Der Männer-Experte rät: reinigen, pflegen, schützen – mit diesen Regeln begleiten Sie Ihre Kund*innen mit delikater Kopfhaut durch den Sommer.
Inhaltsübersicht
- Hilfe gegen Schuppen
- 1. UV-Schutz auf der Kopfhaut verwenden
- 2. Eine Kopfbedeckung tragen
- 3. Empfehlen Sie Ihren Kunden ein Kopfhautpeeling
- 4. Die Haare mit den richtigen Produkten waschen
- 5. Vermeiden Sie die übermäßige Verwendung von Stylingprodukten
Hilfe gegen Schuppen
Die Pflege der Kopfhaut sollte das ganze Jahr über Priorität haben, um sicherzustellen, dass sie gesund ist und um Suppen zu vermeiden. Im Sommer ist es jedoch besonders wichtig, sich um unsere Kopfhaut zu kümmern, da sie bei wärmeren, feuchten Temperaturen mehr Öl produziert, was zu Ablagerungen führen kann. Außerdem kann unsere Kopfhaut einen Sonnenbrand bekommen, was ebenfalls zu einer trockenen, schuppigen Kopfhaut führt.
Das sind Jim Shaws Tipps, die er seinen Kund*innen mitgibt, um ihre Kopfhaut in den Sommermonaten zu schützen:
1. UV-Schutz auf der Kopfhaut verwenden
Raten Sie Ihren Kunden, UV-Schutz aufzutragen, wenn sie sich in der Sonne aufhalten. Der UV-Schutz bildet eine Barriere zwischen der Kopfhaut und der Sonne, wodurch die Kopfhaut geschützt wird und ein Sonnenbrand vermieden wird, der nicht nur schmerzhaft sein kann, sondern auch zu Schuppenbildung auf der Kopfhaut führen kann.
2. Eine Kopfbedeckung tragen
Neben der Empfehlung, einen UV-Schutz zu verwenden, sollten Sie Ihren Kunden auch raten, einen Hut zu tragen, um ihre Kopfhaut vor den schädlichen UV-Strahlen zu schützen.
3. Empfehlen Sie Ihren Kunden ein Kopfhautpeeling
Kopfhautpeelings sind ein hervorragendes Produkt, in das Ihre Kunden investieren und das sie das ganze Jahr über in ihre Haarpflegeroutine aufnehmen sollten. Ein Kopfhautpeeling reinigt die Kopfhaut gründlich, befreit sie von Ablagerungen durch Produkte, Chlor, Schmutz, Öl und Unreinheiten und sorgt für eine gereinigte, beruhigte und erfrischte Kopfhaut. Die Kopfhaut und das Haar der Kunden sehen viel gesünder aus, und durch die Verwendung eines Peelings wird auch das Haarwachstum gefördert.
4. Die Haare mit den richtigen Produkten waschen
Besprechen Sie das regelmäßige Waschen der Haare – ein weiterer wichtiger Schritt für Kunden, um ihr Haar und ihre Kopfhaut sauber, frei von Schmutz, Öl und Ablagerungen zu halten.
Wenn ein Kunde in den Urlaub fährt und sich wahrscheinlich im Meer oder im Schwimmbad aufhält, sollten Sie ihm empfehlen, sich danach die Haare zu waschen, um Salzwasser/Chlor auf Haar und Kopfhaut zu entfernen, das die Kopfhaut jucken, spannen und austrocknen kann. Ein klärendes Shampoo ist eine gute Wahl, um Ablagerungen zu beseitigen und die Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht zu bringen, während es gleichzeitig sanft ist. Raten Sie Ihren Kunden, anschließend eine Pflegespülung zu verwenden, um Haar und Kopfhaut mit Nährstoffen zu versorgen, denn die Sonne entzieht Feuchtigkeit, was zu trockener Kopfhaut führen kann.
5. Vermeiden Sie die übermäßige Verwendung von Stylingprodukten
Die übermäßige Verwendung von Stylingprodukten kann zu Ablagerungen auf der Kopfhaut führen, die wiederum Probleme mit der Kopfhaut verursachen können. Stattdessen sollten die Kunden die Produkte sporadisch verwenden und nach Produkten suchen, die leicht in der Formulierung oder natürlich sind, da diese weniger wahrscheinlich Reizungen verursachen.
Weitere Artikel

5 Tipps: So werden die Haare nach dem Sommer gesund und schön

Fettige Haare trockene Kopfhaut: Wen juckt das nicht?
