Verbände & Innungen

Hair Contest und Berufsschulwettbewerb 2025
Der Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg lädt ein, an den kommenden hybriden Wettbewerben teilzunehmen. Mitarbeitende, Azubis oder Berufsschüler*innen haben die Chance, zu zeigen, was sie können. Die Aufgabe: Erstellen Sie, unter Beachtung der Hygiene-Richtlinien einen kompletten Look von Vorher auf Nachher.

Neuer Vorstand der Friseurinnung in Darmstadt
Die neue ist zugleich die alte Obermeisterin der Innung Darmstadt Stand und Land: Elke Hoinkis (Friseursalon Kanzler) wurde auf der Jahreshauptversammlung für drei weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt. Als stellvertretende Obermeisterinnen wurden Natascha Delrue (Intercoiffeur Delrue) und Jutta Lehmann (Gärtner-Haare-Kosmetik-Wellness) gewählt. Ebenfalls neu im Vorstand sind Verena Bork, Fachbeiratsleiter Matthias Schmidt sowie BirgitDelp und Katrin Ethner. Wieder im Amt bestätigt wurde Lehrlingswartin Alexandra Schleifer Gesellenausschussvorsitzender Marc Abt. Der Fachbeirat wird komplettiert durch Veronika Wolf.

Lea Wybranietz gewinnt German Craft Skills 2024
Die Siegerin des Bundesentscheids „German Craft Skills“ im Friseurhandwerk ist Lea Wybranietz aus Herdwangen-Schönach in Baden-Württemberg (Salon Ralf Heiberger Haaratelier). Mit Bestleistungen in allen Disziplinen überzeugte sie am 10. November 2024 in der Friseurakademie Stuttgart.

CAT: Bronze für das deutsche Nationalteam
Das CAT CMC Germany Nationalteam Damen holt Bronze bei der Weltmeisterschaft des CMC World 2024 in Italien. Vom 26. bis 28.

Mega Stimmung bei „Bock auf Friseur“
Bis auf den letzten Platz ausverkauft und mit einer Mega-Stimmung können die Veranstalter mit dem ersten „Bock auf Friseur“-Event in Tübingen einen vollen Erfolg verbuchen.

IKW-Umfrage: Braun ist des Deutschen liebste Haarfarbe
Braune Haare sind am beliebtesten – das ergab eine Umfrage im Auftrag des Industrieverbandes Körperpflege- und Waschmittel (IKW). Gute Nachricht für Friseure: Mehr als die Hälfte aller Frauen trägt gefärbtes Haar.

NRW deckt illegale Beschäftigung und Verstöße gegen den Arbeitsschutz auf
Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen kontrolliert über 400 Friseursalons und Barbershops. Friseurbranche fordert Kontrollen für einen fairen Wettbewerb ein.

Manuela Härtelt-Dören bleibt Präsidentin
Für weitere drei Jahre steht Manuela Härtelt-Dören aus Göttingen an der Spitze des Zentralverbands.

Landesinnungsverband Hessen beschließt Wiedereintritt in den ZV
Die Delegierten des Landesinnungsverbands Friseurhandwerk Hessen (LIV Hessen) haben kürzlich bei ihrer Mitgliederversammlung den Wiedereintritt in den Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) beschlossen.

Das Friseurhandwerk ist weiter unter Druck!
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) fasst in seinem „Branchenbericht 2023/24“ die Entwicklungen und Herausforderungen des Friseurhandwerks der vergangenen zwei Jahre zusammen und gibt einen Überblick über die wirtschaftliche Lage der Branche.

Friseure abwerben? ZV reagiert auf Aldi Nord-Kampagne
#jederjobzählt und „Im Friseurhandwerk zuhause!“ sind die Statements des Zentralverbands Friseurhandwerk gegen die Abwerbe-Kampagne von Aldi Nord.

Sarah Schüller gewinnt Landesentscheid der German Craft Skills
Einen spannenden Wettbewerb lieferten sich Friseur-Gesellinnen und Gesellen beim bayerischen Landesentscheid 2024 der German Craft Skills. Gewonnen hat Sarah Schüller aus Bayreuth, die nun am 10. November zum Bundesentscheid nach Stuttgart fahren darf.

Corona-Soforthilfe: erster Musterprozess Friseur in Stuttgart
Am 18.9. findet am Verwaltungsgericht Stuttgart die erste mündliche Verhandlung eines durch die „IFG Initiative Friseure für Gerechtigkeit“ betreuten Friseurbetriebes statt.

