Branche
Der Haarberg wächst
Der Berg an gespendeten Zöpfen wächst. In der Geschäftsstelle des Bundesverbands der Zweithaarspezialisten e.V. (BVZ) gehen täglich neue Haarspenden,
Messe Erfurt sagt Friseurfachmesse ab
In Erfurt wird es keine Friseurfachmesse geben. Die Faszination Haar + Kosmetik wurde abgesagt. Dies geschah in Abstimmung mit dem Landesinnungsverband der Friseure und Kosmetiker Thüringen/Sachsen-Anhalt, wie die Messe Erfurt mitteilte.
Messe Hair. wurde auch für 2016 abgesagt
Die für November 2016 geplante Fachmesse Hair. findet nicht statt. Für das neu entwickelte Messekonzept konnten trotz Zuspruch der Branche die angestrebten Anmeldungen nicht erreicht werden, teilte die Messe mit.

Die Nominierten für den TOP Salon 2016 stehen fest!
In fünf Kategorien (Employer, Design, Best Practice, Marketing, Concept) haben sich jeweils fünf Bewerber gegen die Konkurrenz durchgesetzt und dürfen jetzt darauf hoffen, sich schon bald „TOP Salon 2016“ nennen zu dürfen.
Rundfunkbeitrag für Handwerker bald billiger
Ab 2017 wird der Rundfunkbeitrag neu berechnet. Entscheidend soll dann sein, dass die Teilzeitbeschäftigten eines Betriebes nicht mehr nach Köpfen berücksichtigt werden, sondern ihr Tätigkeitsumfang ausschlaggebend ist. Dies kann so der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks – in vielen Unternehmen, je nach Teilzeitanteil, zu einer günstigeren Beitragseinstufung führen.
Deutsche Meister jubeln
Spannung pur und Kreativität ohne Limit: Das waren die Wettbewerbe der Deutschen Meisterschaften und des Praktischen Leistungswettbewerbes zur Haare 2015 in Nürnberg. Über 150 Friseurinnen und Friseure haben sich dem Wettkampf gestellt. Ob Trendcut, Farbtechnik, Styling oder Make-up, der Gesamtlook zählte am Ende.
Gold für Anna Dömling und Patricia Mae Schem
36 Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren in diesem Jahr beim Drei-Länder-Finale der talentiertesten Jungstylisten im Capitol Theater Düsseldorf dabei. Ihr Ziel: mit einem Sieg das Ticket lösen für das große International Trend Vision Award Finale von Wella am 22. November in Berlin.
Wenig Schlaf, viel Spaß
Intensives Training, schlaflose Nächte, hoher Zeitdruck und herausforderndes Niveau aber jede Menge Spaß, internationaler Team-Spirit und viele neue Erfahrungen. So beschreibt Angelina Mazza, die Gewinnerin des Wettbewerbs Unser Friseurstar für São Paulo 2015, umgesetzt im Rahmen der Kampagne My Beauty Career von LOréal Professionelle Produkte, dem Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks und in Zusammenarbeit mit TOP HAIR International, ihre Tage beim großen Finale der Berufs-Weltmeisterschaft in São Paulo. TOP HAIR berichtete bereits.
German und Austrian Hairdressing Awards künftig alle zwei Jahre
In der zwölften Runde der German Hairdressing Awards haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich intensiver auf die Konzeption und Erstellung ihrer Kollektion vorzubereiten: Der Anmeldestart ist am 15. September, die Preisverleihung erst im März 2017 und damit in einem zweijährlichem Turnus. Dass soll auch dem jeweils amtierenden Hairdresser of the year die Möglichkeit geben, den Titel noch besser zu nutzen und zu vermarkten.
Manteltarifvertrag ist allgemeinverbindlich
Der Manteltarifvertrag für die Arbeitnehmer im bayerischen Friseurhandwerk wurde für allgemeinverbindlich erklärt. In seiner Sitzung am 19. März gab der Tarifausschuss im Arbeitsministerium dem gemeinsamen Antrag von Gewerkschaft und Landesinnungsverband statt.
