Business

Thema ernst nehmen und cool bleiben
Am 25. Mai tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Danach gelten besondere Regeln, wie Unternehmen mit personenbezogenen Daten umgehen und sie aufbewahren müssen. Was das nun für Salonbesitzer bedeutet, wurde jüngst auf dem Unternehmertag von La Biosthétique erläutert.

Finanzen: Was kostet ein guter Steuerberater?
In Deutschland gibt es ungefähr genauso viele Steuerberater wie Friseursalons. Da den „Richtigen“ zu finden, ist gar nicht so einfach! Und vor allem – was darf er kosten?

Service: Wie Sie Kunden glücklich machen
Expertin Sabine Hübner macht Mut: Serviceglück passiert dann, wenn man dem Kunden klar sagt, was nicht geht. Sprechen Sie mit Ihren Kunden im Salon Klartext. Wie das geht, ohne sie vor den Kopf zu stoßen? Lesen Sie es hier:

Kundenerwartungen richtig managen
Vorfreude ist ein wundervolles Gefühl. Man macht sich in der Fantasie ein wohliges Bild von künftigen Freuden und auch von Glück. Etwas völlig anderes sind Erwartungen. Obwohl diese auch auf eine künftige Vorstellung ausgerichtet sind, sind Erwartungen konkreter, detaillierter und formen Ansprüche, bevor diese Realität geworden sind. TOP HAIR Experte Wolf Davids ist sich sicher: Alle Kunden kommen mit Erwartungen in den Salon. Wie Sie diese in Vorfreude und Erfolg für Ihren Salon umwandeln können, lesen Sie hier.

Kundenbindung im Friseursalon
„Mach’s gut!“ ist eine Floskel, die eigentlich als freundliche Verabschiedung gewählt wird. Doch Sie dürfen das gerne auch wörtlich nehmen: Als Aufforderung des Kunden an seinen Friseur. Er sagt es nicht ausdrücklich, aber er will und erwartet, dass das, was Sie machen, gut wird. Erfüllt sich diese Erwartung nicht, wird er sich früher oder später von seinem Friseur trennen. TOP HAIR-Experte Wolf Davids weiß, wie Sie das verhindern können.

Veränderungsmanagement für Friseure
In einer sich ändernden Welt muss sich das Handeln ändern, selbst wenn das Ergebnis gleich bleiben soll, ist der TOP HAIR Experte überzeugt. Wie sich der Erfolg im Salon-Business feinjustieren lässt, lesen Sie hier:

Fordert mehr Spezialisten!
„Wo und wie findet man gute Mitarbeiter?“ Diese Frage stellen sich viele Saloninhaber und finden keine schlüssige Antwort. TOP HAIR-Experte Wolf Davids spielt den Ball zurück: „Ist der Salon für gute Mitarbeiter attraktiv? Würde man selbst, wenn man sich seiner Qualifikation bewusst ist und die Wahlmöglichkeiten kennt, im eigenen Unternehmen arbeiten wollen?“ Er rät: Verändert! Seid hungrige Unternehmer – und fordert glaubwürdige Spezialisten!

Dienstleistungen richtig verkaufen
Haben wollen! Hinter dem spontanen Impuls steckt eigentlich der Wunsch nach einem Produkt, das uns glücklich macht. Begehrlichkeiten lassen sich mit der richtigen Psychologie und Kundenansprache wecken. TOP HAIR-Experte Wolf Davids hat einige Strategien entwickelt, wie Sie Umsatzpotenziale einsetzen können.

Erfolgsquellen für Friseure
Jeder Erfolg, jeder Nutzen muss organisiert und geplant werden. Das Prinzip „Schau’mer mal“ funktioniert nie. Nicht im Salon und nicht im wirklichen Leben. Was erwarten Tagträumer, Schlafmützen, Zuspätkommer? Dass man ihnen Plätze reserviert, vor jeder Idee „Achtung“ ruft? Erfolg ist eine Hol- und keine Bringschuld.

Wolf Davids spricht Klartext
Unruhestand im Ruhestand – ein Gespräch mit Branchenexperte und TOP HAIR-Referent und -Autor Wolf Davids auf der Insel Ibiza.

Umsätze im Salon steigern und Kosten senken
Friseur-Experte Wolf Davids erklärt, wie das geht und wie Sie Ihre Mitarbeiter dabei in die Pflicht nehmen können. Wie sich der Erfolg im Salon-Business einstellen lässt, lesen Sie hier:

Umsatz-Check: Wer richtig rechnet, gewinnt
Für eine erfolgreiche Salonführung ist eine Macher-Mentalität goldwert. Dazu stellt Wolf Davids eine stimmige Formel auf, an der nichts zu rütteln ist: Umsatz – Kosten = Gewinn. In diesem Beitrag als Fortsetzung zu Hands-on Unternehmern geht es um Menge x Preis = Umsatz. Denn Menge und Preis bestimmen den Umsatz – Wolf Davids weiß, wie Sie es schaffen, beides zu erhöhen. Lesen Sie hier:

Der goldene Salon
In seinem jüngsten Vortrag beim TOP HAIR Kongress im März während der TOP HAIR Messe in Düsseldorf zeigte Wolf Davids auf, wie man sein Unternehmen zum „goldenen Salon“ macht, statt zum „Fass ohne Boden“.

