Das sind die top Fade Cuts für Herren – inklusive Styling-Tipps für Taper Fade, High Fade, Hard Part, High and Tight Fade und French Crop. Eine aktuelle Trend-Übersicht für Friseure und Männer.
Inhaltsübersicht
- 1. Taper Fade
- 2. High Fade
- 3. Hard Part Fade
- 4. High and Tight Fade
- 5. French Crop Fade
- FAQ: Fade Haarschnitte im Salonalltag
- Welche Fade-Frisur passt zu welchem Gesicht?
- Wie oft sollte ein Fade-Haarschnitt nachgeschnitten werden?
- Welche Styling-Produkte sind für Fade-Cuts empfehlenswert?
- Kann ein Fade-Haarschnitt mit Bart kombiniert werden?
Fade-Haarschnitte sind derzeit als moderne Männerfrisur nicht wegzudenken. Der Herrenfriseur Jim Shaw stellt fünf Varianten vor, die aktuell besonders gefragt sind – inklusive Styling-Tipps für den Salon und Kundenalltag.
1. Taper Fade
Ein Taper Fade hat oben längeres Haar und wird zu den Seiten und dem Nacken hin abgestuft. Im Gegensatz zum Skin Fade wird das Haar nicht bis auf die Haut abrasiert, sondern behält etwas Länge für einen weicheren, natürlicheren Übergang.
Wem steht ein Taper Fade?
Dieser Fade Cut ist ideal für alle, die einen sauberen Look mögen, aber eine weniger harte Variante bevorzugen.
Stylingtipp für den Taper Fade
Ich style diesen Haarschnitt gerne glatt zurück mit einem Kamm und verwende Pomade oder Gel für Halt und Glanz.


2. High Fade
Ein High Fade bietet einen starken Kontrast zwischen kurzen Seiten und längerem Haar am Oberkopf. Der Fade beginnt meist auf Höhe der Schläfen oder darüber und erfordert regelmäßige Pflege.
Stylingtipp für den High Fade
Das längere Deckhaar style ich gerne mit viel Volumen. Ich föhne das Haar mit einer Bürste nach oben und verwende anschließend eine Paste für mehr Volumen und Definition.
3. Hard Part Fade
Der Hard Part Fade Cut kombiniert eine rasierte Linie bzw. einen Seitenscheitel (Hard Part), der mit einer Haarschneidemaschine oder einem Rasiermesser erstellt wird, mit einem Fade, bei dem das Haar oben länger ist und zu den Seiten und dem Hinterkopf hin kürzer wird.
Stylingtipp für den Hard Part Fade
Verwenden Sie Pomade oder Gel mit einem Kamm, um den Scheitel akurat, glatt, elegant zu stylen.
4. High and Tight Fade
Diese Variante des Fade Cuts erinnert an den Militärschnitt. Er hat sehr kurze Seiten, ebenso der Nacken. Der Übergang zum längeren Deckhaar beginnt sehr weit oben. Es ist ein pflegeleichter Kurzhaarschnitt für Männer, der wenig Styling erfordert, aber regelmäßige Besuche beim Friseur nötig macht, um den Kontrast zu erhalten.
Stylingtipp für High and Tight Fade Cut
Um mehr Textur in die Frisur zu bringen, können Sie Pomade oder Wachs gut mit den Fingern ins Haar einarbeiten.

5. French Crop Fade
Für alle, die einen Pony in ihren Fade integrieren möchten, ist der French Crop Fade ideal. Er kombiniert einen geraden Pony mit einem sauberen, gleichmäßigen Fade an den Seiten und hinten.
Ein kontrastreicher, moderner, sehr stylisher Look, der besonders gut zu markanten Gesichtszügen passt, wenn man diese betonen möchte.
Stylingtipp für den French Crop Fade Cut
Um die Textur des Ponys herauszuarbeiten, lasse ich den Pony lufttrocknen, sprühe etwas Textur-Spray hinein und forme ihn mit den Fingern. Matte Clays und Pasten sind ebenfalls gut geeignet für ein lässiges Finish.

FAQ: Fade Haarschnitte im Salonalltag
Welche Fade-Frisur passt zu welchem Gesicht?
Der Taper Fade eignet sich besonders für ovale und längliche Gesichtsformen, da er weich ausläuft. Der High Fade hingegen betont markante Gesichtszüge und passt gut zu kantigen Gesichtern. Der French Crop Fade mit Pony ist ideal, um eine hohe Stirn optisch auszugleichen.
Wie oft sollte ein Fade-Haarschnitt nachgeschnitten werden?
Je nach Fade-Variante empfehlen wir einen Besuch beim Friseur alle 2–4 Wochen. Besonders der High and Tight Fade und der Hard Part Fade benötigen regelmäßige Pflege, um die Konturen klar zu halten.
Welche Styling-Produkte sind für Fade-Cuts empfehlenswert?
Für ein glänzendes Finish eignen sich Pomaden oder Gele. Matte Pasten oder Clays sind ideal für den French Crop Fade oder High Fade mit Struktur. Wichtig: Produktwahl immer auf Haartyp und Kundenwunsch abstimmen.
Kann ein Fade-Haarschnitt mit Bart kombiniert werden?
Ja – Fade mit Bart ist eine tolle Kombination. Besonders der High Fade harmoniert gut mit einem gepflegten Vollbart, während der Taper Fade auch mit einem leichten Drei-Tage-Bart funktioniert.

Weitere Artikel

Männerfrisur: Löst Oasis-Tour einen Mod Cut Hype aus?

Die Top 4 Männerfrisuren 2024: Das ist Trend im Herbst
