Business

Chemie – stimmt!
Fünf Minuten plaudern, sich beschnuppern, erste zarte Bande knüpfen. Dann wird durchgewechselt und notiert, ob man sein Gegenüber wiedersehen will.

Kamera Überwachung im Salon
Diebstahl, Einbruch, Vandalismus – auch Friseure wollen sich schützen und installieren Videokameras in und außerhalb ihrer Geschäftsräume. Aber ist die Kamer Überwachung ein Allheilmittel, um sich vor Verbrechen zu schützen? Wir haben mit dem Datenschutzexperten, Axel Breithut, von Baden-Württemberg gesprochen. Die Kamera Überwachung ist äußerst heikel. Hier lesen Sie, was erlaubt ist und was nicht. Vor allem wird der Datenschutz in den Bundesländern unterschiedlich ausgelegt.

Blick in die Zukunft: zwölf Friseursalon-Visionen
Sie wollen wissen, was die Zukunft bringt? Der Blick in die Glaskugel hat uns geräuschlose Föhne, Touchscreen-Schaufenster und Geheimsalons gezeigt

Ein Detektiv packt aus
Vor kriminellen Machenschaften sind auch Friseure nicht gefeit. Steht der erste Verdacht im Raum, wird gerne ein privater Ermittler eingeschaltet.

Startklar für die Zukunft
Trendforscherin Christine de Panafieu verrät die großen Trends der Zukunft. Von welchen wird auch der Friseur profitieren und welche sind schon angekommen?

Der Wert eines Unternehmens
Was ist mein Unternehmen wert? Um Verkaufsgespräche mit potenziellen externen Interessenten emotionsfrei führen zu können, ist eine Unternehmensbewertung durch einen Außenstehenden hilfreich. Mit einer solchen kann eine Gesprächsbasis geschaffen werden, wobei nicht immer der ermittelte Wert eines Unternehmens der endgültige Kaufpreis sein muss.

Altersarmut: Was kommt nach der Berufstätigkeit?
Jeder Salonbesitzer wünscht sich einen glücklichen Lebensabend ohne finanzielle Sorgen nach dem Ende der Berufstätigkeit. TOP HAIR-Experte Wolf Davids rechnet vor, welche Rücklagen Sie brauchen.
Kosmetik: Was sagen uns die Siegel?
Shampoos, Spülungen oder Haarkuren gibt es in großer Anzahl. Und alle versprechen eines: die Haare zu waschen und zu pflegen. Das schwer unüberschaubare Angebot an Pflegemitteln sowie von Unternehmen eigens kreierte Label zu Produkteigenschaften erschweren die Wahl.

7 Tipps, die den Blick fürs eigene Geschäft schärfen
Fernsehen und Werbung inszenieren täglich neue Geschichten rund um Produkte, die unser Leben als Konsument besser und attraktiver machen sollen. Auch als Unternehmen muss man attraktiv für seine Kunden bleiben, sagt Stefan Dudas. Im Idealfall dadurch, dass man Produkte und Dienstleistungen optimiert und den Service ausbaut.

Altersvorsorge: Gut beraten
Zeit, sich um die Altersvorsorge zu kümmern. Doch wie? Wir haben René Wördemann von der Signal Iduna gefragt.

Wie schütze ich meinen Friseursalon vor Einbrechern?
Die Tür kaputt, Glassplitter überall, die Trinkgeldboxen der Mitarbeiter sind aufgebrochen, die Haarschneidemaschinen und Scheren sind weg – ein Horror für jeden Ladenbesitzer. Von dem Arbeits- und Verdienstausfall sowie den Ärger mal abgesehen. Wie kann ich mein Geschäft schützen?

Larisa Loves Instagram
Sie wollen auf Instagram durchstarten? Bloggerin Larisa Love hat uns ihre Strategien verraten.

Geldsparen im Salon
Im Salon lauern Energiefresser. Bei genauem Hinsehen gibt es aber beträchtliche Einsparpotenziale. Bereits mit geringen Investitionen und einem bewussterem Umgang mit Energie und Material lassen sich spürbare Entlastungen realisieren.

Glücklichsein als Mitarbeiterbindung
In einer harmonischen Beziehung fühlt man sich wohl – und sieht keinen Grund für eine Trennung. Ebenso sollte es im Arbeitsleben sein, meint Lisa Aceves, Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung.

