Vier Freiwillige Feuerwehren aus dem Schaumburger Land freuen sich, künftig Menschenhaare als Filtermedien in Gewässern einzusetzen.
Inhaltsübersicht
Bei einer feierlichen Spendenübergabe konnte Hair Helper-Chef und Friseurunternehmer Emidio Gaudioso rund 400 Meter Haarschläuche überreichen. Mehrere Freiwillige Feuerwehren aus dem Schaumburger Land hatten die Entwicklung der Filtermedien durch Praxistests unterstützt. Mit der Spende will sich Gaudioso bedanken.
Langer Weg zur Zertifizierung
„Hair Help the Oceans“ hatte unter anderem in wissenschaftlichen Studien nachweisen müssen, dass die Haarschläuche für das Binden von Ölen, Kraftstoffen und Fetten wirksam und in den Gewässern für die Umwelt unbedenklich sind. 2025 hatte das Start-up dann endlich die notwendigen Zertifizierungen beisammen. Diese sind die Voraussetzung dafür, dass die Haarschläuche im offiziellen Ölbindeverzeichnis gelistet werden dürfen und nunmehr von Feuerwehren, THW und anderen Stellen erworben und eingesetzt werden können.
Weitere Artikel
Hair Helper: Haarschläuche sind zertifiziert
Hair Help the Oceans: Was passiert mit den Haaren?

