister engagierte sich zuvor seit mehr als 35 Jahren aktiv in verschiedenen Funktionen der Organisation der Spitzenfriseure. Zuletzt war er Vorsitzender der Intercoiffure World Academy und bis 2019 Präsident der Intercoiffure Österreich.

Jens Dagné wird Präsident von Education for Life weltweit
Education for Life unter neuer Präsidentschaft: Jens Dagné leitet nun als Präsident die weltweiten Charity-Projekte von Education for Life und folgt damit auf Klaus Peter Ochs.

ICD Deutschland Festival: Gas geben bei Porsche in Leipzig
Das dritte Intercoiffure Deutschland Festival vom 25. bis 27. September 2021 in Leipzig rückt immer näher. Den Besucher erwartet drei Tage Programm mit Business- und Branchenthemen, Salon- und Lifestyletrends, fachliche Inspiration, Marketingnews, Kommunikation, Interaktion und jeder Menge PS. Jetzt kann man sich noch anmelden.

Enorme Hilfsbereitschaft: Flutopfer-Hilfe für Friseure sammelt 250.000 Euro
Die Flutopfer-Hilfe vom Landesverband Friseure und Kosmetik Rheinland hat bislang insgesamt 250.000 Euro Spendengelder erhalten. In Anwesenheit der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) wurde die Spende in Bad Neuenahr-Ahrweiler symbolisch übergeben.

Jetzt auch Bayern: 10-qm-Regelung gekippt
Die umstrittene 10-Quadratmeter-Regelung in bayerischen Friseursalons ist gefallen.