04.12.2024
Filialistenverband feiert 30-jähriges Jubiläum
Anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums lud der Verband Deutscher Friseurunternehmer (VDF) zu seinen Unternehmertagen nach Dessau ein. Das Bauhaus, seit 1996 Weltkulturerbe der UNESCO und legendäre Geburtsstätte moderner Architektur und Designs, bildete den passenden Rahmen für ein Jubiläum, das viel mehr Blick nach vorn war als Rückschau.
Zweimal im Jahr lädt der Verband Deutscher Friseurunternehmen (VDF) zu seinen Unternehmertagen. Den Ton setzte Präsident Tino Herrman bereits in seiner Begrüßungsrede. Auch diesmal griff er auf einen Song zurück: „Wir halten zusammen“, war der deutsche Singer-Songwriter Mitch Keller zu hören, „denn wir sind stark!“ Mittlerweile seit 30 Jahren vertritt der VDF Friseur-Filialunternehmen, vorwiegend aus den neuen Bundesländern. Die Forderung nach mehr Unterstützung für die Ausbildungsleistung der Mitgliedsbetriebe, finanziert (auch) durch eine Ausbildungsabgabe nicht-ausbildender Unternehmen, stand weit oben auf seiner politischen Agenda. Doch der Schwerpunkt der Unternehmertage lag auch diesmal nicht bei der Politik, sondern beim persönlichen Austausch und praktischer „Lebenshilfe“ für die Unternehmen. Und beim kulturellen Erlebnis.
Glynt-Geschäftsführer Stephan Conzen, der die Unternehmertage in diesem Jahr als Industriesponsor unterstützte, wies in seiner Begrüßung auf die besondere Beziehung zwischen Bauhaus und Friseuren hin: Vidal Sasson hatte immer wieder auf die Bauhaus-Ästhetik als Keimzelle seines Schaffen verwiesen. Den Worten ließ Sassoon Taten folgen und beteiligte sich finanziell am Wiederaufbau der Aula. Eine spannende Führung durch das Schulungsgebäude und die ein Stück entfernt liegenden Meisterhäuser ließ Sassoons Faszination für alle Teilnehmer lebendig werden.
Fachlich lag der Schwerpunkt dieser Unternehmertage eindeutig auf digitalen Themen: Von den Vorteilen bargeldlosen Bezahlens über mehr Auslastung durch Online-Terminvergabe und -management sowie ein digital gestütztes Provisions- und Leistungslohnsystem bis hin zu Chancen eines Online-Shops spannte sich der Bogen. Als Referenten und Impulsgeber setzten hier vor allem bekannte Friseurunternehmer wie Michael Bredtmann, Stefan & Marion Brühl und Heiko Schneider – zwei von ihnen TOP Salon-Gewinner – starke Akzente.
Zwei Abende im Bauhaus-Ambiente boten viel Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und Beziehungen zu pflegen. Auch weitere Vertreter der Industrie sowie Hauptgeschäftsführer Holger Stein vom Zentralverband erwiesen dem VDF die Reverenz. „Verbinden . Denken . Fördern“, wie der VDF seine Namenskürzel selbst gern buchstabiert, wird auch in den kommenden Jahren nicht nur in den neuen Ländern gefragt sein.