Verbände & Innungen

„Enkeltrickbetrüger“: Friseure können Kunden sensibilisieren
Der Landesverband Friseure & Kosmetik Rheinland und das Landeskriminalamt kooperieren.

Neuwahlen im Rheinland: Vorstand gewinnt zwei Friseurmeisterinnen dazu
Der Landesverband Friseure & Kosmetik Rheinland bestätigt Guido Wirtz als Vorsitzenden im Amt. Präsidium, Vorstand und Berufsbildungsausschuss mit vielen neuen Gesichtern.

Neuer Vorstand bei den Barber Angels
Rund 100 Mitglieder aus Deutschland, Norwegen und den Niederlanden trafen sich am Sonntag, den 15.10.2023, in der Stadthalle von Biberach, um an der Jahreshauptversammlung der Barber Angels Brotherhood teilzunehmen und einen neuen Vorstand zu wählen.

CAT in Startposition für die WM
Der CAT-CMC Germany fährt am letzten Oktoberwochenende zur Weltmeisterschaft des CMC World nach Italien.

Attraktiver Arbeitgeber sein: Neues Projekt gibt Hilfestellung
„Next Level Handwerk“ will Betriebe mit Mitmach-Aktionen, Online-Events und Information einladen, innovative Wege im Recruiting von Fachkräften und Azubis auszuprobieren.

Nach Einführung in Bremen: „Bloß kein Fonds!“
Das Land Bremen bekommt einen Ausbildungsfonds. Kritik daran kommt auch aus dem Friseurhandwerk.

ZV-Trendkollektionen erleben
Seien Sie live vor Ort bei Ihrem Landesinnungsverband dabei und erhalten Sie Einblicke in die neuesten Hairfashion-Trends für die kommende Saison.

Edita ist Landessiegerin
Beim hessischen Vorentscheid für die Deutschen Friseurmeisterschaften hatte Edita Isufi vom Ausbildungsbetrieb LS Hairstylist Elisabeth Schmunk-Gaier die Nase vorn und qualifizierte sich für den Bundeswettbewerb 2023.

Deutsches CAT-Team trainiert für CMC Friseur Weltmeisterschaft 2023
Die Vorbereitungen des Teams CAT CMC Deutschland für die Weltmeisterschaft des CMC World Ende Oktober in Italien laufen auf Hochtouren.

Allgemeinverbindlich: Friseur Tarifvertrag Baden-Württemberg neu verhandelt
Seit dem 01.09.2023 gelten ein neuer Entgelttarifvertrag und ein neuer Ausbildungsvergütungs-Tarifvertrag für die Friseurbranche in Baden-Württemberg.

Tarifvertrag im Rheinland als allgemeinverbindlich anerkannt
Ab dem 1. September 2023 werden alle Tarifstufen im Rheinland (Handwerkskammerbezirke Trier, Koblenz und Rheinhessen) für das gesamte Friseurhandwerk verbindlich.

Ab dem 1. August gibt es ein neues Prüferhandbuch
Die Neuauflage berücksichtigt Änderungsverordnung und leitet erklärend durch die Gesellenprüfungen Teil 1 + 2.

Friseurinnung Düsseldorf startet Ausbildungsoffensive
Unter dem Motto „Wer macht Morgen?“ sagt Obermeisterin Monika Schmitter Ausbildungsbetrieben Unterstützung zu.

Christian Hertlein ist neuer Vorsitzender des ZV Berufsbildungsausschusses
Einstimmig wurde Christian Hertlein als neuer Vorsitzender des ZV-Berufsbilungsausschusses gewählt. Hertlein folgt auf den kürzlich verstorbenen Robert Fuhs.

Niedersachsen: Rückzahlungsfrist der Corona-Soforthilfen vorerst verlängert
In Sachen Rückzahlung der Corona-Soforthilfen erzielte die Friseur-Innung Niedersachsen einen kleinen Erfolg bei einem Treffen mit einer CDU-Delegation des niedersächsischen Landtags.

