Verbände & Innungen
Naturfriseure gründen Verein
Unternehmer Wolfgang Tauber aus Bad Homburg und einige gleichgesinnte Naturfriseure treffen sich am 8. Oktober in Wien zur Gründungsversammlung des Vereins „Bewegung Bewusster Friseure International“.

Haarersatz ist Hilfsmittel
Haarersatz ist als eigene Produktgruppe im Hilfsmittelverzeichnis aufgenommen worden.

Härtelt-Dören mit Doppelfunktion
Manuela Härtelt-Dören, Vorstandsmitglied des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV), wurde in die Vorstandschaft der Unternehmerverbände Niedersachsen e. V. (UVN) gewählt.

Neubesetzungen im Vorstand
Das Forum impulsgebender Friseure e. V. (F-i-F) hat seine Führungsriege neu gewählt. Die bisherige Vorsitzende Susanne Kehrbusch trat zurück, erste Vorsitzende ist nun Aylin Fischer.

Führung ist weiblich
„Frauen gehen in Führung“: Die Handwerkskammer Düsseldorf lud zum Aktionstag „Frauen gehen in Führung“ und über 100 Teilnehmerinnen kamen.

Gesucht: Start-ups aus dem Handwerk
Zum 16. Mal vergibt das ‚handwerk magazin‘ den Top Gründer Preis an innovative Start-ups aus dem Handwerk.

Zentralverband entwickelt ein neues Innungslogo 2019
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks gibt seinem Innungslogo „Ihr Friseur 2019“ einen neuen Look.

Was bewegt die Friseurbranche – Obermeisterseminar in Kiel
Über 100 Obermeister und Meinungsbildner waren Mitte Januar nach Kiel gereist, um am Jahresauftaktseminar des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) teilzunehmen.

Friseurbetrieb wirbt für die Handwerkskampagne „Wirtschaftsmacht von nebenan“
Judith Vennekamp & Friseure gewinnt eine Aktion im Rahmen der Handwerkskampagne „Wirtschaftsmacht von nebenan“.

Zusammenschluss: neue Friseur-Innung Westmünsterland
Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ schließen sich die Friseur-Innungen Borken und Bocholt zusammen.

ZV-Vizepräsident Hans Buschmann verstorben
Der langjährige Vizepräsident des Zentralverbands Hans Buschmann ist nach langer Krankheit im Alter von 82 Jahren verstorben.

Allgemeinverbindliche Azubi-Tarife in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Alle Friseurauszubildenden in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben nun einen Rechtsanspruch auf die neuen Vergütungssätze.

Friseurin für Miss Handwerk 2019
Die Kandidaten zur Wahl Miss und Mister Handwerk stehen fest und ab sofort darf gevotet werden. Mit dabei: Friseurin Manuela Pickruhn aus Bremerhaven.

Innung Emmendingen kehrt in Fachverband Baden-Württemberg zurück
Zum 1. Januar kehrt die Friseurinnung Emmendingen in den Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg zurück. Dieser kann nun wieder 41 Friseur-Innungen unter seinem Dach vereinen.

DFA und Innung Hannover: Gemeinsames Seminarprogramm
Das Ausbildungszentrum der Friseurinnung Hannover und die Deutsche Friseurakademie (DFA) haben für 2019 zusammen ein Seminarprogramm entwickelt.

Friseur Hans-Jörg Friese ist neuer Präsident
Ein Friseur übernimmt die Führung der Handwerkskammer Rheinhessen: Hans-Jörg Friese wurde von der Vollversammlung zum neuen ehrenamtlichen Präsidenten gewählt. Hans-Jörg Friese tritt die Nachfolge von Karl Josef Wirges an, der seit 1993 der Handwerkskammer vorstand. Wirges wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Friseur ist neuer Präsident der Handwerkskammer Mittelfranken
Die hat einen neuen Präsidenten. Die Vollversammlung wählte Thomas Pirner (51), Friseurunternehmer aus Nürnberg für die nächsten fünf Jahre an die Spitze.

Gold für Deutschland im Herrenfach
Glückwunsch an Paul Koegel! Er sicherte sich bei der Europameisterschaft in Paris eine Gold- und eine Bronzemedaille.

Wahl zu Miss und Mister Handwerk
Das Deutsche Handwerksblatt sucht bereits zum 7. Mal Miss und Mister Handwerk. Die Bewerber stellen sich am 8. März einer Jury auf der Handwerksmesse in München.

Herrmann bleibt Vorstand
Die deutschen Intercoiffure haben auf ihrer Generalversammlung eine neue Vorstandschaft gewählt. Präsident bleibt Markus Herrmann.

Bündnis gegen Schwarzarbeit
Zoll, Verdi und der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) erzielten 2017 Erfolge im Bündnis zur Bekämpfung von Schwarzarbeit.

Neuwahlen bei CAT Friseure
Der CAT, Verband der Künste und Techniken der Friseure Deutschlands e.V., hat sein Präsidium neu gewählt.

Friseure auf Wallfahrt
150 Friseure pilgerten am 28. Juni auf den Heiligen Berg nach Kloster Andechs.

Ernennung zum Ehrenobermeister
Günter Amann ist zum Ehrenobermeister der Innung Lörrach ernannt worden.

Was macht eine Friseurinnung?
Der Landesinnungsverband (LIV) des bayerischen Friseurhandwerks informiert per Youtube-Video über die Arbeit der Innungen.

Mehr Kontrollen zur Schwarzarbeit aber niedrigere Geldbußen
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat 2018 die Kontrollen im Friseurhandwerk ausgeweitet. Geldbußen fielen allerdings niedriger aus als 2017.

Bär geht wieder
Der Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg ist erneut ohne Geschäftsführer. Nach Hasso Kraus kam im Frühjahr 2008 Ulrich Bär aus Göppingen. Das ist ebenfalls wieder Schnee von gestern die Chemie hat nicht gestimmt, wie Vorsitzender Herbert Gassert sagt.

Herbert Gassert wiedergewählt
Bei den Neuwahlen im baden-württembergischen Friseurinnungswesen haben sich die Delegierten für eine behutsame Variante der Erneuerung entschieden.

„Inspiration & Style“-Event des Zentralverbands in Salzburg
Inspiration, frische Impulse und neue Mode, darüber hinaus erstmals auch einen länderübergreifenden Fach- und Erfahrungsaustausch – das alles bot das „Inspiration & Style“-Event des ZV.

Achtung: irreführende Verkaufsanrufe!
Aktuell nehmen bei Friseursalons merkwürdige Verkaufsanrufe im Namen einer „Abteilung Arbeitsschutz der Berufsgenossenschaft“ zu.