TOP HAIR – Das Magazin

KI-Kollektion: „Akua“ von Amparo Fernández aus Spanien
Amparo Fernández präsentiert mit ihrer Kollektion Akua Sommer-Looks, die vom Wasser und den unterschiedlichen Stimmungen am Meer inspiriert sind. Erschaffen hat sie die Bilder mit Künstlicher Intelligenz – zusammen mit Fotografin und KI-Profi Rebeca Saray. Für die ambitionierte Stylistin und Saloninhaberin („La Pelu“ in Cabo de Cruz, Spanien) war diese Art, eine neue Trendkollektion zu erstellen, ein Abenteuer, das Mut erforderte.

Mindestlohn steigt bis 2027 auf 14,60 Euro
Die Mindestlohnkommission verkündet: Bis 2027 soll der Mindestlohn in zwei Stufen auf 14,60 Euro steigen. ZV hält die Entscheidung für ausgewogen.

Befristetes Arbeitsverhältnis: Darauf sollten Arbeitgeber achten!
Der (Fehler-)Teufel steckt bei der Befristung von Arbeitsverhältnissen im Detail. Unternehmen können die Risiken für sich und ihre Arbeitnehmer*innen aber minimieren, weiß Fachanwalt Franz Orth und klärt auf.

Strengere Abgabefrist 2025: Steuererklärung nicht vergessen!
Für die Steuererklärung 2024 gelten wieder strengere Abgabefristen. Der Stichtag: 31. Juli 2025.

Thema Mindestlohn: ZV unterschreibt offenen Brief an Finanzminister
Gemeinsam mit zehn weiteren Verbänden hat der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) auf Initiative der Mittelstands Allianz des BVMW (Bundesverband mittelständischer Wirtschaft) einen offenen Brief an den Finanzminister unterzeichnet. Dem offenen Brief an Bundesminister der Finanzen Lars Klingbeil, die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Bärbel Bas und den Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Matthias Miersch haben sich u.

Arbeitsrecht: Urlaub im Minijob
Auch in einem Minijob gibt es bezahlten Urlaub. Wie viele freie Tage stehen Minijobbern zu? Und was gilt bei unregelmäßiger Arbeitszeit? Die wichtigsten Fragen und Antworten hat Maik Heitmann.

Aufreger: neue Registrierkassenpflicht
Die Koalitionspartner wollen ab dem 01.01.2027 für alle Geschäfte mit einem jährlichen Umsatz von mehr als 100.000 Euro eine neue Registrierkassenpflicht einführen. Gleichzeitig soll die bisherige Bonpflicht – also die Pflicht zur Belegausgabe – abgeschafft werden.

Osinski startet Zweithaarstudie
Das Zweithaargeschäft hat sich in der Coronazeit stabilisierend auf den Umsatz ausgewirkt und wurde von Friseuren zunehmend als Geschäftsmodell entdeckt. Branchenkenner und Diplom-Ökonom Ralf Osinski möchte nun herausfinden, wie sich dieser Geschäftszweig weiterentwickelt.

Hair Festival Hamburg 2025: Hair-Shows, Erlebnisse & ganz viel Community
Das wird wild! Am 29. Juni kommt die Friseur*innen-Community wieder unter freiem Himmel in Hamburg zusammen und darf sich auf Highlights, Hair-Stars zum Anfassen und Neuerungen freuen: Das Programm des einzigen Open Airs nur für die Branche steht fest: Party, Education & Experience bleiben erhalten und werden ergänzt durch “#HFH Masterclasses” und das Sunset-Ticket.

Sommer Haarfarben 2025: Apricot Blond, Kupfer, Kirschrot und Edelsteine
Diese Haarfarben liegen bei Frauen im Sommer 2025 im Trend. Friseurin Farbexpertin Suzie McGill verrät, wie man sie trägt und wem sie stehen.

KERTU: Veränderungen zum 1. Juli 2025
Die KERTU GmbH & Co. KG stellt zum 1. Juli 2025 ihre Gesellschaftsstruktur neu auf: Neben Teilhaber Janni Ossas tritt David Pflüger in die Fußstapfen seines Vaters Wilfried Pflüger, der in den Ruhestand geht. Auch Heinz Klinger, Mitbegründer von KERTU, verabschiedet sich. Sein Anteil geht an Dr. Michael Allert, der mit seiner haircare.group Mitgesellschafter wird.

ACHTUNG: Fake-DGUV-Schreiben im Umlauf
Kriminelle versenden E-Mails mit gefälschtem Absender zu einem angeblichen DGUV-Präventionsmodul. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) warnt davor, den Betrügern auf den Leim zu gehen und bittet Betroffene, die eventuell schon gezahlt haben, Anzeige zu erstatten.

Marlies Möller Friseurkette, Hamburg: Holding ist insolvent
Marlies Möller (89) gilt als letzte klassische „Starfriseurin“ Deutschlands. Jetzt hat die Marlies Möller Holding Insolvenz angemeldet.

Warmes Blond: Guy Tang über Haartrends 2025 und Selbstfürsorge
Roséblond statt Asch, Air Touch statt Standard-Strähnen – Guy Tang setzt 2025 auf warme Farbnuancen, feine Layering-Techniken und mentale Balance im Friseurberuf. Im Interview verrät er auch, wie Musik und Haarfarbe für ihn zusammengehören.

