ANZEIGE - TOP HAIR Kleinanzeigen: Jetzt gratis aufgeben!

Leitfaden zum Ausbildungsbeginn: So gelingt der Start in die Friseur-Ausbildung

31. Juli 2025
Mehrere Übungsköpfe für Friseure stehen nebeneinander. Der Linke wurde für eine Dauerwelle vorbereitet, daneben steht ein männlicher Puppenkopf mit Bart.

Im August und September beginnen viele Azubis ihre Friseurausbildung. Mit diesen Tipps der IHK Stuttgart gelingt der Start.

Inhaltsübersicht

1. Den Auszubildenden eine Einführung und Orientierung geben

  • Salon-Team informieren: Teilen Sie dem Team den Ausbildungsstart mit.
  • Planung des ersten Tages und der ersten Woche: Organisieren Sie die ersten Tage, um den neuen Azubi gut zu integrieren.
  • Unternehmen und Abläufe vorstellen: Stellen Sie den Azubi dem Team vor und erklären Sie grundlegende Abläufe. Eine Führung durch den Salon ist sehr hilfreich.
  • Ausbildungsplan nutzen: Mit einem strukturierten Ausbildungsplan behalten alle den Überblick, wann und wo der Azubi eingesetzt wird.

2. Im Gespräch mit den Azubis bleiben

  • Erwartungen und Ziele besprechen: Diskutieren Sie mit dem Azubi seine Erwartungen, Ziele und Ängste sowie die wichtigsten Rechte und Pflichten, z.B. das Führen eines Berichtsheftes.
  • Ansprechpartner benennen: Jeder Azubi sollte einen festen Ansprechpartner haben, an den er oder sie sich bei Fragen oder Problemen wenden kann.
  • Ausbildungsmaterial bereitstellen: Sorgen Sie dafür, dass der Azubi alle notwendigen Materialien erhält, um seine Aufgaben zu erfüllen.

3. Feedback und Entwicklung

  • Regelmäßiges Feedback geben: Durch konstruktives Feedback kann der Azubi aus Fehlern lernen und seine Stärken besser nutzen. Nutzen Sie Beurteilungsgespräche, um dem Azubi die Möglichkeit zu geben, Fragen zu stellen und Rückmeldungen zu erhalten.

4. Unterstützung für Ausbilder*innen

  • Forum für Ausbilder*innen nutzen: Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) bietet auf leando.de einen Online-Leitfaden für Ausbildungs- und Prüfungspersonal. Dieser Leitfaden gibt praktische Tipps für den Ausbildungsalltag und zeigt, wie man auch schwierige Situationen meistern kann. Hier finden Sie diverse Arbeitshilfen und Checklisten, wie Beurteilungsbogen und Vorbereitung fürs Begrüßungsgespräch.

Quelle: IHK Stuttgart

ANZEIGE - Gieseke: CHI COLOR MASTER RED NIGHT 2025. Hier geht es zum Aftermovie

Info: Dieser Artikel wurde so bereits am 1.8.24 veröffentlicht und wurde nun nochmal aktualisiert.