Business

Azubi mit Nebenjob – ist das erlaubt?
Dürfen Azubis neben ihrer Ausbildung einen zweiten Job haben? Rechtsexperte Maik Heitmann klärt auf was, geht und was nicht.

Stadt Baden-Baden ist Friseurhochburg
Zahlungsanbieter SumUp hat Deutschlands Friseurhochburgen gekürt. Dabei wurden nicht nur durchschnittliche Bewertungen, sondern auch Nachfrage und Anzahl der Betriebe auf 10.000 Einwohner berücksichtigt. Auf Platz eins landet Baden-Baden, gefolgt von Ravensburg und Regensburg.

Leitfaden zum Ausbildungsbeginn: So gelingt der Start in die Friseur-Ausbildung
Im August und September beginnen viele Azubis ihre Friseurausbildung. Mit diesen Tipps der IHK Stuttgart gelingt der Start.

TOP Salon 2026: Diese Jury entscheidet!
Seit 1. Juli läuft der Business-Wettbewerb TOP Salon – The Challenge 2026. Diese fünf Branchenkenner*innen bilden in dieser Runde die Jury:

Intercoiffure Zimmermann: Friseursalon wird selbst zur Kunststätte
In Koblenz findet am 6. September 2025 die Museumsnacht statt. Mit dabei Friseur und Kunstliebhaber Oliver Zimmermann, der mit seinem Team eine Modenschau mit Designerkleidung von Marc Cain plant – mitten im Salon. So wird auch der Friseursalon für jedermann sichtbar zu dem, was er tagtäglich ist: Ein Raum, in dem Kunst geschaffen wird.

Daran erkennen Sie gefälschte Rechnungen!
Ob betrügerische Rechnungen oder gefälschte Steuerbescheide: Es wird immer schwerer, Echt von Fake zu unterscheiden. Doch es gibt einige Hinweise, die man beachten kann, um Cyberkriminellen nicht auf den Leim zu gehen.

Wann droht Insolvenzverschleppung?
Insolvenzanträge werden oft zu spät gestellt. Welche Fristen gelten und auf was Unternehmer achten sollten, lesen Sie hier.

Gehälter müssen transparent sein!
Gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit – das ist das Ziel der EU-Entgelttransparenzrichtlinie.

Ist Ihre Website barrierefrei?
Seit 28. Juni 2025 müssen viele Unternehmen laut Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ihre Websites und mobilen Anwendungen barrierefrei gestalten. Was heißt das?

Befristetes Arbeitsverhältnis: Darauf sollten Arbeitgeber achten!
Der (Fehler-)Teufel steckt bei der Befristung von Arbeitsverhältnissen im Detail. Unternehmen können die Risiken für sich und ihre Arbeitnehmer*innen aber minimieren, weiß Fachanwalt Franz Orth und klärt auf.

Strengere Abgabefrist 2025: Steuererklärung nicht vergessen!
Für die Steuererklärung 2024 gelten wieder strengere Abgabefristen. Der Stichtag: 31. Juli 2025.

Arbeitsrecht: Urlaub im Minijob
Auch in einem Minijob gibt es bezahlten Urlaub. Wie viele freie Tage stehen Minijobbern zu? Und was gilt bei unregelmäßiger Arbeitszeit? Die wichtigsten Fragen und Antworten hat Maik Heitmann.

Aufreger: neue Registrierkassenpflicht
Die Koalitionspartner wollen ab dem 01.01.2027 für alle Geschäfte mit einem jährlichen Umsatz von mehr als 100.000 Euro eine neue Registrierkassenpflicht einführen. Gleichzeitig soll die bisherige Bonpflicht – also die Pflicht zur Belegausgabe – abgeschafft werden.

6 Tipps zu Investmentfonds
Mehr Zinsen erwünscht? Dann kommen Wertpapiere ins Spiel. TOP HAIR-Finanzexperte Michael Vetter weiß, worauf man achten sollte.

Friseur Befurt erhält Landesausbilderpreis
Die Friseur Befurt GmbH aus Ulm erhielt im Mai in Stuttgart den Landesausbilderpreis Baden-Württemberg 2025.