Bayerische Kosmetikinnung: Beitritt zum LIV
Die Bayerische Kosmetikerinnung Niederbayern ist dem Landesinnungsverband Friseure & Kosmetiker Bayern beigetreten. Mit diesem Schritt wird die Kosmetikerinnung Teil einer Gemeinschaft, die sich für die Anerkennung und die Bedeutung ihrer Berufe für Gesundheit und Körperpflege stark macht.

Rheinland: Azubis bekommen ab August 2024 mehr Geld
Gute Nachrichten für Friseur-Azubis im Rheinland: Ab 1. August 2024 bekommen sie mehr Geld.

Gleichstellung für Ungelernte: Berufsvalidierung kommt zum 1. August
Der Bundesrat hat am 5. Juli das Berufsvalidierungs- und Digitalisierungsgesetz verabschiedet. Nach Ausfertigung und Verkündung tritt das Gesetz am 1. August 2024 in Kraft. Die Vorschriften zur Berufsvalidierung gelten ab dem 1. Januar 2025.

Hautpilz Trichophyton tonsurans breitet sich epidemieartig aus
Der hochansteckende Hautpilz Trichophyton tonsurans, auch als „Ringerpilz“ bekannt, breitet
sich derzeit verstärkt in Deutschland aus. Experten sprechen sogar von einer europaweiten Epidemie.

ZV präsentiert erste Ergebnisse aus der Denkfabrik
Mit der Denkfabrik Friseurhandwerk löste der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks Anfang des Jahres das bisherige Obermeisterseminar ab. Nun präsentierte der ZV erste Schwerpunktthemen, die sich daraus entwickelt hatten.

Wirtschaftsminister Schulze nimmt Forderungspapier entgegen
Vertreter der Friseurinnung Harz-Bode überreichten das Forderungspapier des Deutschen Friseurhandwerks an ihre Landespolitiker.

Friseur-Fachverband Baden-Württemberg wählt Kreativteam
Team um Roberto Laraia: Die Art und Creative Directors von Baden-Württemberg treten ihr Amt an.

Friseur-Fachverband Pfalz wählt neue Führungsspitze
Bei der Delegiertentagung des Fachverbandes des pfälzischen Friseurhandwerks wurde der bisherige stellvertretende Landesinnungsmeister, Ingo Cappel aus Altenglan zum neuen Landesinnungsmeister gewählt.

Thommy Stöber tritt als CAT-Präsident zurück
CAT-Präsident Thommy Stöber tritt mit sofortiger Wirkung von seinem Amt im Friseurverband zurück. Mehr zu den Hintergründen und darüber, wie es weitergeht

Bundesrat fordert gleiche Leistungen für selbstständige Schwangere
Im Gegensatz zu angestellten Schwangeren fehlt selbstständigen Schwangeren der gesetzliche Mutterschutz. Viele Frauen machen sich deshalb nicht selbstständig. Der Bundesrat fordert darum von der Regierung, dass Selbstständige vor und nach der Geburt die gleichen Leistungen bekommen wie Angestellte.

Challenge: Nachhaltigkeit in der Ausbildung
Der Bundesverband Deutscher Berufsausbilder ruft eine Aktion für Azubis ins Leben.

Deutscher ICD-Vorstand wiedergewählt – Hermann bleibt Präsident
Über einen großen Vertrauensbeweis durften sich Präsident und Vorstand der Intercoiffure Deutschland freuen: Alle wurden von der Mitgliederversammlung in Bad Vilbel einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Dirk Reisacher ist neuer Landesvorsitzender der Friseurinnung Baden-Württemberg
Herbert Gassert wird für sein jahrzehntelanges Engagement ausgezeichnet.

Schwarmwissen: Friseurfilialisten und ihre Zukunft
Tino Herrmann ist seit März 2023 Präsident des Verbands Deutscher Friseurunternehmen (VDF). Er weiß, was die Herausforderungen für Filialbetriebe sind, wie man sie meistern kann und was das für die gesamte Branche bedeutet.

Friseurinnung Würzburg fusioniert mit Main-Spessart und Bad Kissingen
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wird der Zusammenschluss der Innungen bekanntgegeben.

Kölsche Figaros: Standing Ovations für den Präsidenten
Unter dem Motto „Wat e Theater, wat e Jeckespill“ verabschiedeten die Kölschen Figaros bei ihrer Jahreshauptversammlung ihren alten Präsidenten Harald Esser – und begrüßten mit Marco Köhler den neuen.

Peter F. Pfister im Amt des Intercoiffure Weltpräsidenten bestätigt
Der amtierende Präsident der Friseurvereinigung Intercoiffure Mondial ist beim Weltkongress in Barcelona von den Delegierten wiedergewählt worden.