Rückzahlung Soforthilfe: ZV stellt Musterbrief zur Verfügung
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) appelliert an die Politik, sich für faire Rückzahlungsbedingungen der Corona-Soforthilfe einzusetzen.

7% MwSt: Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut verspricht Unterstützung
Die Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, sicherte Vertreter*innen des Fachverbandes Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg Unterstützung bei der Forderung nach einer Reduzierung der Mehrwertsteuer für Friseurdienstleistungen zu.

ZV lädt zu „Inspiration & Style“ ein
Drei Tage Inspiration, Trends und neue Impulse verspricht der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks mit seinem Format „Inspiration & Style“. In der Neuauflage der Veranstaltung geht es diesmal nach Leipzig.

Berufsschulwettbewerb unter dem Motto „The Great Gatsby“
Im Rahmen der StyleCom findet am 11. November 2023 in Erfurt auch der Berufsschulwettbewerb statt.

7 % Mehrwertsteuer Friseur: Dieses Jahr bringt die Entscheidung
Vor einem Jahr sammelte die Initiative „Friseure brauchen Zukunft – 7 % jetzt“ 70.000 Unterschriften für die Senkung der Mehrwertsteuer auf Friseurdienstleistungen. Danach wurde es ruhig um die Bewegung. Mit Stephan Conzen, der eng mit den Initiatoren zusammenarbeitet, sprachen wir über die Petition und den Stand der Dinge.

Weniger Betriebe und Azubis, mehr Mikro-Salons
Vielfältige Krisen beuteln das Friseurhandwerk und führen zu einem Strukturwandel der Branche. Das ist die Bilanz des Zentralverbands anlässlich der Mitgliederversammlung in Bremen.

Aufbruchstimmung beim Zentralverband
Nach der Trennung von Hauptgeschäftsführer Jörg Müller im März will sich der ZV neu aufstellen. In welche Richtung das gehen soll, stellte Hauptgeschäftsführer Holger Stein während der Mitgliederversammlung in Bremen vor.

Rapunzel: Haare für Rekordsumme versteigert
197.000 Euro brachte die Versteigerung von Echthaar für die Charity-Aktion Rapunzel ein. Ein Rekord. Das Geld geht an die gemeinnützige Organisation DKMS LIFE.

Mehr Lohn für Friseure Hessen
Der LIV Friseurhandwerk Hessen und die Gewerkschaft ver.di haben sich über einen neuen Lohntarifvertrag verständigt.

VDZH-Vorstand wiedergewählt
Cornelia Hoffmeister-Gizzi und Alexander Dening sind als Vorsitzende des Verbands der Deutschen Zweithaarindustrie (VDZH) erneut bestätigt worden.

Neue 2. Vorsitzende beim BVZ
Katja Böse wird stellvertretende Vorsitzende beim Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V. (BVZ).

CAT-Präsident zu Wettbewerben: Gemeinsam mehr Power und Lebendigkeit
Der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks und der „Cercle des Arts est Technique“, kurz CAT, kooperieren im Wettbewerbsgeschehen und richten die hairGAMES 2023, am 12. November in Erfurt, gemeinsam aus. Wir sprachen mit CAT-Präsidenten Thommy Stöber über die neue Zusammenarbeit.

CAT und ZV küren gemeinsam beste Friseur*innen
Der Verband der Künste und Techniken der Friseure Deutschlands (CAT) und der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kooperieren ab sofort im Wettbewerbsgeschehen und werden die hairGAMES 2023 erstmals gemeinsam ausrichten. Sie finden am 12. November im Rahmen der Fachmesse StyleCom in Erfurt statt.

Für Kosmetiker*innen: LIV Bayern benennt sich um
Mit dem neuen Namen „Landesinnungsverband Friseure und Kosmetiker Bayern“ positioniert sich der LIV Bayern auch als Interessensvertretung für das Kosmetikerhandwerk.

Corona Hilfen Bayern: Friseur*innen müssen Soforthilfe nicht zurückzahlen
Betriebe unterhalb einer festgelegten Gewinngrenze von 30.000 bzw. 25.000 Euro müssen die Corona Hilfen Bayern nicht zurückzahlen.