Verbände & Innungen

Die Miss und Mister Wahl des Handwerks startet wieder!
Es geht wieder los: die Suche nach Miss und Mister Handwerk 2024! Während Kirchenmalerin Maren Kogge und Dachdecker Tarek Legat das Handwerk 2023 vertreten, beginnt nun bereits die Ausschau nach den Botschaftern für das kommende Jahr.

Trophée Haute Coiffure Française ist zurück
Nach vier Jahren Pause findet wieder der internationaler Fotowettbewerb der Haute Coiffure Française statt.

ZV Friseurhandwerk: hairGAMES 2023
Vom 11. bis 12. November 2023 finden im Rahmen der Fachmesse StyleCom in Erfurt wieder die hairGAMES | Deutschen & Mitteldeutschen Meisterschaften statt.

Holger Stein ist Interims-Hauptgeschäftsführer beim ZV
Seit heute ist Holger Stein kommissarischer Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) und der Ausstellungs- und Werbegemeinschaft (AWG).

Neue Doppelspitze bei der Friseurinnung Oldenburg
Nach dem Tod von Gerriet Schimmeroth im vergangenen Jahr konnte die Führung der Oldenburger Friseurinnung nun wieder neu besetzt werden.

Intercoiffure Talk mit Rebecca Kandler und Ralf Billharz
Am 27. März sprechen TOP HAIR-Chefredakteurin Rebecca Kandler und Branchenkenner Ralf Billharz über die Entwicklung der Friseurbranche.

Melissa Arslan ist Landesmeisterin von Baden-Württemberg
Nach drei Jahren Pause fanden am Wochenende erstmalig wieder die Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften statt.

Am Wochenende: Auf zu den Beauty Inspiration Days nach Stuttgart!
Der Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg lädt am Sonntag, 19. März, und Montag, 20. März, zu den Beauty Inspiration Days nach Stuttgart (Gerberstraße 26) ein. Am Montag steht die Aus- und Weiterbildung der Friseurbranche im Fokus.

CAT ist als Verband zurück
Lange hat man nichts mehr vom CAT Deutschland gehört. Der einstige „Wettbewerbsverband“ (Cercle des arts et des techniques de la coiffure) hatte es vor allem unter den Präsidenten Parigi und Amann zu Bekanntheit und internationalen Erfolgen gebracht. Dann war es still um die Vereinigung geworden.

ZV trennt sich von Hauptgeschäftsführer Jörg Müller
Der Vorstand des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) hat den Hauptgeschäftsführer Jörg Müller von seinen Aufgaben entbunden.

Neuer Präsident beim VDF
Tino Herrmann ist der neue Präsident des Verbandes Deutscher Friseurunternehmen (VDF).

Verstärkte Schwarzarbeit-Kontrollen
Im Jahr 2022 konnten 3.919 Kontrollen gegen Schwarzarbeit in Friseursalons durchgeführt werden.

CAT: Einladung zum Kick-Off 2023
Der CAT Deutschland lädt am 12.03.2023 nach Frankfurt/Main ins Wella Studio ein.

30.000 Inhaltsstoffe in europäischer Kosmetikdatenbank
Die Inhaltsstoffdatenbank Cosmile Europe bietet wissenschaftlich fundierte Informationen zu fast 30.000 Inhaltsstoffen, die in Kosmetika verwendet werden.

Friseurakademie Baden-Württemberg fördert umweltbewusstes Arbeiten
Der Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg steigt mit seiner Friseurakademie in drei nachhaltige Umweltprojekte ein.

CMC-Weltmeisterschaft kommt nach Deutschland
Im Jahr 2025 wird die Weltmeisterschaft des CMC (Confederazione Artistica e Technica della Coiffure) in Deutschland stattfinden.

Vorzeitiges Aus für Corona-Arbeitsschutzverordnung
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung, die eigentlich bis zum 7. April 2023 befristet war, wird bereits zum 2. Februar aufgehoben. Die Aufhebung erfolgt damit zeitgleich zur Aufhebung der Maskenpflicht im Personenfernverkehr.

Weltkongress der ICD findet 2025 in Hamburg statt
2025 kommt der Weltkongress der ICD in Hamburg zusammen. Damit setzte sich Deutschland gegen Österreich und Dänemark durch.

ZV-Präsidentin Manuela Härtelt-Dören gehört zur Spitze des Deutschen Handwerksverbands
Manuela Härtelt-Dören ist in das Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) gewählt worden.

Europäische Kosmetikindustrie: vereint für mehr Nachhaltigkeit
Die Initiative „Commit for Our Planet“ hat zum Ziel, mit vereinten Kräften den Umweltfußabdruck der Kosmetikbranche in Europa zu verringern.

Wirtschaftsminister Aiwanger befürwortet reduzierte Umsatzsteuer für Friseurdienstleistungen
Für einen reduzierten Umsatzsteuersatz auf Friseur- und Kosmetikdienstleistungen spricht sich der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger aus. Das teilt der LIV Bayern in einer Pressemeldung mit.

Energie-Entlastungen: Was wurde beschlossen?
Am Mittwoch trafen sich Bund und Länder, um über die Entlastungen in der Energiekrise zu beraten.

Neuer Präsident beim CAT
Thommy Stöber ist neuer CAT-Präsident. Christian Hess legte sein Amt nieder.

Corona: Maske wieder Pflicht?
Friseur*innen arbeiten nahe am Kunden, auf jeden Fall unter 1,5 Metern. Laut der neuen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung ist deshalb das Tragen einer Maske festzulegen.

LIV Bayern stellt Forderungen an die Politik
Der Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks informierte auf einer Veranstaltung zahlreiche Politiker*innen über seine Forderungen.

Kita-Kids für Friseurberuf begeistern
Der Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ des Deutschen Handwerks startet

Das sind die Gewinner der „Goldenen Kämme“ sowie „Jugend frisiert“
Am letzten Wochenende fanden nach drei Jahren wieder die Bundesoffenen Landesmeisterschaften um den „Goldenen Kamm“ von NRW sowie der Lehrlingswettbewerb „Jugend frisiert“ in der Stadthalle Gütersloh statt.

PLW-Siegerin Nadine Kohn: „Habe es keine Sekunde lang bereut!“
Deutschlands wichtigsten Friseur-Nachwuchswettbewerb, den PLW, konnte in diesem Jahr Nadine Kohn aus Lonsee in Baden-Württemberg (Friseur Simone Keller) für sich entscheiden. Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kürte sie auf der Fachmesse StyleCom in Erfurt als „Beste Friseur-Newcomerin 2022“. Im Nachgang sprach der ZV mit Ihr über Ihre Leidenschaft zum Friseurberuf und ihre Zukunftspläne.

Beste Friseure Deutschland und PLW-Siegerin 2022
Nach drei Jahren Pause wurden in Erfurt auf der Fachmesse StyleCom „hairGAMES Champion 2022“ gekürt.

Friseurhandwerk NRW: Tarifabschluss erzielt
Der Friseur- und Kosmetikverband Nordrhein-Westfalen und die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) haben sich auf einen neuen Tarifvertrag zum 01. Oktober 2022 verständigt.