Insolvenz beantragt
Wegen Zahlungsunfähigkeit wurde Ende Oktober das Insolvenzverfahren über das Vermögen der label.m Germany GmbH mit Sitz in Langenargen eröffnet. Vorläufiger Insolvenzverwalter ist der Ravensburger Rechtsanwalt Dr. Matthäus Rösch.
Neuer Mann in der Geschäftsführung
Michael Wallor verstärkt seit Juli die Geschäftsführung von United Salon Technologies. Als Geschäftsführer zeichnet er aktuell verantworlich für das deutsche Salongeschäft. Mit einem eigenen Außendienst vertreibt Tondeo seine Produkte direkt an die Friseursalons.
Börsenabgang perfekt gemacht
Die Hauptversammlung der Essanelle Hair Group AG hat am Freitag in Düsseldorf der Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf die HairGroup AG (da hinter steht Klier) im Rahmen eines verschmelzungsrechtlichen Squeeze-outs zugestimmt. Den Minderheitsaktionären des Unternehmens wird eine Barabfindung in Höhe von 11,27 Euro pro Aktie gezahlt. Nach Eintragung des Squeeze-out im Handelsregister gehen die Aktien der Minderheitsaktionäre auf die HairGroup AG über und die Minderheitsaktionäre erhalten die festgesetzte Barabfindung.
Harald Esser ist neuer Präsident
Harald Esser (NRW) heißt der neue Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks. Der 61-jährige Friseurmeister aus Köln löste bei den Neuwahlen Andreas Popp ab, der nach zwölf Jahren nicht mehr zur Wahl antrat. Vizepräsidenten sind Herbert Gassert (Baden-Württemberg) und Rudolf Reißbeck (neu, Bayern).
Francis Dietsch ist neuer Vorsitzender
Einen Wechsel in der Vorstandschaft hat es am Wochenende beim Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten (BVZ) gegeben. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Francis Dietsch aus Saarbrücken gewählt.
Von Heyking und von Plate übernehmen C&M Company
Das Amtsgericht Hamburg hat am 27. September für die C&M Company GmbH ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet. Zusammen mit der Sanierungsberatung Buchalik Brömmekamp (Düsseldorf) werde nun ein Sanierungsplan für die Friseurkette entwickelt, der den Gläubigern nach Eröffnung des Verfahrens zur Abstimmung vorgelegt werde.
TOP HAIR unter neuer Führung
An der Spitze des Fachverlages TOP HAIR International in Gaggenau gab es zum 1. April 2013 einen Wechsel: Christian Schikora (48) folgte in der Position des Geschäftführers auf Rolf Wilms, der nach 28 Jahren Ende März als Geschäftsführer und Herausgeber in den Ruhestand getreten ist. Schikora leitet bereits seit 2008 die Geschäfte der KOSMETIK international Verlag GmbH und medialog Verlag GmbH am Standort Gaggenau.
Trauer um Hans-Peter Aigner
Hans-Peter Aigner, bis 2008 Geschäftsführer von Wella Österreich, ist nach schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren verstorben. Zuletzt war er in beratender Funktion für Hair Haus Österreich tätig. Ralf Billharz, Vice President Wella Deutschland, Österreich, Schweiz würdigte in einem Nachruf die Leistung des Verstorbenen.
Rudolf Plate verstorben
Rudolf Plate, langjähriges Vorstandsmitglied des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (1973-1988) und Landesinnungsmeister des Nordrheinischen Friseurhandwerks, ist am 30. Mai im Alter von 96 Jahren verstorben. Rudolf Plate setzte sich in seiner Zeit als ZV-Vorstandsmitglied besonders für eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit ein.
Investor für Unisex gefunden
Die Zukunft von Unisex scheint gesichert. Nach intensiver Suche sei es gelungen, einen neuen Investor für die Unisex Deutschland GmbH zu gewinnen, heißt es in einer Pressemitteilung des Insolvenzverwalters Georg F. Kreplin von der Kanzlei Kreplin & Partner.
