Business

Culumnatura: für mehr Natur
Helene Žugčić und Michaela Bauer bilden seit Mai 2023 das Führungsduo beim Naturkosmetikhersteller Culumnatura. In ihrer gemeinsamen Leitung stehen sie für eine moderne, werteorientierte Unternehmensführung, die auf Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und ethisches Wirtschaften setzt – zentrale Grundsätze der Marke Culumnatura.

KI in der Friseurbranche – nur Traum oder schon Wirklichkeit?
Ein Praxisbericht von Unternehmer Heiko Schneider über Dinge, die heute im Friseurhandwerk mit künstlicher Intelligenz schon gehen und morgen zur Selbstverstädnlichkeit werden.

Für mehr Nachhaltigkeit: Die Kao Salon Division kooperiert mit ClimatePartner
Kao Salon startet das Programm „CO2-kompensierter Salon“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Haar- und Kopfhautanalyse: Technik bringt Geld und Kundenbindung
Der Einsatz technischer Hilfsmittel bei der Pflege von Haar und Kopfhaut kann Salons in mehrfacher Hinsicht Gewinn bringen.

Challenge: Nachhaltigkeit in der Ausbildung
Der Bundesverband Deutscher Berufsausbilder ruft eine Aktion für Azubis ins Leben.

Vor der Anschaffung Steuern sparen: So geht’s!
Sie haben vor, neue Friseurstühle zu kaufen? Der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB, ist ein Instrument, mit dem man geplante Anschaffungen vorab in der Steuererklärung eintragen kann. TOP HAIR-Steuerexperte Holger Püschel erklärt, was man dabei beachten muss.

Steuertipps für Hochwasser-Betroffene
Wer von Naturkatastrophen wie Hochwasser betroffen ist, kann von Steuererleichterungen profitieren.

Neue App von Daniel Golz: Ein perfektes Date
Bereits in der Pandemie ist Daniel Golz’ Terminbuchungs-App entstanden. Jetzt ist „dateYOURbeauty“ marktreif.

Hochwasser: Kurzarbeitergeld schafft Unterstützung für Betriebe
Das Hochwasser sorgt im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Bayern für große Schäden. Kurzarbeitergeld kann Betrieben beim Erhalt von Arbeitsplätzen helfen. Steuerberater Andreas Heberle von Ecovis informiert.

Frank Brormann wirbt für Crowdinvesting in die Friseur-Schnitttechnik Calligraphy Cut
Erfolgsabhängige Rendite und die Mitwirkung an einer Vision: Der Erfinder des Calligraphen erklärt, was die Schwarmfinanzierung bedeutet und für wen die Investition interessant ist.

Kurzarbeitergeld in Coronazeiten? Es drohen hohe Verspätungszuschläge
Während der Coronakrise haben viele Arbeitnehmer*innen Kurzarbeitergeld erhalten. Zwar steuerfrei, aber der persönliche Steuersatz ist dadurch erhöht. Es kommt zu Nachzahlungen und möglicherweise Verspätungszuschlägen. Was kann man tun?

Recruiting: Tipps zur ersten Kontaktaufnahme mit Bewerbern – Folge 4
So gestalten Sie als Friseurunternehmer*in das erste Treffen mit Bewerber*innen. Tipps zu Kontaktaufnahme, Vorstellungsgespräch und Persönlichkeitstest

Der neue Dyson Supersonic r™ Professional
ANZEIGE – Der Haartrockner ist das leichteste, kleinste und präziseste
Stylinggerät von Dyson. Ausschließlich für professionelle Stylist*innen erhältlich.

Wie Michael Müller seine Kundschaft begeistert
ANZEIGE – Der Frankfurter Top-Friseur Michael Müller setzt eine Friseurtradition fort:

Wie wirken sich Produkte aus? L’Oréal führt Umweltscore ein
Der Umweltscore von L’Oréal Professionnel Paris soll Friseur*innen mehr Transparenz bieten.

Friseurin Mareike Eckhardt traf Al Gore in New York
Friseurunternehmerin Mareike Eckhardt besuchte eine dreitägige Veranstaltung zum Thema Klimaschutz des ehemaligen Vizepräsidenten und Friedensnobelpreisträger Al Gore in New York. Sie darf sich nun „Climate Reality Leader“ nennen.

