Business
Kundenerwartungen richtig managen
Vorfreude ist ein wundervolles Gefühl. Man macht sich in der Fantasie ein wohliges Bild von künftigen Freuden und auch von Glück. Etwas völlig anderes sind Erwartungen. Obwohl diese auch auf eine künftige Vorstellung ausgerichtet sind, sind Erwartungen konkreter, detaillierter und formen Ansprüche, bevor diese Realität geworden sind. TOP HAIR Experte Wolf Davids ist sich sicher: Alle Kunden kommen mit Erwartungen in den Salon. Wie Sie diese in Vorfreude und Erfolg für Ihren Salon umwandeln können, lesen Sie hier.
Umsätze im Salon steigern und Kosten senken
Friseur-Experte Wolf Davids erklärt, wie das geht und wie Sie Ihre Mitarbeiter dabei in die Pflicht nehmen können. Wie sich der Erfolg im Salon-Business einstellen lässt, lesen Sie hier:
Umsatz-Check: Wer richtig rechnet, gewinnt
Für eine erfolgreiche Salonführung ist eine Macher-Mentalität goldwert. Dazu stellt Wolf Davids eine stimmige Formel auf, an der nichts zu rütteln ist: Umsatz – Kosten = Gewinn. In diesem Beitrag als Fortsetzung zu Hands-on Unternehmern geht es um Menge x Preis = Umsatz. Denn Menge und Preis bestimmen den Umsatz – Wolf Davids weiß, wie Sie es schaffen, beides zu erhöhen. Lesen Sie hier:
Der goldene Salon
In seinem jüngsten Vortrag beim TOP HAIR Kongress im März während der TOP HAIR Messe in Düsseldorf zeigte Wolf Davids auf, wie man sein Unternehmen zum „goldenen Salon“ macht, statt zum „Fass ohne Boden“.
Fordert mehr Spezialisten!
„Wo und wie findet man gute Mitarbeiter?“ Diese Frage stellen sich viele Saloninhaber und finden keine schlüssige Antwort. TOP HAIR-Experte Wolf Davids spielt den Ball zurück: „Ist der Salon für gute Mitarbeiter attraktiv? Würde man selbst, wenn man sich seiner Qualifikation bewusst ist und die Wahlmöglichkeiten kennt, im eigenen Unternehmen arbeiten wollen?“ Er rät: Verändert! Seid hungrige Unternehmer – und fordert glaubwürdige Spezialisten!
Dienstleistungen richtig verkaufen
Haben wollen! Hinter dem spontanen Impuls steckt eigentlich der Wunsch nach einem Produkt, das uns glücklich macht. Begehrlichkeiten lassen sich mit der richtigen Psychologie und Kundenansprache wecken. TOP HAIR-Experte Wolf Davids hat einige Strategien entwickelt, wie Sie Umsatzpotenziale einsetzen können.
Mut zum guten Preis
Wie viel muss ich verlangen, damit sich mein Salon rentiert? Branchenexperte Wolf Davids geht dieser Frage auf den Grund.
Kostenlos Lehrstellen auf jokira.de inserieren
TOP HAIR unterstützt die Förderung von Friseur-Nachwuchs. Deshalb sind bei Jokira.de Lehrstellen-Inserate immer gratis. Erfahren Sie mehr!
Cashback World – Bonusprogramm für Friseure
Was Payback hauptsächlich für große oft filialisierte Unternehmen ist, möchte Cashback World kleinen und mittelständischen Unternehmen bieten. Wir haben beim Geschäftsführer Guido van Rüth nachgefragt, was sich hinter Cashback verbirgt.
Jokira ist die Jobbörse für Friseure
Mit „jokira.de“ betreibt Raphaela Kirschnick eine der erfolgreichsten Friseur-Jobbörse im deutschsprachigen Raum. Im Interview gibt sie Einblick in das Online-Portal.
Wahnsinn zu Silvester? Das war einmal
Die Zeiten überfüllter Terminbücher zur Vorweihnachtszeit sind vorbei. Halb so schlimm, sagt unser Kolumnist Lars Nicolaisen.