Neustart mit Kiela
Wie bereits berichtet (TH Ausgabe 1/11) hat die niederländische Firma Kiela Metaalwarenfabriek BV, Driebruggen den Geschäftsbetrieb inklusive der Markenrechte von Welonda erworben. Die Geschäftsführung teilen sich Evelien Kiela und der bisherige Welonda-Geschäftsführer Rogerio de Sousa. Mit dem Kauf gingen auch die Landesgesellschaften in Italien, Norwegen, Niederlande, Österreich, Spanien, Schweiz und Russland über.
Matrix übernimmt Arex-Geschäft
Die neu gegründete Matrix Distribution GmbH eine 100%-ige Tochterfirma der LOréal Deutschland GmbH hat zum 1. Januar 2011 die Geschäftsaktivitäten der kosmetischen Marken sowie das Scherengeschäft des Unternehmens Arex GmbH mit Sitz in Ulm übernommen. Hintergrund dieser Akquisition sei die starke Wachstumsstrategie der friseurexklusiven Marke Matrix in Deutschland, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
ProfiPartner schließt – Gieseke übernimmt
Die ProfiPartner Friseurbedarf GmbH mit Sitz in Insingen schließt zum 31. Dezember. Die Gieseke cosmetic GmbH bestätigte auf TOP HAIR-Anfrage, dass sie Teile des Unternehmens, den Kundenstamm und die Mitarbeiter des Außendienstes sowie das Österreich-Geschäft und die Shops in Salzburg und Hannover zum 1.
Marlies Möller wird verkauft
Beiersdorf verkauft seine Tochtermarken Marlies Möller (Haarpflege) und Juvena (Hautpflege). Dies berichtet der Mediendienst W&V. Beide Marken, die zur schweizerischen La Prairie-Gruppe gehören, werden von der österreichischen Troll Cosmetics GmbH übernommen.
Kiela kauft Welonda
Für 30 Mitarbeiter des insolventen Einrichters Welonda gibt es am Standort Darmstadt eine Zukunft. Unmittelbar nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1. Dezember wurde der Welonda-Geschäftsbetrieb an die holländische Kiela-Gruppe verkauft.
Wella verlässt Darmstadt
P&G schließt den Standort Darmstadt. Etwa 1.000 Mitarbeiter werden bis Mitte des Jahres 2014 an die benachbarten Standorte Schwalbach am Taunus und Kronberg im Taunus ziehen. Auch Wella steht damit ein Umzug bevor.
Hersteller bekannt
Wie berichtet, warnt das Verbraucherschutzministerium Baden-Württemberg vor gesundheitsschädlichen Haarglättungsmitteln mit erhöhter Konzentration an Formaldehyd. Auf Anfrage von TOP HAIR gab das Ministerium nun die Namen der Produkte bekannt. Es handelt sich bei den über den Friseurfachhandel vertriebenen Produkten um Keratin Complex Smoothing Therapy Blonde Hair und Keratin Complex Smoothing Therapy Natural Keratin Smoothing Treatment.
Ministerium warnt vor Haarglättungsmittel
Das Verbraucherministerium Baden-Württemberg warnt vor einem Haarglättungsmittel aus dem Internet. Neuheit aus dem NetzDie Haarglättungsmittel, die derzeit als Neuheit über das Internet vertrieben werden, finden auch in manchen Friseursalons Anwendung. Die Produkte stammen nach Recherchen der Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter des Landes Baden-Württemberg aus Brasilien und den USA und werden mit Begriffen wie aus Brasilien oder mit Keratin in Verbindung mit einem Haarglättungseffekt beworben.
Trauer um Wernfried Stemmer
Der Fachverband Friseur und Kosmetik trauert um sein Ehrenmitglied Wernfried Stemmer. Der Ravensburger verstarb am 28. August im Alter von 79 Jahren.
Trauer um Erhard Farchmin
Sein umfassendes Branchenwissen, seine vielen Fachvorträge und vor allem seine liebenswerte und unterhaltsame Art werden Friseurkollegen, Seminarteilnehmer und Freunde vermissen. Erhard Farchmin verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 68 Jahren. Farchmin war Friseur mit Leib und Seele.