Osinski Consulting: Studie zur Ausbildung
Nach 2024 wird auch 2025 von der Osinski Consulting eine Ausbilderstudie speziell für das Friseurhandwerk erhoben.

Meldeverfahren Elternzeit: Das ändert sich!
Das Bürokratieentlastungsgesetz IV macht es möglich, dass Anträge auf Elternzeit seit Mai 2025 per Mail eingereicht werden können. Für Arbeitgeber gibt es dadurch Änderungen im Meldeverfahren.

Konjunkturumfrage: Wie ist denn die Stimmung?
Osinski-Consulting startet Konjunkturumfrage für das Friseurhandwerk.

Insolvenz! Und jetzt?
Egal, ob es sich um einen Konzern oder ein kleines Unternehmen handelt – mit dem Insolvenzantrag beginnt für die Mitarbeiter*innen die Angst um den Arbeitsplatz. Hier sind die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fakten.

Turboabschreibung – Chancen und Risiken
Für Investitionen soll eine neue Abschreibung eingeführt werden. Doch es gibt dabei etwas zu beachten, weiß TOP HAIR-Steuerexperte Holger Püschel.

6 Tipps zur Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
Viele Friseuruntermehr*innen haben derzeit Probleme, einen Steuerberater zu finden. Die Kanzleien sind schlichtweg überlastet, weiß Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Holger Püschel. Er gibt Tipps, wie man die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater optimiert und damit auch zu schnelleren Ergebnisse kommt.

Bundesfinanzhof erleichtert Unternehmensnachfolge
Wer überlegt, den Betrieb an einen leitenden Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin zu übergeben, erhöht dadurch nicht in jedem Fall den Arbeitslohn, wie der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden hat. Welche Vorteile das für Unternehmer hat, erklärt Ecovis-Steuerberater Dominik Hertreiter aus München.

L’Oréal startet Business Academy für Friseursalons
Die neue „L’Oréal Business Academy“ soll Friseurunternehmer*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu nachhaltigen Erfolgen verhelfen, indem sie auf unternehmerische Herausforderungen vorbereitet.

Hair Helper: Haarschläuche sind zertifiziert
Das lange Warten hat sich gelohnt – die deutschen Hair Helper erhalten die Zertifizierung der Haarschläuche als offizielles Ölbindemittel.

Stellenanzeigen schreiben – diese Vorlage hilft Ihnen, Mitarbeiter zu finden
Welche Bestandteile sollte Ihre Stellenanzeige beinhalten? Nutzen Sie die Vorlage von Phorest-Personalerin Àine Solon und beachten Sie ihre praktischen Recruiting-Tipps.

Sind Sie kreditwürdig?
In den Augen Ihrer Bank sind sie kreditwürdig, wenn das Scoring stimmt und es Sicherheiten gibt. Warum es so wichtig ist, mit Ihrer Bank über diese beiden Punkte zu sprechen und was Sie dabei beachten sollten, weiß TOP HAIR-Finanzexperte Michael Vetter.

Zwei Neuerungen beim Impressum
Wer für seinen Salon eine Internetseite anbietet, braucht ein Impressum. Dort gibt es gewisse Pflichtangaben. Zwei Neuerungen sollten Sie beachten.

Für Beauty-Techies: die KI-Neuheiten der Beautybranche von der CES 2025
Hautanalyse und Make-up-Empfehlungen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz: L’Oréal, NanoEnTek, Samsung und Amorepacific zeigen was technisch aktuell in der Kosmetikbranche möglich ist.

Siegerin German Craft Skills: „Aufgeben ist keine Option“
Lea Wybranietz hat den Bundesentscheid der „German Craft Skills“ im Friseurhandwerk gewonnen. Schon in ihrer Ausbildungszeit hat sie Biss bewiesen – ihr Weg war weder gradlinig noch einfach, wie sie im Interview mit TOP HAIR erzählt.

Die Vorteile der freiwilligen Rentenversicherung
Unternehmer können in die gesetzliche Rentenversicherung freiwillig einzahlen, um Rentenansprüche zu erwerben oder die spätere Rente zu erhöhen. Maik Heitmann erklärt, wer einzahlen darf und ob es sich lohnt.