Vivienne Mackinder: „Wir machen alle Fehler.“
Ein Mann kann doppelt so erfolgreich in dieser Branche sein wie eine Frau, behauptet Vivienne Mackinder. Wie auch Frauen Erfolg haben, welche Rolle Weiterbildung dabei spielt und warum sie uns hilft, unsere Ängste zu überwinden, erzählt uns die Friseurikone im Interview. Wir haben eine enthusiastische, nahbare und humorvolle Frau kennengelernt.

Keine Angst vor Schwangeren!
Werdende Mütter im Team – ein Problem oder eine Herausforderung, die Chancen birgt?
Update für den Router
Der Internet-Router verrichtet seinen Dienst üblicherweise im Hintergrund – im Alltag von Salons fällt er dabei im Idealfall nicht weiter auf. Doch weil dieses Gerät für die Kommunikation und die IT-Sicherheit eine wichtige Rolle spielt, sollte seine Software regelmäßig aktualisiert werden. Viele Router danken dies nicht nur mit mehr Leistung und höherer Sicherheit, sondern auch mit ganz neuen Funktionen, weiß IT-Journalist Hannes Rügheimer.

BWA lesen und verstehen: Klare Sicht mit Kennzahlsystem
Um eine optimale betriebswirtschaftliche Betriebsführung zu gestalten, ist die monatliche Auswertung von Umsätzen und Kosten das Herzstück des Erfolgs. Friseurunternehmer Peter Gress hat eine spezielle Friseur-BWA entwickelt, die Friseurunternehmen dabei helfen soll, auf einen Blick zu sehen, wo wieviel Geld verdient wird.

„Mitarbeiter sind das Wichtigste“
Der Berliner Friseur Thilo Holtorff ist ein Vorreiter in Sachen Digitalisierung und zukunftsorientiertem Recruiting in der Branche. Er sagt: „Ich bin nichts ohne meine Mitarbeiter.“

Der Kunde ist doch kein König!
„We are Ladies and Gentlemen serving Ladies and Gentlemen.“ So lautet es in der Servicekultur der weltweit bekannten Ritz-Carlton Hotels. Kommunikation auf Augenhöhe also. Und das ist auch richtig so, meint Lisa Aceves, Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung.
Erfolgreiche Mitarbeitersuche
Mitarbeitersuche ist das zentrale Thema in den Salons. In unserer neuen Serie erhalten Saloninhaber praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Mitarbeiteransprache.

Erfolg durch Transparenz: die Chancen der digitalen Zahlenanalyse im Salon
Zahlen sind nicht jedermanns Freund – manche meiden sie aus Angst vor Transparenz – andere denken, sie „kennen“ die Faktenlage.

Mut zum guten Preis
Wie viel muss ich verlangen, damit sich mein Salon rentiert? Branchenexperte Wolf Davids geht dieser Frage auf den Grund.

Azubis gesucht!
Ausbilden lohnt sich immer noch, ist unser Kolumnist Lars Nicolaisen überzeugt. Doch wo findet sich der Nachwuchs künftig und vor allem: Wie bleibt er dauerhaft bei der Stange?

Ein Preis für alle?
Werden Frauen beim Friseur benachteiligt? Die ewige Preisdiskussion und die neueste Studie dazu.

Cashback World – Bonusprogramm für Friseure
Was Payback hauptsächlich für große oft filialisierte Unternehmen ist, möchte Cashback World kleinen und mittelständischen Unternehmen bieten. Wir haben beim Geschäftsführer Guido van Rüth nachgefragt, was sich hinter Cashback verbirgt.

Ablaufplan für den ersten Arbeitstag
Willkommen im Team! Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Das gilt auch für den ersten Arbeitstag. Darum hat unser Kolumnist Lars Nicolaisen für diese entscheidenden Stunden einen klaren Ablaufplan.

Ernstfall Berufsunfähigkeit: braucht man eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Viele Friseure haben keine Berufsunfähigkeitsversicherung. Warum es brandaktuell ist, das Thema zu überdenken. Wir liefern Antworten auf die Frage – „braucht man eine Berufsunfähigkeitsversicherung?“.

Wahnsinn zu Silvester? Das war einmal
Die Zeiten überfüllter Terminbücher zur Vorweihnachtszeit sind vorbei. Halb so schlimm, sagt unser Kolumnist Lars Nicolaisen.

Der perfekte Chef
Der Bewerbermarkt ist leergefegt. Nur wenige wollen überhaupt noch Friseur werden und von denen, die sich dafür entscheiden, halten nur rund die Hälfte bis zum Ende durch.

Das optimale Team zusammenstellen
Ein produktives Team ist DER Schlüssel für den Unternehmenserfolg. In der Praxis zeigt sich, dass es gar nicht so entscheidend ist, welche Individuen mit ihren fachlichen Kompetenzen Teil des Teams sind, sondern vielmehr, wie diese zusammenspielen.