TOP HAIR – Das Magazin
Rekordumsatz mit kleinem Ausreißer
Zum elften Mal in Folge erwirtschaftete die Dr. Wolff-Gruppe einen Umsatzzuwachs. Dieser liegt bei 265 Millionen Euro (2014: 242 Mio.
Cromeans rockt den Abend
Wow! Robert Cromeans rockte am Samstag Abend auf der großen Showbühne die Halle.

TOP HAIR 2016 Toni & Guy
Hart & Progressiv Extravagant und Kommerziell war die Sozialized Collection von Toni & Guy. Starke Stufen, asymetrische Schnitte, auftopierte Pnys, Vokuhila-die 80er und 90er dominierten die spektakuläre Show.

TOP HAIR 2016 Best Of Wella
Family Business Jede Menge Inspiration und fachliches Know-How brachte die große Wella Familie auf die Bühne! Zu sehen gab es die Kollektions Highlights von 5 Marken. Das Wella Professional Creative Team präsentierte den Metallic-Trend Ecaille.

TOP HAIR 2016 Kongress
Wie lockt man neue Kunden in den Salon? Wie findet man (gute) Mitarbeiter und macht sie zum eigenen Fan? Wie kann man den Verkauf und seinen Umsatz steigern?

TOP HAIR 2016 Robert Cromeans
Robert Cromeans war Stargast der TOP HAIR Messe 2016 und inszenierte die große Show am Samstagabend

TOP HAIR 2016 Mario Krankl & Icono
Seid offen für Neues und brecht mit Gewohnheiten lautete die Botschaft des National Ambassador Teams von Icono aus Berlin. Kühle Basistöne mit lauten Farbeffekten, Cut Outs im Schnitt und Glanz im Wechsel mit rauer Struktur-mit Gegensätzen zu spielen. Diesen Effekt trieb Österreichs Avant-Garde-Meister Mario Krankl bei seinen weitergehenden Interpretationen auf die Spitze und ließ sich u.a.

TOP HAIR 2016 Guy Tang
Meerjungfrau Feminin, atemberaubend und farbgewaltig. Die Show von Guy Tang war ein Publikumsmagnet. Sie war anders, zeitgemäß und mehr als nur ein Selfie-Date.
Wella: Die ersten Mitarbeiter ziehen um
Am ehemaligen Wella-Standort in Darmstadt kehrt Leben ein. Vergangene Woche bezogen die ersten Mitarbeiter der P&G Duftsparte die Büros.
Spitzenplatz erobert
Schneller wachsen als die Konkurrenz macht HGA-Cosmetics zum Sieger.
Weltkongress in Shanghai abgesagt
Der Intercoiffure Mondial World Congress 2016 findet nicht in Shanghai statt. Das Board of Directors hat bekannt gegeben, dass es zu viele Schwierigkeiten in der Kommunikation und der Ko-Organisation des Events mit den verschiedenen Akteuren in China gegeben habe. Zudem seien die Qualitäts- und Erfolgskriterien der ICD Mondial nicht erfüllt worden.
Label.m-Vertrieb über Toni & Guy
Der Vertrieb der Marke label.m Professional Haircare in Deutschland wird künftig unter dem Dach von Toni & Guy vereint. Dazu habe sich label.m International entschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Geschäftsführung hat Nico Pulia.
Friseurin muss Gema zahlen
Das Amtgsericht Lehrte hat eine Friseurin zur Nachzahlung der Gema-Gebühren verurteilt.
Steinbach leitet DACH-Vertrieb
Marina Steinbach verantwortet den DACH-Vertrieb bei United Salon Technologies. Das teilte das Solinger Unternehmen mit.
Der Haarberg wächst
Der Berg an gespendeten Zöpfen wächst. In der Geschäftsstelle des Bundesverbands der Zweithaarspezialisten e.V. (BVZ) gehen täglich neue Haarspenden,
Ein Kunde will Schadensersatz von Ihnen?
Wann er damit durchkommt und wann nicht. Jüngst warnte das baden-württembergische Ministerium vor angeblich gesundheitsschädlichen Haarglättungsmitteln aus den USA und Brasilien, die auch in Deutschland vermarktet werden.
Messe Erfurt sagt Friseurfachmesse ab
In Erfurt wird es keine Friseurfachmesse geben. Die Faszination Haar + Kosmetik wurde abgesagt. Dies geschah in Abstimmung mit dem Landesinnungsverband der Friseure und Kosmetiker Thüringen/Sachsen-Anhalt, wie die Messe Erfurt mitteilte.
Messe Hair. wurde auch für 2016 abgesagt
Die für November 2016 geplante Fachmesse Hair. findet nicht statt. Für das neu entwickelte Messekonzept konnten trotz Zuspruch der Branche die angestrebten Anmeldungen nicht erreicht werden, teilte die Messe mit.