Zero Waste-Salon: Juliette Beke ist die Herrin der Tiegel
Juliette Beke betreibt in Dresden den ersten Zero-Waste-Salon in Deutschland. Es soll nicht der einzige bleiben.

Tipp einer TOP Salon-Finalistin: Mit kleinen Schritten zur Nachhaltigkeit
TOP Salon Eco Future-Finalistin Ute Berg zeigt, wie man in Sachen Nachhaltigkeit ganz klein und einfach anfangen kann.

Schweizer Salon punktet mit eigenem Recycling-Projekt
Das Schweizer Familienunternehmen Fuchs Hairteam aus Luzern und TOP Salon Sieger in der Kategorie Eco Future 2024, hat ein Recycling-Projekt ins Leben gerufen, setzt auf Integration und soziales Engagement und forscht an der perfekten Verwendung von Schnitthaar.

Nachhaltigkeit: So geht’s im Salon
Oft sind es die kleinen Dinge, die das große Ganze machen. Auch beim Thema Nachhaltigkeit. Die drei Finalisten in der Kategorie Eco Future beim TOP Salon 2024 verraten, was sie in ihren Salons machen.

Zwei in einem: die neue Business-Ausgabe + die Highlights der TOP HAIR-Messe 2024
Ein prall gefülltes Heft 8 erwartet Sie am 15. April. Denn neben der aktuellen Business-Ausgabe enthält dieses Paket auch die Highlights der TOP HAIR-Messe 2024.

Der Umwelt zuliebe: Die Haare einfach mal nicht waschen
Mit der Initiative #AvedaNoWashChallenge ruft Aveda seine Community im Earth-Month April dazu auf, ganz bewusst einen oder mehrere Tage lang auf das Haarewaschen zu verzichten – um den Blick zu schärfen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Wasser.
![AdobeStock-393807670-radenmas [Konvertiert] Wettbewerbsverbot: Die Konkurrenz auf Abstand halten](https://www.tophair.de/app/uploads/2024/11/AdobeStock-393807670-radenmas-web-372x333.jpg)
Wettbewerbsverbot: Die Konkurrenz auf Abstand halten
Sie haben einen Friseursalon gekauft und kurze Zeit später eröffnet der Vorbesitzer in der Nähe einen neuen Salon. Darf der das? TOP HAIR-Rechtsexperte Stefan Eglseder hat sich die aktuelle Rechtsprechung angeschaut

Nachhaltige Textilien im Friseursalon: Waschen versus Wegwerfen
Kolumnist Peter Gress geht der Frage nach, welche und wie Textilien im Friseursalon nachhaltig eingesetzt werden können.

Online-Recruiting: So erstellen Sie eine Marketing-Kampagne – Folge 3
Werden Sie als Arbeitgeber*in für Friseure sichtbar. Setzen Sie mit diesen Tipps Ihre erste bezahlte Online-Marketing-Kampagne auf.

Hautschutz im Friseursalon
Hautschutz ist für Friseure gleichzeitig Gesundheitsschutz. Was Friseurunternehmer*innen beachten müssen.

Zuschuss für die Unternehmensberatung beantragen
Mit dem Bundesprogramm zur „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ können Betriebe finanzielle Unterstützung für die Inanspruchnahme einer Unternehmensberatung in Anspruch nehmen.

Schwarzarbeit: Weniger Kontrollen in 2023
Nach verstärkten Kontrollen von Schwarzarbeit in der Friseurbranche in 2022 wurden 2023 weniger Salons unter die Lupe genommen.

Während der Arbeitszeit zum Arzt: Das sind die Regeln!
Arzttermine gelten als Privatsache. Deswegen sollten Beschäftigte nicht während der Arbeitszeit den Doktor aufsuchen. Doch es gibt Ausnahmen. Was arbeitsrechtlich gilt, weiß Maik Heitmann.

Recruiting-Funnel: einen digitalen Bewerbungsprozess erstellen – Folge 2
Wie sollten Friseurunternehmer*innen ihre Website strukturieren, um darüber qualifizierte Bewerbungen auf Stellenanzeige zu erhalten? Ein Leitfaden