Technologie

Hair Help the Oceans: Was passiert mit den Haaren?
Im Januar 2022 startete die deutsche Initiative zur nachhaltigen Verwertung von Schnitthaaren „Hair Help the Oceans”. TOP HAIR hat nachgefragt, wie die Haarspenden von Friseuren zum Einsatz kommen.

Haar- und Kopfhautanalyse: Technik bringt Geld und Kundenbindung
Der Einsatz technischer Hilfsmittel bei der Pflege von Haar und Kopfhaut kann Salons in mehrfacher Hinsicht Gewinn bringen.

Frank Brormann wirbt für Crowdinvesting in die Friseur-Schnitttechnik Calligraphy Cut
Erfolgsabhängige Rendite und die Mitwirkung an einer Vision: Der Erfinder des Calligraphen erklärt, was die Schwarmfinanzierung bedeutet und für wen die Investition interessant ist.

TOP HAIR Business im Dezember: Special Wände und Böden
Zum Abschluss des Jahres zeigen wir in unserem Einrichtungsspecial, wie vital und kreativ die Branche ist – trotz aller Krisen und Herausforderungen, die das Jahr 2023 mit sich gebracht hat.

Maschine im Salon: So waschen Sie gut
Worauf Sie im Salon bei Waschmaschine und Trockner achten sollten, erklärt Michael Arendes, Marketing Manager Deutschland bei Miele, im Gespräch mit TOP HAIR.

Die Klier Hair Group testet Digitalen Assistenten im Salon
In einem Pilotprojekt übernimmt ein Computer Terminbuchungen, Check-In und das Kassieren in einer Super Cut Filiale von Klier in Wolfsburg.

Digital Business – Kasse & Co
Was muss eine Kassensoftware im Salon leisten und was gibt es Neues in Sachen Warenwirtschaft? Antworten gibt’s in der aktuellen TOP HAIR Business.

Softwarehersteller Phorest präsentiert Neuigkeiten in neuem Look
Phorest, Anbieter von Salonsoftware, hat sich unter dem Motto „Together we grow“ nicht nur einen neuen Look gegeben, sondern auch die Firmenphilosophie modifiziert und Anpassungen an der Software vorgenommen. Die Neuerungen wurden in einem Facebook-Live von Country Manager Markus Lorscheidt und Marketingleiterin Evelyn Wolf präsentiert.

Nachhaltig handeln – mit Sinn und Verstand
Zielgerichtete Nachhaltigkeitsinitiativen und jede Menge Tipps und Impulse für das tägliche Salonbusiness lesen Sie in der neuen TOP HAIR Business.

Datenkrake Amazon im Friseurmarkt
Eine Einschätzung von Diplom-Ökonom und Branchenkenner Ralf Osinski

Amazon eröffnet Friseursalon in London
Der rund 140 qm große „Amazon Salon“ im hippen Stadtteil Spitalsfield will Technologien wie Augmented-Reality-Haarberatung und Point-and-learn testen.

Der Hype um Clubhouse
Es gibt Phänomene in der digitalen Medienlandschaft, die so plötzlich einschlagen, dass sich die Welt von einem Tag auf den anderen zu ändern scheint. Und auch wenn solche Hypes naturgemäß rasch abflachen, so verändern manche neuen Medien die Kommunikation unter Menschen doch nachhaltig.

Mitmachen! Studie zu den Auswirkungen der Corona-Lockdowns auf die Branche
Die Hochschule Heilbronn untersucht in Kooperation mit TOP HAIR die Veränderungen der Friseurbranche durch die Corona-Pandemie. Anhand eines Online-Fragebogens können Friseurunternehmer an der Studie teilnehmen.

Richtig Lüften im Salon
Die AHA-Formel wurde jetzt durch das „L“ ergänzt. Wir haben mit Experten darüber gesprochen, wie richtiges Lüften und raumlufttechnische Anlagen die Virenbelastung im Salon senken können.

Kooperation Shore und Douglas: Neue Buchungsplattform für Premiumsalons
Douglas Beauty Booking ist eine neue Buchungsplattform für Beautysalons und Friseure. Softwareanbieter Shore und Beauty-Riese Douglas starten die Plattform zunächst in Berlin, weitere Städte folgen.

Instagram: Neue Funktion Terminbuchung
Instagram-Nutzer können jetzt Termine direkt über das Unternehmensprofil ihres Friseurs online buchen.
Haarfarben testen App: Künstliche Intelligenz hilft bei Farbwahl
L’Oréal Professionnel integriert in seiner „Style My Hair“-App eine Möglichkeit, Haarfarben in Echtzeit auszuprobieren.

Bestellungen per WhatsApp jetzt bei Paul Mitchell möglich
Die Partnersalons der Wild Beauty können Produkte jetzt auch per Chat online bestellen.

Kassensoftware: Tentaworks rettet sacasy aus Insolvenz
Das Friseursalon-Kassensystem sacasy gehört rückwirkend per 1. Januar 2019 zum neu gegründeten Unternehmen Tentaworks.
Xpiron GmbH hat Insolvenzantrag gestellt
Die Xpiron GmbH, Entwickler und Vertreiber der Friseur-Software GINI_pos, hat Anfang des Monats einen Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Köln eingereicht. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Christoph Niering bestellt.

Intelligente Bürste erkennt Haarbruch
L’Oréal stellte auf der Technologiemesse CES in Las Vegas eine Haarbürste vor, die per Mikrofon Haare brechen hört. Integrierte Sensoren sollen der Konsumentin helfen, ihre Bürsttechnik zu verbessern.

HWK bietet Beratung per Video
Damit Fragen rund um eine Finanzierung schneller beantwortet werden, bietet die Handwerkskammer Stuttgart auch Beratungen per Video an. Mit diesem Service wolle man den sich wandelnden Kundenbedürfnissen entgegenkommen.

Datev archiviert Kassendaten
Der IT-Dienstleister Datev eG bietet ab sofort eine Online-Archivierung von Daten aus Registrierkassen und Kassensystemen an.

Über 30 Markennamen für Salonware
Die Kassen- und Salonmanagementsysteme von Salonware werden ab sofort unter verschiedenen Markennamen angeboten. Support und Preise bleiben gleich.

Calligraphy Cut bei VOX
Frank Brormann bittet die Investoren am 4. September 2018 um eine halbe Million Euro für seinen Calligraphy Cut.

„Löwen“ reißen sich um Calligraphen
Eine Million Euro für Calligraphy Cut-Erfinder Frank Brormann: Spannend wie ein Krimi war der Auftritt von Friseur Frank Brormann in der VOX-Show „Höhle der Löwen“ am 4. September.

Designpreis für Rasierer
Mühle Rasurkultur und Mark Braun erhalten für ihre Hexagon-Serie den Red Dot Award für bestes Produktdesign.

LED muss heute sein
Wie werde ich zum Klimaschützer im Salon? Klimaprofi Ernst Panse gibt Tipps für Ihren Alltag.

Coty stellt Augmented Reality-Spiegel für Salons vor
Mit dem Wella Professionals Smart Mirror präsentiert Coty in Las Vegas einen AR-Spiegel für Friseursalons, mit dem Kunden Haarfarben vorab ausprobieren können.

Zweifelhafte Rechtssicherheit für Seitenbetreiber auf Facebook
Facebook hat seine Regeln für Seitenbetreiber angepasst. Doch Kritiker sagen: Selbst nach diesen Erweiterungen kann man eine Seite nicht DSGVO-konform betreiben.