Business

Kostenlos Lehrstellen auf jokira.de inserieren
TOP HAIR unterstützt die Förderung von Friseur-Nachwuchs. Deshalb sind bei Jokira.de Lehrstellen-Inserate immer gratis. Erfahren Sie mehr!

Ein Stück mehr Professionalität
Laut einer Forsa-Studie wünschen sich 62 % der Verbraucher, dass sie Termine online vereinbaren können. Seit einem Jahr bietet auch der Schneideraum in Hamburg diesen Service an und wird inzwischen zu über 30 % online gebucht.

Jokira ist die Jobbörse für Friseure
Mit „jokira.de“ betreibt Raphaela Kirschnick eine der erfolgreichsten Friseur-Jobbörse im deutschsprachigen Raum. Im Interview gibt sie Einblick in das Online-Portal.

Erster Online-Business-Kongress
Die geballte Friseurkompetenz im eigenen Wohnzimmer oder Garten? Das verspricht Heiko Schneider den Teilnehmern des ersten Online-Business-Kongresses für Friseure.

Vivienne Mackinder: „Wir machen alle Fehler.“
Ein Mann kann doppelt so erfolgreich in dieser Branche sein wie eine Frau, behauptet Vivienne Mackinder. Wie auch Frauen Erfolg haben, welche Rolle Weiterbildung dabei spielt und warum sie uns hilft, unsere Ängste zu überwinden, erzählt uns die Friseurikone im Interview. Wir haben eine enthusiastische, nahbare und humorvolle Frau kennengelernt.

Jens Koegel: Was uns bei der Mitarbeiterführung wichtig ist
Jens Koegel (Koegel der Friseur in Halle) ist TOP Salon-Gewinner 2016 und Finalist 2018 sowie Sachsen-Anhalts bester Arbeitgeber. Worauf legt er bei der Führung seiner Mitarbeiter Wert?
Update für den Router
Der Internet-Router verrichtet seinen Dienst üblicherweise im Hintergrund – im Alltag von Salons fällt er dabei im Idealfall nicht weiter auf. Doch weil dieses Gerät für die Kommunikation und die IT-Sicherheit eine wichtige Rolle spielt, sollte seine Software regelmäßig aktualisiert werden. Viele Router danken dies nicht nur mit mehr Leistung und höherer Sicherheit, sondern auch mit ganz neuen Funktionen, weiß IT-Journalist Hannes Rügheimer.

BWA lesen und verstehen: Klare Sicht mit Kennzahlsystem
Um eine optimale betriebswirtschaftliche Betriebsführung zu gestalten, ist die monatliche Auswertung von Umsätzen und Kosten das Herzstück des Erfolgs. Friseurunternehmer Peter Gress hat eine spezielle Friseur-BWA entwickelt, die Friseurunternehmen dabei helfen soll, auf einen Blick zu sehen, wo wieviel Geld verdient wird.

Keine Angst vor Schwangeren!
Werdende Mütter im Team – ein Problem oder eine Herausforderung, die Chancen birgt?

Nichts Persönliches
Wenn die Farbe nicht gefällt, wird nicht nur die Kundin nervös. Hier muss der Chef seinen Leuten den Rücken stärken.

Der Kunde ist doch kein König!
„We are Ladies and Gentlemen serving Ladies and Gentlemen.“ So lautet es in der Servicekultur der weltweit bekannten Ritz-Carlton Hotels. Kommunikation auf Augenhöhe also. Und das ist auch richtig so, meint Lisa Aceves, Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung.

„Mitarbeiter sind das Wichtigste“
Der Berliner Friseur Thilo Holtorff ist ein Vorreiter in Sachen Digitalisierung und zukunftsorientiertem Recruiting in der Branche. Er sagt: „Ich bin nichts ohne meine Mitarbeiter.“

Mut zum guten Preis
Wie viel muss ich verlangen, damit sich mein Salon rentiert? Branchenexperte Wolf Davids geht dieser Frage auf den Grund.
Erfolgreiche Mitarbeitersuche
Mitarbeitersuche ist das zentrale Thema in den Salons. In unserer neuen Serie erhalten Saloninhaber praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Mitarbeiteransprache.

