Welche Frisur passt zu meiner Gesichtsform? Diese Frage stellen sich viele Männer, wenn sie einen neuen Look wollen. Der Herrenfriseur Jim Shaw gibt Tipps, wie Sie für die Gesichtsform den idealen Haarschnitt finden
Inhaltsübersicht
- Frisur für ein rundes Gesicht
- Frisur für ein diamantförmiges Gesicht
- Frisur für ein herzförmiges Gesicht
- Frisur für ein längliches Gesicht
- Frisur für ein dreieckiges Gesicht
- Fazit: Typberatung beginnt bei der Gesichtsform
Hier finden Sie Stylingtipps für Haare und Bart, die die Gesichtszüge zur Geltung bringen.
Frisur für ein rundes Gesicht
Optisch strecken und Kontur schaffen
Ein rundes Gesicht wirkt oft weich und wenig definiert. Das Ziel des Haarschnitts: Länge schaffen und Volumen gezielt einsetzen. Ideal sind Frisuren mit längerem Deckhaar, zum Beispiel ein Quiff oder ein klarer Seitenscheitel. Beides sorgt für mehr Höhe und streckt die Gesichtsform.
Styling-Tipp: Vermeiden Sie plattes Haar – das lässt das Gesicht noch runder wirken.
Frisur für ein diamantförmiges Gesicht
Balance durch Textur und leichte Fülle
Das diamantförmige bzw. rautenförmige Gesicht ist im Wangenbereich breiter und läuft zum Kinn hin schmal zu. Um ovaler zu wirken, helfen runde, weichere Konturen. Wichtig: etwas Höhe, aber nicht zu viel! Der texturierte Crop Cut ist perfekt: Er verleiht Dimension und Volumen, ohne das Gesicht weiter zu strecken.
Styling-Tipp: Setzen Sie auf Struktur – nicht auf Höhe.
Frisur für ein herzförmiges Gesicht
Stirnpartie ausgleichen, Kinn optisch entspannen
Menschen mit einem herzförmiges Gesicht haben oft einen spitzen Haaransatz (engl. Widow’s peak (Witwenspitze)). Wichtig ist ein Styling, das dies nicht weiter betont. Vermeiden Sie streng zurück gestyltes Haar. Besser: luftige, natürliche Stylings mit Bewegung, die die natürliche Textur unterstützen. Da die Wangenpartie bei dieser Gesichtsform breiter ist, wirken kürzere Seiten und Volumen am Oberkopf ausgleichend.
Bart-Tipp: Ein dezenter Drei-Tage-Bart passt gut – besser nichts zu wildes, das das Kinn unnötig betont.
Frisur für ein längliches Gesicht
Ausgewogenheit schaffen
Ein längliches Gesicht hat oft eine ausgeprägte Kieferpartie und wirkt sehr symmetrisch. Ein Buzz Cut ist ideal: Wenig Länge am Oberkopf und weiche Konturen verleihen dem Gesicht mehr Ausgewogenheit. Wenn Seiten und Oberkopf gleich lang gehalten werden, wirkt der Look besonders harmonisch.
Bart-Tipp: Ein schmaler Goatee passt – ein Vollbart verbreitert das Kinn zu stark.
Frisur für ein dreieckiges Gesicht
Markante Züge optisch mildern
Ein dreieckiges Gesicht ist sehr kantig. Dies kann man über die Frisur sehr gut abmildern. Hier helfen längere Haare oder ein Pony, um das Gesicht weicher wirken zu lassen. Eine glattrasierte Optik unterstreicht die markanten Gesichtszüge.
Styling-Tipp: Mit Länge und Struktur arbeiten – das bringt Balance.
Fazit: Typberatung beginnt bei der Gesichtsform
Wer als Friseur oder Friseurin typgerecht beraten will, sollte die Gesichtsform als Ausgangspunkt nehmen. Denn der passende Haarschnitt unterstreicht nicht nur die natürlichen Proportionen des Kunden, oder gleicht diese aus, sondern schafft auch Vertrauen in die fachliche Kompetenz des Salons. Ob Volumen am Oberkopf, präzise Konturen oder gezielte Bartgestaltung – jede Gesichtsform verlangt eine individuelle Herangehensweise.
Mit sicherem Blick für Proportionen und Stil lassen sich Schnitte und Stylings entwickeln, die optisch überzeugen. Eine Analyse der Gesichtszüge ist dabei die Basis der fundierten Frisurenberatung. Nutzen Sie Ihr Fachwissen gezielt und stärken Sie so Ihre Position als Expert*innen für typgerechte Herrenhaarschnitte im Salon.

Text übersetzt mit Hilfe von KI
Weitere Artikel

Die wichtigsten Schnitttechniken für Herrenfrisuren

Die Fußballer-Frisuren 2024 in der Einzelkritik: Top oder Flop?