6 Tipps zu Investmentfonds
Mehr Zinsen erwünscht? Dann kommen Wertpapiere ins Spiel. TOP HAIR-Finanzexperte Michael Vetter weiß, worauf man achten sollte.

Trends aus Frankreich: Make a Difference
In der Kollektion „Make a Difference“ von Jean Louis David ist alles etwas anders als gewohnt – und genau das macht den Reiz aus. Die französische Salonmarke ermutigt ihre Kund*innen, authentisch zu sein und auch mal gegen den Strom zu schwimmen, statt sich an gängige Stereotypen zu halten.

Oribe Artistry Network Event 2025: Tradition trifft auf Innovation
315 Gäste aus 24 Ländern reisten kürzlich zum „Oribe Artistry Network Event“ nach Berlin, um unter dem Motto „Connecting Talent, Elevating Artistry“ gemeinsam zwei inspirierende Tage zu erleben – beim Community-Event der Luxus-Haarpflege- und Styling-Marke Oribe.

LGBTQ+ Safe Space: Ein Friseurprojekt mit Strahlkraft
In Jodhpur, Indien, erlebten 20 queere Jugendliche mehr als nur eine Ausbildung – sie fanden Hoffnung. Authentic Beauty Concept und Hairdressers without Borders ermöglichten ihnen mit Scheren, Pinseln und Herzblut einen Weg in die Unabhängigkeit.

Friseure weiter unter Druck: Wachstum trifft auf wirtschaftliche Herausforderungen
Während die Nachfrage nach Schönheitsdienstleistungen wächst, kämpft das Friseurhandwerk mit massiven Herausforderungen: Nachwuchsmangel, steigende Betriebskosten, ein sich wandelndes Konsumverhalten und der Wettbewerbsnachteil durch unfaire Bedingungen setzen viele Salons unter Druck. Der Zentralverband Friseurhandwerk gibt eine Pressemitteilung zur aktuellen wirtschaftlichen Lage im Friseurhandwerk heraus.

Intercoiffure Mondial feiert 100. Geburtstag
Die Intercoiffure Mondial feierte ihr 100-jähriges Bestehen mit dem 23. Welt-Kongress, diesmal in ihrer Gründungsstadt Hamburg. Knapp 1000 Friseurinnen und Friseure aus allen Kontinenten ließen es sich nicht nehmen, dabei zu sein.

Alternative Hair International Visionary Award 2025: Jetzt bewerben!
Der Alternative Hair International Visionary Award geht in eine neue Runde. Schon seit über zwanzig Jahren feiert dieser renommierte, internationale Foto-Wettbewerb Kreativität und Originalität der Friseurbranche – wer in diesem Jahr teilnehmen möchte, kann seine Bilder jetzt einreichen.

Friseur Befurt erhält Landesausbilderpreis
Die Friseur Befurt GmbH aus Ulm erhielt im Mai in Stuttgart den Landesausbilderpreis Baden-Württemberg 2025.

Im Trend: „Xhine“ – Glanz & Eleganz von Alazne Montero aus Spanien
Die „Xhine“-Kollektion der spanischen Hairstylistin Alazne Montero steht für elegante Frisuren, die durch ihren gesunden Glanz und subtile Kontraste auffallen.

Wella: Joachim Castor geht in Ruhestand – Mirko Mank übernimmt vorerst
Nach fast 40 Jahren in der Friseurbranche geht Joachim Castor, Associate Director Industry Relations & Projects Education bei Wella, in den Ruhestand.

Mitgliederversammlung: Zentralverband will der Politik weiter Druck machen
In Lübeck trafen sich die Delegierten des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks zu ihrer Mitgliederversammlung. Eine politische Ausrichtung der Verbandsarbeit stand dabei im Mittelpunkt des Treffens.

Meinung: Grundstein für Barber-Boom haben Friseure selbst gelegt
Branchenkenner und Initiator der Initiative „fairer Salon“, Rene Krombholz, spricht hier über die Barber, die vielen in der Branche ein Dorn im Auge sind, und warum die Branche selbst schuld am Erfolg der Barber ist.

Kemon-Inhaber Nocentini: „Friseure haben die Ausbildung und das Wissen, trauen sich aber oft nicht.“
Umbrien wird oft das „grüne Herz Italiens“ genannt. An der Grenze zur Toskana, in San Giustino, liegt auch das grüne Herz von Kemon. Das Familienunternehmen in dritter Generation setzt auf eine Symbiose aus Natur und Technologie und hat sich mit seinem Vollsortiment dem Friseurgeschäft verschrieben.

VDF wendet sich mit Forderungspapier an Politik
Der Verband Deutscher Friseurunternehmen (VDF) übergab ein Forderungspapier an den ZDH-Präsidenten Jörg Dittrich, mit der Bitte, dieses an die politischen Entscheidungsträger weiterzuleiten.

Osinski Consulting: Studie zur Ausbildung
Nach 2024 wird auch 2025 von der Osinski Consulting eine Ausbilderstudie speziell für das Friseurhandwerk erhoben.

„Ich glaube nicht, dass Friseure den Preiskampf gewinnen können.“
Davon ist Marlene Lotter überzeugt. Sie und Yannis Rodocanachi tragen global Verantwortung für die Wella-Marken. Mit uns sprechen sie über Marktentwicklungen im Friseurgeschäft, die für Deutschland relevant werden, etwa schnelle Dienstleistungen und Solo-Unternehmertum.