Friseure Bayern: Klare Worte gegen politische Einmischung

21. Mai 2025
Auszeichnung verdienter Obermeister*innen: (v.l.): Christian Hertlein, Willy Uhl, Sabine Schneider, Christian Erntl, Elisabeth Würz, Christian Kaiser

Friseure und Kosmetiker in Bayern sprechen sich auf ihrer Mitgliederversammlung in Bad Gögging entschieden gegen einen staatlich verordneten Mindestlohn aus.

„Wir wollen Tarifverhandlungen, keine politische Willkür“, sagt Landesinnungsmeister Christian Kaiser. Die rund 100 Delegierten aus 52 Innungen unterstützen diese Haltung – und empfehlen ein klares Lohnplus: Drei Euro mehr für erste Kräfte, fünf Euro für Leitungspositionen.

Kontrollen zeigen Wirkung

Erstmals greifen Handwerkskammern in Bayern hart durch – und kontrollieren auch Barbershops. Nach jahrelangen Appellen des Verbands findet man nun reihenweise Verstöße. „Endlich wird hingeschaut“, sagt Kaiser. Die Forderung: Der Wildwuchs muss gestoppt werden. Dafür will der Verband am Runden Tisch im Wirtschaftsministerium laut werden.

Hilfe für Obermeister im Ehrenamt

Neu vorgestellt: das Obermeisterhandbuch für Friseure und Kosmetiker. Verfasst von Profis für Profis, soll es Führungskräften im Ehrenamt den Rücken stärken. Mike Hecker, Obermeister in Kelheim, präsentierte die Broschüre: kompakt, praxisnah, verständlich.

Style Vision 2025: Bühne frei für Ideen

Große Bühne, große Themen: Am 28. September 2025 steigt in der Stadthalle Fürth das Event „Style Vision 2025“. Workshops, Shows, Vorträge – plus Polit-Talk mit Bundespolitikern. Christian Hertlein kündigte das Event als „Branchentreff mit Signalwirkung“ an.

Abschied mit Perspektive

Andrea Hecker verabschiedete die Teilnehmer mit einem Ausblick auf künftige Trends und Veränderungen. Impulse, die im Kopf bleiben.