Die Nominierten für den TOP Salon 2016 stehen fest!
In fünf Kategorien (Employer, Design, Best Practice, Marketing, Concept) haben sich jeweils fünf Bewerber gegen die Konkurrenz durchgesetzt und dürfen jetzt darauf hoffen, sich schon bald „TOP Salon 2016“ nennen zu dürfen.
Rundfunkbeitrag für Handwerker bald billiger
Ab 2017 wird der Rundfunkbeitrag neu berechnet. Entscheidend soll dann sein, dass die Teilzeitbeschäftigten eines Betriebes nicht mehr nach Köpfen berücksichtigt werden, sondern ihr Tätigkeitsumfang ausschlaggebend ist. Dies kann so der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks – in vielen Unternehmen, je nach Teilzeitanteil, zu einer günstigeren Beitragseinstufung führen.
Deutsche Meister jubeln
Spannung pur und Kreativität ohne Limit: Das waren die Wettbewerbe der Deutschen Meisterschaften und des Praktischen Leistungswettbewerbes zur Haare 2015 in Nürnberg. Über 150 Friseurinnen und Friseure haben sich dem Wettkampf gestellt. Ob Trendcut, Farbtechnik, Styling oder Make-up, der Gesamtlook zählte am Ende.
Gold für Anna Dömling und Patricia Mae Schem
36 Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren in diesem Jahr beim Drei-Länder-Finale der talentiertesten Jungstylisten im Capitol Theater Düsseldorf dabei. Ihr Ziel: mit einem Sieg das Ticket lösen für das große International Trend Vision Award Finale von Wella am 22. November in Berlin.
Wenig Schlaf, viel Spaß
Intensives Training, schlaflose Nächte, hoher Zeitdruck und herausforderndes Niveau aber jede Menge Spaß, internationaler Team-Spirit und viele neue Erfahrungen. So beschreibt Angelina Mazza, die Gewinnerin des Wettbewerbs Unser Friseurstar für São Paulo 2015, umgesetzt im Rahmen der Kampagne My Beauty Career von LOréal Professionelle Produkte, dem Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks und in Zusammenarbeit mit TOP HAIR International, ihre Tage beim großen Finale der Berufs-Weltmeisterschaft in São Paulo. TOP HAIR berichtete bereits.
German und Austrian Hairdressing Awards künftig alle zwei Jahre
In der zwölften Runde der German Hairdressing Awards haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich intensiver auf die Konzeption und Erstellung ihrer Kollektion vorzubereiten: Der Anmeldestart ist am 15. September, die Preisverleihung erst im März 2017 und damit in einem zweijährlichem Turnus. Dass soll auch dem jeweils amtierenden Hairdresser of the year die Möglichkeit geben, den Titel noch besser zu nutzen und zu vermarkten.
Manteltarifvertrag ist allgemeinverbindlich
Der Manteltarifvertrag für die Arbeitnehmer im bayerischen Friseurhandwerk wurde für allgemeinverbindlich erklärt. In seiner Sitzung am 19. März gab der Tarifausschuss im Arbeitsministerium dem gemeinsamen Antrag von Gewerkschaft und Landesinnungsverband statt.
Insolvenz beantragt
Wegen Zahlungsunfähigkeit wurde Ende Oktober das Insolvenzverfahren über das Vermögen der label.m Germany GmbH mit Sitz in Langenargen eröffnet. Vorläufiger Insolvenzverwalter ist der Ravensburger Rechtsanwalt Dr. Matthäus Rösch.
Neuer Mann in der Geschäftsführung
Michael Wallor verstärkt seit Juli die Geschäftsführung von United Salon Technologies. Als Geschäftsführer zeichnet er aktuell verantworlich für das deutsche Salongeschäft. Mit einem eigenen Außendienst vertreibt Tondeo seine Produkte direkt an die Friseursalons.
Börsenabgang perfekt gemacht
Die Hauptversammlung der Essanelle Hair Group AG hat am Freitag in Düsseldorf der Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf die HairGroup AG (da hinter steht Klier) im Rahmen eines verschmelzungsrechtlichen Squeeze-outs zugestimmt. Den Minderheitsaktionären des Unternehmens wird eine Barabfindung in Höhe von 11,27 Euro pro Aktie gezahlt. Nach Eintragung des Squeeze-out im Handelsregister gehen die Aktien der Minderheitsaktionäre auf die HairGroup AG über und die Minderheitsaktionäre erhalten die festgesetzte Barabfindung.
Harald Esser ist neuer Präsident
Harald Esser (NRW) heißt der neue Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks. Der 61-jährige Friseurmeister aus Köln löste bei den Neuwahlen Andreas Popp ab, der nach zwölf Jahren nicht mehr zur Wahl antrat. Vizepräsidenten sind Herbert Gassert (Baden-Württemberg) und Rudolf Reißbeck (neu, Bayern).
Francis Dietsch ist neuer Vorsitzender
Einen Wechsel in der Vorstandschaft hat es am Wochenende beim Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten (BVZ) gegeben. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Francis Dietsch aus Saarbrücken gewählt.