Authentisch auftreten als Friseur
Durch authentisches Auftreten erfolgreich kommunizieren und Menschen gewinnen – Psychologin Dr. Verena Hofmann teilte ihr Wissen zu diesem Thema mit den Teilnehmern des 23. LiBK-Bundeskongress.

Wohin steuert der Friseurmarkt 2017?
Immer mehr Kleinstbetriebe, Mitarbeitermangel und hoher Umsatzdruck? Der Friseurmarkt wird sich auch 2017 weiter verändern, sagt Ralf Osinski.

Mach doch Schluss!
Nicht jeder Friseur ist zur Selbstständigkeit geboren. Unternehmer, die diesen Schritt bereuen, sind die perfekten Mitarbeiter – findet zumindest unser Kolumnist Lars Nicolaisen.

SalonLab: Augmented Reality Technologie für den Friseursalon
Der Friseurbesuch wird digital: Henkel Beauty Care stellt auf der Elektronikmesse CES, die gerade in Las Vegas stattfindet, das „Schwarzkopf Professional SalonLab“ vor.

Weltbester Barber 2017: Kevin Boons steiniger Weg
TOP HAIR im Gespräch mit Kevin Boon, dem weltbesten Barber 2017: Wie er wurde, was er ist, und wie sehr er seinen Beruf lebt und liebt.

Aus der Deckung
Friseurunternehmer Hans Wolf aus Miesbach schickte uns seine Gedanken zum Beitrag „Streitkultur“ aus Heft 8/17 der TOP HAIR Business – dem kontroversen Gespräch zwischen Peter Gress und ZV-Präsident Harald Esser zur Zukunft von Bildung und Beschäftigung.

Ausbildungsprogramm MaiMentor: Lernen mit Eigenverantwortung
Lehrlinge sind vor allem eines: junge Menschen. Und als diese auf der Suche nach Selbstbestimmung und Zutrauen.

Vlogger Daniel Golz erzählt Salon-Geschichten im Netz
Daniel Golz ist Friseurmeister und Video-Blogger. Mit TOP HAIR sprach er darüber, warum man als Salon in den Sozialen Medien präsent sein sollte und wie man das anstellt.

Bedir Acar: vom Förderschüler zum Friseur mit Meisterbrief
Mit nur 22 Jahren hat Bedir Acar aus Bönen seine Meisterprüfung geschafft. Gar nicht so selbstverständlich für den ehemaligen Förderschüler. Er möchte jungen Menschen Mut machen, trotz Lernschwäche für ein Ziel zu kämpfen. Gleichzeitig fordert er von Friseurunternehmern, mehr Zeit in den Nachwuchs zu investieren, und zwar schon vor Ausbildungsstart.

Preiskampf oder Premium?
Den Kunden emotional packen und dadurch ein unverwechselbares Profil erlangen. Branchenprofi Oliver Schmidt zeigt, wie es geht.

Haben Sie Bock auf Ihren Beruf?
Lassen Friseure ihre Leidenschaft zum Beruf im Alltag noch spüren? Lars Nicolaisen macht sich in der TOP HAIR-Kolumne Gedanken über die Einstellung seiner Kollegen.
Betriebsübergaben gut vorbereiten
Viele Aspekte sind bei der Übergabe eines Unternehmens an einen Nachfolger zu beachten und zu klären. Eine gründliche Vorbereitung ist umso wichtiger

Studie: Verbraucher vertrauen auf Siegel
Natur- und Biokosmetik steht bei Verbraucherinnen hoch im Kurs. 61 Prozent von ihnen vertrauen dabei auf Siegel. Das ist das Ergebnis einer internationalen Verbraucherstudie, die der Verband Natrue in Auftrag gegeben hatte.

Der faire Salon
Ein faires Miteinander führt zu wirtschaftlichem Erfolg. Das ist stark verkürzt die Aussage des Verhaltenskodex „Leitlinien für europäische Friseure“,

Frischen Sie Ihre Marke auf
Markencoach Ulrike Zecher weiß, wie Sie zu einer Marke werden, die Kunden begeistert – zur Lieblingsmarke!

Wenn das Kreuz schmerzt
Schon minimale Haltungsschäden nimmt unser Körper langfristig übel. Das muss nicht sein. Beugen Sie vor!