Cashback World – Bonusprogramm für Friseure
Was Payback hauptsächlich für große oft filialisierte Unternehmen ist, möchte Cashback World kleinen und mittelständischen Unternehmen bieten. Wir haben beim Geschäftsführer Guido van Rüth nachgefragt, was sich hinter Cashback verbirgt.

Azubis gesucht!
Ausbilden lohnt sich immer noch, ist unser Kolumnist Lars Nicolaisen überzeugt. Doch wo findet sich der Nachwuchs künftig und vor allem: Wie bleibt er dauerhaft bei der Stange?

Wahnsinn zu Silvester? Das war einmal
Die Zeiten überfüllter Terminbücher zur Vorweihnachtszeit sind vorbei. Halb so schlimm, sagt unser Kolumnist Lars Nicolaisen.

Ablaufplan für den ersten Arbeitstag
Willkommen im Team! Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Das gilt auch für den ersten Arbeitstag. Darum hat unser Kolumnist Lars Nicolaisen für diese entscheidenden Stunden einen klaren Ablaufplan.

Das optimale Team zusammenstellen
Ein produktives Team ist DER Schlüssel für den Unternehmenserfolg. In der Praxis zeigt sich, dass es gar nicht so entscheidend ist, welche Individuen mit ihren fachlichen Kompetenzen Teil des Teams sind, sondern vielmehr, wie diese zusammenspielen.

Der perfekte Chef
Der Bewerbermarkt ist leergefegt. Nur wenige wollen überhaupt noch Friseur werden und von denen, die sich dafür entscheiden, halten nur rund die Hälfte bis zum Ende durch.

Erfolg durch Transparenz: die Chancen der digitalen Zahlenanalyse im Salon
Zahlen sind nicht jedermanns Freund – manche meiden sie aus Angst vor Transparenz – andere denken, sie „kennen“ die Faktenlage.

Plastik – das richtige Maß finden
Das Thema Mikroplastik ist derzeit in aller Munde. Auch die Meinungsbildner in der Friseurbranche beschäftigt das.

So ticken Generation Y und Z
Viele Chefs fragen sich das: Was wollen die jungen Menschen heute eigentlich? Dr. Steffi Burkhart klärt auf.

Ein Preis für alle?
Werden Frauen beim Friseur benachteiligt? Die ewige Preisdiskussion und die neueste Studie dazu.

Geldsparen im Salon
Im Salon lauern Energiefresser. Bei genauem Hinsehen gibt es aber beträchtliche Einsparpotenziale. Bereits mit geringen Investitionen und einem bewussterem Umgang mit Energie und Material lassen sich spürbare Entlastungen realisieren.

Glücklichsein als Mitarbeiterbindung
In einer harmonischen Beziehung fühlt man sich wohl – und sieht keinen Grund für eine Trennung. Ebenso sollte es im Arbeitsleben sein, meint Lisa Aceves, Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung.

SalonLab: Augmented Reality Technologie für den Friseursalon
Der Friseurbesuch wird digital: Henkel Beauty Care stellt auf der Elektronikmesse CES, die gerade in Las Vegas stattfindet, das „Schwarzkopf Professional SalonLab“ vor.

Weltbester Barber 2017: Kevin Boons steiniger Weg
TOP HAIR im Gespräch mit Kevin Boon, dem weltbesten Barber 2017: Wie er wurde, was er ist, und wie sehr er seinen Beruf lebt und liebt.

Wohin steuert der Friseurmarkt 2017?
Immer mehr Kleinstbetriebe, Mitarbeitermangel und hoher Umsatzdruck? Der Friseurmarkt wird sich auch 2017 weiter verändern, sagt Ralf Osinski.

Mach doch Schluss!
Nicht jeder Friseur ist zur Selbstständigkeit geboren. Unternehmer, die diesen Schritt bereuen, sind die perfekten Mitarbeiter – findet zumindest unser Kolumnist Lars Nicolaisen.