Jens Koegel: Was uns bei der Mitarbeiterführung wichtig ist
Jens Koegel (Koegel der Friseur in Halle) ist TOP Salon-Gewinner 2016 und Finalist 2018 sowie Sachsen-Anhalts bester Arbeitgeber. Worauf legt er bei der Führung seiner Mitarbeiter Wert?
Ein Stück mehr Professionalität
Laut einer Forsa-Studie wünschen sich 62 % der Verbraucher, dass sie Termine online vereinbaren können. Seit einem Jahr bietet auch der Schneideraum in Hamburg diesen Service an und wird inzwischen zu über 30 % online gebucht.
Das optimale Team zusammenstellen
Ein produktives Team ist DER Schlüssel für den Unternehmenserfolg. In der Praxis zeigt sich, dass es gar nicht so entscheidend ist, welche Individuen mit ihren fachlichen Kompetenzen Teil des Teams sind, sondern vielmehr, wie diese zusammenspielen.
Keine Angst vor Schwangeren!
Werdende Mütter im Team – ein Problem oder eine Herausforderung, die Chancen birgt?
Erster Online-Business-Kongress
Die geballte Friseurkompetenz im eigenen Wohnzimmer oder Garten? Das verspricht Heiko Schneider den Teilnehmern des ersten Online-Business-Kongresses für Friseure.
Plastik – das richtige Maß finden
Das Thema Mikroplastik ist derzeit in aller Munde. Auch die Meinungsbildner in der Friseurbranche beschäftigt das.
„Mitarbeiter sind das Wichtigste“
Der Berliner Friseur Thilo Holtorff ist ein Vorreiter in Sachen Digitalisierung und zukunftsorientiertem Recruiting in der Branche. Er sagt: „Ich bin nichts ohne meine Mitarbeiter.“
Chef bleibt Chef!
Wie gelingt es Mitarbeitern, den eigenen Chef zu managen? Coach und Trainer Stefan Häseli kennt die Antwort.
Erfolgreiche Mitarbeitersuche
Mitarbeitersuche ist das zentrale Thema in den Salons. In unserer neuen Serie erhalten Saloninhaber praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Mitarbeiteransprache.
Azubis gesucht!
Ausbilden lohnt sich immer noch, ist unser Kolumnist Lars Nicolaisen überzeugt. Doch wo findet sich der Nachwuchs künftig und vor allem: Wie bleibt er dauerhaft bei der Stange?
Nichts Persönliches
Wenn die Farbe nicht gefällt, wird nicht nur die Kundin nervös. Hier muss der Chef seinen Leuten den Rücken stärken.
Ablaufplan für den ersten Arbeitstag
Willkommen im Team! Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Das gilt auch für den ersten Arbeitstag. Darum hat unser Kolumnist Lars Nicolaisen für diese entscheidenden Stunden einen klaren Ablaufplan.
Der perfekte Chef
Der Bewerbermarkt ist leergefegt. Nur wenige wollen überhaupt noch Friseur werden und von denen, die sich dafür entscheiden, halten nur rund die Hälfte bis zum Ende durch.
So ticken Generation Y und Z
Viele Chefs fragen sich das: Was wollen die jungen Menschen heute eigentlich? Dr. Steffi Burkhart klärt auf.
Persönlichkeitsentwicklung: Sind Sie Delfin oder Eule?
Wie eine bessere Menschenkenntnis zu besseren Beziehungen verhilft und warum das schon jetzt DER Erfolgsfaktor ist. Lisa Aceves, Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung, klärt auf.
Generation Y fordert Führung mit Sinn
Warum die Generation Y heilige Kühe in Pension schickt, erklärt Business-Experte Stefan Dudas.
Erfolg durch Transparenz: die Chancen der digitalen Zahlenanalyse im Salon
Zahlen sind nicht jedermanns Freund – manche meiden sie aus Angst vor Transparenz – andere denken, sie „kennen“ die Faktenlage.
Azubis – die Unverstandenen
Zu Beginn der Ausbildung sind Azubis noch zufrieden mit ihrer Berufswahl, doch das nimmt mit den Lehrjahren ab.
Spiel mit mir!
Fußball? WM? „Interessiert mich nicht“, denken Sie vielleicht. Dabei eignet sich das mediale Großereignis perfekt zur Kundenansprache.
